Instagram eingeloggt aber Passwort vergessen: Wie auslesen?

Wer kennt es nicht, man ist in einem Account oder einer App einloggt aber hat sein Passwort vergessen. Dann stellt sich oft die Frage, kann ich mir das Passwort irgendwo anzeigen lassen und dieses auslesen, ohne das Passwort zurücksetzen zu müssen? So wird es dem einen oder anderen vielleicht auch mal bei der Instagram-App gehen. Hat man sich in der App von Instagram einmal eingeloggt, dann werden die Zugangsdaten in der Regel gespeichert und man wird immer automatisch angemeldet. Will man sich dann am PC oder am Mac bei Instagram einloggen, dann stellt sich oft die Frage, wie war eigentlich nochmal mein Passwort? Kann man das Instagram Passwort auslesen, wenn man gerade eingeloggt ist?

Instagram Passwort vergessen aber eingeloggt

Nach unserer Recherche lässt sich das Instagram Passwort leider nicht so ohne weiteres auslesen, dabei spielt es auch keine Rolle, ob man gerade eingeloggt ist oder nicht. Wenn Du bei Instagram eingeloggt bist, dann kannst Du zwar dein Profil anzeigen und bearbeiten, allerdings kannst Du das Passwort zumindest in der aktuellen Version NICHT auslesen.

Wenn Du dein Passwort vergessen hast, dann musst Du den „normalen Weg“ über Passwort zurücksetzen gehen. Um dein Instagram Passwort zu resetten kannst Du dich aus der App ausloggen und dort auf „Passwort zurücksetzen“ tippen oder aber Du rufst einfach die verlinkte Instagram-Webseite auf, klickst auf „Passwort zurücksetzen“, trägst deine hinterlegte E-Mail ein und anschließend bekommst Du eine Mail mit einem Link. Der Link führt dich auf die Instagram-Webseite, wo Du dann dein Kennwort zurücksetzen kannst.

Gibt es bei Instagram neuerdings doch eine Möglichkeit mit der man das Passwort auslesen kann, wenn man noch in der App eingeloggt ist? Kann ich eigentlich sehen, wer mein Instagram-Profil aufgerufen hat?

WhatsApp-Gruppe kopieren: Geht das?

Wer die eine oder andere WhatsApp Gruppe erstellt hat und dort als Gruppen-Administrator unterwegs ist, der fragt sich vielleicht mal, kann man eine WhatsApp-Gruppe kopieren und alle oder bestimmte Teilnehmer automatisch mit in eine neue Gruppe übernehmen? Gerade bei größeren Gruppen mit vielen Teilnehmern wäre es doch ganz praktisch, wenn man eine komplette WhatsApp-Gruppe kopieren könnte, vor allem wenn in der Gruppe viele Teilnehmer sind, die man nicht selber eingeladen hat und die durch andere Gruppen-Administratoren oder durch einen Einladungslink ein Mitglied geworden sind. Stellt sich die Frage, wie geht das unter Android oder auf dem iPhone?

WhatsApp-Gruppe kopieren und umziehen?

Kann man eine WhatsApp Gruppe kopieren?Um es kurz zu machen, aktuell kann man in WhatsApp (leider) keine komplette Gruppe kopieren und mit wenigen Klicks in eine neue Gruppe umziehen. Wenn Du eine Gruppe kopieren möchtest, dann musst Du eine neue WhatsApp-Gruppe erstellen und alle Teilnehmer manuell einladen. Hast Du die Teilnehmer nicht selber als Kontakt in deinem Adressbuch und damit in WhatsApp eingespeichert, dann kannst Du diese nicht direkt einladen. In dem Fall müsstest Du die „fremden Kontakte“ erst zu deinem Adressbuch hinzufügen und einladen.

Alternativ könntest Du auch einen Einladungslink für die neue Gruppe erstellen. Den Einladungslink kannst Du dann in der alten Gruppe teilen und alle Teilnehmer können der neuen Gruppe dann ohne zutun bzw. ohne eine manuelle Einladung des Admins beitreten. In dem Fall ist dann allerdings eine Aktion von jedem einzelnen Teilnehmer notwendig und die Nutzer landen nicht direkt automatisch in der neuen WhatsApp-Gruppe. Heißt also, es gibt vielleicht einige Mitglieder, die nichts von der neuen Gruppe mitbekommen, weil sie den Einladungslink nicht gesehen und anklickt haben.

Hat sich bei dem Thema inzwischen etwas geändert und kann man doch eine komplette WhatsApp-Gruppe kopieren bzw. alle Teilnehmer einer Gruppe zu einer neuen Gruppe einladen?

WhatsApp unsichtbar für bestimmte Kontakte stellen (Online Status)

Kann ich mich in WhatsApp für bestimmte Kontakte unsichtbar stellen? Oder anders herum gesagt, kann ich mich bei WhatsApp nur für bestimmte Kontakte sichtbar machen, sodass nur diese Kontakte sehen können, wann ich online geh und wann ich zuletzt online war? Bei WhatsApp gibt es bekanntlich den Online-Status. Der Online-Status zeigt zum einen an, ob ein Nutzer gerade online und damit die App aktiv geöffnet hat und zum anderen wird in dem Online-Status auch die Uhrzeit der letzten Aktivität angezeigt, wenn der Kontakt gerade nicht online ist. In dem Zusammenhang stellt sich immer wieder die Frage, wie man die Sichtbarkeit von dem WhatsApp Online Status einstellen kann. Solltest Du gerade vor der gleichen Frage stehen, dann kann dir dieser Ratgeber vielleicht weiterhelfen.

WhatsApp Online Status einstellen

WhatsApp unsichtbar für bestimmte KontakteIn WhatsApp kannst Du die Sichtbarkeit von deinem Online Status ganz einfach einstellen. Möchtest Du beispielsweise, dass nicht jeder aber deine Kontakt deinen Online Status sehen können dürfen, dann kannst Du das einstellen. Möchtest Du das keiner deinen Online Status sehen können soll, dann kannst Du auch das über die WhatsApp-Einstellungen konfigurieren. Die Einstellung findest Du folgendermaßen.

  1. Starte WhatsApp und tippe oben rechts auf das Drei-Punkte-Symbol.
  2. Über das Kontextmenü kannst Du die „Einstellungen“ auswählen und dort musst Du auf „Account“ und „Datenschutz“ tippen.
  3. In den Datenschutz-Einstellungen kannst Du jetzt bei „Wer kann meine persönlichen Infos sehen“ unter „Zuletzt online“ die Sichtbarkeit von deinem Online Status einstellen und zum Beispiel auf „Meine Kontakte“ umstellen.

WhatsApp unsichtbar für bestimmte Kontakte machen

So manch ein WhatsApp-Nutzer fragt sich vielleicht mal, kann ich mich auch nur für bestimmte Kontakte unsichtbar machen? Kann ich meinen WhatsApp Online Status nur bestimmten Kontakten anzeigen lassen? Um es kurz zu machen, es gibt aktuell keine Positiv- oder Negativ-Liste für den Online Status, über den man bestimmten Leuten den Zugriff auf den Status verwehren könnte.

Möchtest Du dich für bestimmte Kontakte unsichtbar machen, dann geht das nur in dem Du den Online Status auf „Meine Kontakte“ einstellst und anschließend den bestimmten Kontakt aus deinem Adressbuch löschst. Wenn Du schon einmal mit dem Kontakt geschrieben hast, dann bleibt der Chatverlauf natürlich weiterhin erhalten. Da der Nutzer nicht blockiert ist, kann man sich auch ganz normal schreiben.

Mit der Frage „wenn ich in WhatsApp einen Chat lösche, sieht das der andere?“ haben wir uns schon einmal in einem anderen Artikel beschäftigt.

Android Ladestrom messen und anzeigen

Wie kann ich mir bei einem Android-Handy den Ladestrom anzeigen? Lässt sich der Ladestrom messen und wenn ja, wie funktioniert das bei einem Android-Smartphone wie beispielsweise einem Samsung Galaxy S9? Nicht nur wenn es Probleme mit dem Akku und dem Ladevorgang gibt, sondern auch einfach so kann es manchmal ganz interessant sein verschiedene Informationen über das Handy auszulesen. Früher oder später fragt sich der eine oder andere vielleicht mal, kann man eigentlich auch den Ladestrom beim Aufladen des Akkus auslesen? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Du ganz einfach den Ladestrom auslesen und anzeigen lassen kannst.

Ladestrom des Handys messen

Ladestrom messen bei einem Android-HandyWenn Du den Ladestrom von deinem Android-Handy messen und auslesen möchtest, dann gibt es dafür inzwischen verschiedene Apps im Google Play Store. Für die Anzeige der Akku-Informationen können wir die beiden Apps namens „Ampere“ sowie „AccuBattery“ empfehlen. Beide Apps bieten nicht nur den Zugriff auf die Akku-Informationen wie den Ladestrom, die Spannung und die Temperatur, sondern beide Apps haben auch noch weitere Features, die einem beim Verlängern der Akkulaufzeit weiterhelfen können. So bietet die AccuBattery-App beispielsweise verschiedene Features an, mit denen man den Akkuzustand messen kann. Darüber lassen sich dann ganz einfach Stromfresser-Apps ausfindig machen und darüber kann man dann wiederum die Akkulaufzeit von dem Handy verlängern.

Ladestrom direkt unter Android anzeigen?

Kann man unter Android inzwischen doch den Ladestrom auslesen ohne das man darüber eine Drittanbieter-Apps wie die oben genannten benötigt? Aktuell ist es noch nicht möglich, vermutlich ist das aber ein Feature, welches früher oder später in einer neueren Android-Version auftaucht. Aktuell wird die Information über den Ladestrom aus welchem Grund auch immer aber noch nicht in den Akku-Einstellungen angezeigt.

WhatsApp Fake-Account erstellen

Wie kann ich mir in WhatsApp einen Fake-Account erstellen? Kann man in WhatsApp einen zweiten Account mit einer Fake-Handynummer erstellen und wenn ja, wie geht das und was sollte man dabei beachten? Wer in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Co unterwegs ist, der wird sich vielleicht auch schon einmal einen Fake-Account erstellt haben, um etwas zu testen oder um unbemerkt jemanden zu folgen. So wird sich sicher auch der eine oder andere fragen, kann man sich eigentlich auch in WhatsApp einen Fake-Account erstellen?

Zwei WhatsApp-Accounts auf einem Handy?

Auch wenn WhatsApp selber noch keine Funktion anbietet mit der man zwei Accounts in einer App verwalten kann, so gibt es verschiedene Möglichkeiten mit denen man sich einen zweiten Account erstellen und diesen auf einem Handy gleichzeitig nutzen kann. Hat man ein Handy mit einer Dual-SIM-Karte und dieses kommt zufällig von Samsung, dann kann man über die kostenlose „Dual Messenger“-Funktion ganz einfach WhatsApp zweimal installieren und damit auch zwei Accounts auf einem Handy nutzen. Weitere Informationen dazu auch in unserem Artikel zum Thema WhatsApp zweimal installieren.

WhatsApp Fake Account erstellen?

WhatsApp Fake Account erstellenAnders als bei anderen Online-Diensten und Instant Messengern braucht man für WhatsApp zwangsläufig eine Handynummer. Da man eine Handynummer nicht so einfach wie eine E-Mail-Adresse erstellen und „faken“ kann, ist es etwas aufwendiger sich einen Fake-Account in WhatsApp zu erstellen.

  • Man legt sich eine zweite SIM-Karte zu: Über eine zweite SIM-Karte kannst Du dir einen WhatsApp-Fake-Account erstellen. Hast Du ein Handy mit Dual-SIM, dann kannst Du wie oben beschrieben über verschiedene Möglichkeiten zwischen den zwei Accounts wechseln. Ansonsten müsstest Du immer die SIM-Karte manuell austauschen, wenn Du die Accounts wechseln möchtest.
  • Man kauft sich eine private Handynummer im Internet: In Internet gibt es neben den kostenlosen Fake-Nummer-Anbieter (die man übrigens in den meisten Fällen nicht für einen WhatsApp Fake-Account nutzen kann, da diese schon häufiger registriert wurden und damit immer wieder eine Verifizierung auslösen) auch einige Premium-Angebote bei denen man sich eine private Fake-Handynummer erstellen kann. Über diese private Fake-Handynummern, die nur von einem selber genutzt wird, kann man sich dann auch einen Fake-Account in WhatsApp erstellen.

Gibt es noch andere Möglichkeiten mit denen man sich in WhatsApp einen zweiten Fake-Account erstellen kann?

WhatsApp stummschalten rückgängig machen (Android, iPhone)

Wie kann man in WhatsApp das Stummschalten von einem Kontakt oder einer Gruppe rückgängig machen? Wo kann ich in WhatsApp die Stummschaltung aufheben? Wenn man in WhatsApp von einem Kontakt oder aber auch einer Gruppe keine Benachrichtigungen mehr erhalten möchte, dann kann man diesen mit wenigen Handgriffen stummschalten. Durch das Stummschalten erhält man weiterhin Nachrichten von dem Kontakt und kann diese auch wie gewohnt lesen, nur das eben keine Benachrichtigungen mehr angezeigt werden. Hat man einen Kontakt oder eine Gruppe stummgeschaltet, dann stellt sich früher oder später die Frage, wie kann ich das wieder rückgängig machen und aufheben? Solltest Du dir gerade die gleiche Frage stellen, dann kann dir dieser Artikel vielleicht weiterhelfen.

WhatsApp stummschalten aufheben und rückgängig machen

WhatsApp stummschalten rückgängig machenMöchtest Du einen Kontakt wieder auf laut stellen und Benachrichtigungen sowie Benachrichtigungstöne beim Erhalt einer Nachricht aktivieren, dann kannst Du die Stummschaltung folgendermaßen rückgängig machen.

Starte WhatsApp und öffne die Registerkarte „Chats“. In der Chat-Übersicht mit Du den Kontakt oder die Gruppe nun durch antippen und kurzes festhalten markieren. (die stummgeschalteten Kontakte erkennst Du an dem durchgestrichenen Lautsprecher). Es öffnet sich nun oben eine Menüleiste in der Du unter anderem ein Symbol von einem Lautsprecher sehen kannst. Tippe auf das Lautsprecher-Symbol und die Stummschaltung für den Kontakt oder die Gruppe wird rückgängig gemacht.

Whatsapp Benachrichtigung, wenn man Stummschaltung aufhebt?

Wenn Du einen Kontakt stummgeschaltet und es später wieder aufgehoben hast, dann bekommt der Kontakt darüber nichts mehr. Das Stummschalten in WhatsApp löst keinerlei Benachrichtigung oder ähnliches aus, über die der Kontakt herausfinden könnte, dass Du ihn für eine Weile stummgeschaltet hast.

Android SD-Karte sicher entfernen

Du möchtest die SD-Karte aus deinem Handy entfernen und suchst nach einer „sicher entfernen“-Funktion? Wer schon einmal auf einem Windows-PC einen USB-Stick oder aber auch eine externe Festplatte verwendet hat, der weiß sicherlich, das man vor dem Entfernen von USB-Geräten diese „sicher entfernen“ sollte. Das sichere entfernen beendet alle Schreibzugriffe auf den USB-Stick/externe Festplatte, sodass beim abziehen von dem USB-Speichergerät keine Daten verloren gehen können. DA stellt sich die Frage, muss man auch unter Android eine SD-Karte sicher entfernen und wenn ja, wo genau geht das?

SD-Karte sicher entfernen: Wie geht das unter Android?

Um es kurz zu machen, unter Android gibt es kein richtiges „SD-Karte sicher entfernen“ von der Speicherkarte. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann das Handy einfach komplett ausschalten, die Rückseite entfernen und dann die SD-Karte aus dem Speicherkarten-Slot entfernen. Wenn das Handy ausgeschaltet ist, dann finden keine Lese- und Schreibzugriffe mehr auf die Speicherkarte statt und es sollte keine Probleme mit einem Datenverlust oder ähnliches geben.

Daneben gibt es bei einigen Android-Smartphones und Android-Versionen auch die Möglichkeit eine SD-Karte zu deaktivieren. Das Speicherkarte deaktivieren ist vergleichbar mit einem sicher entfernen und geht folgendermaßen.

  1. Öffne die Android-Einstellungen und wähle unter „Geräteverwaltung“ den „Speicher“ aus.
  2. Hier kannst Du oben rechts über das Drei-Punkte-Symbol die „Speichereinstellungen“ auswählen und dann unter „Mobiler Speicher“ auf das blaue Symbol mit dem Dreieck und dem Strich tippen.
  3. Dadurch wird die SD-Karte in deinem Handy deaktiviert und kann somit auch sicher entfernt werden.

Die Anleitung basiert auf den notwendigen Schritten bei einem Samsung Galaxy S9, es sollte aber auch bei anderen Android-Smartphones mit halbwegs aktueller Android-Version sehr ähnlich wenn nicht sogar identisch wie beschrieben funktionieren.

WhatsApp-Anruf von fremder Nummer: Was tun?

Wer WhatsApp auf dem Handy nutzt, der hat vielleicht schon einmal eine Nachricht, Bilder oder aber auch einen Anruf von einem fremden Kontakt bekommen, den man nicht eingespeichert hatte. In dem Fall wird statt dem Kontaktnamen nur die Handynummer angezeigt. Häufig kann man die „fremden Kontakte“ dann recht schnell einem Freund oder einem Bekannten zuordnen, den Kontakt einspeichern und schon ist die Sache erledigt. Doch was tun wenn man ständig von einer fremden Nummer angerufen oder angeschrieben wird?

WhatsApp Anrufe von unbekannter Nummer

WhatsApp Anrufe von fremder NummerDer Grund warum man in WhatsApp von einer fremden Nummer angerufen wird, kann ganz unterschiedlich sein. Häufig hat sich einfach nur jemand „verwählt“ bzw. bei der Eingabe der Handynummer in den Kontakten vertippt. Manchmal kommen die Nachrichten auch von Leuten, die versuchen jemanden unter einer Handynummer zu erreichen, die schon längst neu vergeben wurde. Hin und wieder sind es aber auch „Spam-Anrufe“ und dann stellt sich die Frage, wie kann man die WhatsApp-Anrufe von einer fremden Nummer blockieren?

Anrufe in WhatsApp von fremden Nummern blockieren

Wenn Du Anrufer mit fremder Nummer dich ständig über WhatsApp anruft, dann kannst Du die Anrufe sowie die Nachrichten relativ einfach blockieren, in dem Du den Kontakt blockierst. Um den Kontakt in WhatsApp zu blockieren musst Du den Kontakt nicht unbedingt einspeichern. In dem Chatverlauf von der fremden Nummer sollte dir direkt ein „Blockieren“- und „Melden“-Button angezeigt werden. Sollte es sich um Spam-Anrufe handeln, dann solltest Du den Kontakt nicht nur blockieren sondern auch melden.

Fremden Anrufer herausfinden

Wer den unbekannten Anrufer nicht direkt blockieren will, der kann über verschiedene Methoden versuchen herauszufinden, wer hinter der fremden Nummer steckt.

  1. Man speichert den Kontakt selber kurz ein und schaut sich das Profilbild oder den Status an. Häufig kann man daraus schon Rückschlüsse ziehen, um wen es sich handeln könnte.
  2. Man schreibt den Kontakt an und fragt einfacher, wer hinter der Nummer steckt.
  3. Man ruft den Kontakt mit unterdrückter Rufnummer an und hört auf den Namen bzw. die Stimme.