Wo werden eigentlich die WhatsApp Sprachnachrichten gespeichert, damit ich mir diese als Backup von dem Speicherort auf dem PC verschieben kann. Uns wurden in den vergangenen Wochen immer wieder einzelne Fragen zu unterschiedlichen rund um Smartphones und Tablets gestellt und dabei tauchte auch immer wieder die Frage auf, wo eigentlich die WhatsApp Sprachnachrichten gespeichert werden. Der Grund der Frage ist recht einfach zu erklären, weil viele die Sprachnachrichten häufig nutzen und diese zur Sicherheit woanders noch einmal speichern wollen. Da sich die Audio-Nachrichten von dem beliebten Messenger nicht in dem WhatsApp Backup befinden, welches täglich erstellt wird, sollte man daran auf jeden Fall denken. Die Funktion mit den kurzen Sprachnachrichten wurde erst vor kurzem eingeführt, dennoch erfreut sich diese erfahrungsgemäß einer großen Beliebtheit bei den Nutzern. Es ermöglicht mit wenigen Handgriffen kurze Sprachnachrichten aufzunehmen. Dabei kann man sich nicht nur schnell und ohne langes tippen mit seinen Freunden persönliche unterhalten, sondern man kann beispielsweise auch Urlaubsgrüße oder ein Happy Birthday sehr schnell aufnehmen und als Sprachnachricht versenden. Doch auch wenn die Nachrichten über den Chat abrufbar sind und auch bleiben, sofern man nicht das Handy wechselt, sollte man diese wie oben beschrieben hin und wieder einfach mal Zwischenspeichern. Das ist nicht nur sehr hilfreich, wenn das Handy mal kaputt gehen sollte, sondern auch wenn es unterwegs mal gestohlen wird oder verloren geht.
WhatsApp Sprachnachrichten speichern: Speicherort finden
Kommen wir jetzt zum eigentlichen Teil und das ist der Pfad auf dem Smartphone, wo die WhatsApp Sprachnachrichten gespeichert werden. Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf Android-Smartphones wie zum Beispiel dem Samsung Galaxy S5, Sony Xperia, HTC One und so weiter. Vorweg sei noch gesagt, das man immer nur die Sprachnachrichten aus WhatsApp an sich kopieren und verschieben sollte und niemals den Ordner, wo sich die Dateien drin befinden. Grund ist, das viele Nutzer nach dem verschieben von dem kompletten Ordner danach Probleme mit WhatsApp hatten. Der Speicherort von den WhatsApp Audionachrichten befindet sich unter „WhatsApp/Media/WhatsApp Voice Notes/“. In diesem Ordner befinden sich die Dateien in der Regel noch in Unterordnern, die den Namen von dem Erstellungsnamen tragen.
Sprachnachrichten sichern und Backup erstellen
Damit man die Sprachnachrichten auch bei dem Verlust von dem Smartphone noch hat oder wenn andere Probleme auftreten, sollte man diese bei intensiver Nutzung hin und wieder einmal mal zur Seite sichern. Speziell wenn in den WhatsApp Sprachnachrichten nicht nur unwichtige Dinge besprochen werden sondern vielleicht auch noch tolle Erinnerungen für später. Dazu geht man am besten folgendermaßen vor.
- Lade Dir die App AirDroid auf dein Smartphone herunter und starte die App.
- Gebe dann die IP-Adresse in deinen Browser ein und öffne in dem Browser den Menüpunkt „Dateien“.
- Hier kannst Du nun zu dem oben erwähnten Speicherort unter „WhatsApp/Media/WhatsApp Voice Notes/“ navigieren und die Ordner mit den Nachrichten antippen.
- Über den Button „Download“ in AirDroid kannst Du die Sprachnachrichten dann herunterladen und beispielsweise auf deinem Computer oder einer externen Festplatte sowie USB-Stick sichern.
Hast Du noch Fragen rund um das Thema WhatsApp Sprachnachrichten Speicherort oder Fragen rund um die Sicherung der Dateien? Schreibe uns deine Fragen oder Ergänzungen zu diesem Thema gerne einfach als Kommentar.