Wo werden die WhatsApp Nachrichten gespeichert und wo findet man den Speicherort der Daten? Der Messenger WhatsApp gehört für viele Menschen in der heutigen Zeit zu einer der meist genutzten und wahrscheinlich auch wichtigsten Apps auf dem Smartphone. Mit WhatsApp kann man kinderleicht und vor allem kostengünstig mit seinen Freunden sprechen und in Kontakt bleiben. Neben normalen Textnachrichten wie bei einer SMS kann man auch ohne zusätzliche Kosten und ohne großen Aufwand auch Bilder, Videos und sogar Sprachnachrichten versenden. Im Vergleich zur herkömmlichen SMS ist das nicht nur praktisch sondern auch um einiges günstiger, da neben den Kosten für eine mobile Internetverbindung, die in der heutigen Zeit bei vielen Verträgen immer mit dabei ist, keine weiteren anderen großen Kosten anfallen. Doch wenn die ganze Kommunikation über den Tag über WhatsApp abläuft, dann sollte man sich eventuell auch Gedanken darüber machen, was passiert wenn das Handy verloren oder kaputt geht. Da die gesendeten und empfangenen Nachrichten, Bilder und Videos alle auf dem Handy gespeichert sind, sollte man ggfs. eine Sicherung in Form eines WhatsApp Backups erstellen. So kann man die Nachrichten im Notfall alle Daten auf dem gleichen oder einem anderen Smartphone wiederherstellen. Nachdem wir bereits geschrieben haben wo die Bilder und die Videos gespeichert sind, kommen wir jetzt auf die Nachrichten zu sprechen.
WhatsApp Nachrichten speichern und vom Speicherort sichern
Die WhatsApp Nachrichten werden nur über die Server geleitet und nicht darauf gespeichert, sondern nur auf dem Smartphone. Aus diesem Grund kann man seine kompletten Chats mit allen Nachrichten nicht wiederherstellen, wenn das Handy verloren geht und man vorher kein Backup erstellt hat. Deshalb sollte man sich über solche Dinge vorher Gedanken machen. Gerade weil WhatsApp viele Funktionen eingebaut hat, um die Nachrichten zu sichern ist die ERstellug eines Backups kinderleicht .Jede Nacht werden alle Chats von WhatsApp gesichert und auf dem internen Speicher unter dem Speicherort „WhatsApp/Databases“ abgelegt. Dort befinden sich die Sicherungen der letzten Tage die in der Regel den Namen „msgstore.db.crypt7“ haben. Wenn man sich diese Datei hin und wieder auf den Computer kopiert, dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite was die WhatsApp Nachrichten angeht.
Nachrichten sichern und Backup erstellen
Damit man die Nachrichten in WhatsApp auch nach dem Verlust des Smartphones immer noch hat, kann man mit wenigen Handgriffen das Backup von dem Smartphone auf den Computer oder Mac kopieren. Es bringt nämlich nicht viel, wenn man zwar ein Backup von den Daten hat, dieses allerdings auf dem Smartphone ist, was in dem Moment kaputt oder verloren gegangen ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten die msgstore.db.crypt7 auf den Computer zu kopieren, am einfachsten ist es unserer Meinung mit der App AirDroid. Wie man eine WhatsApp Crypt Datei am Computer öffnen und die Nachrichten lesen kann, haben wir übrigens nochmal unter dem verlinkten Artikel beschrieben.
- Als erstes musst Du dir die AirDroid App für Android aus dem Google Play Store herunterladen.
- Nach der Installation muss die App einfach nur gestartet werden und es wird eine Adresse angezeigt, besser gesagt eine IP-Adresse.
- Gebe diese Adresse in die Adressleiste im Browser ein und bestätige dann auf deinem Smartphone die Verbindung.
- Nun kannst Du über das Symbol mit der Beschriftung „Dateien“ unter den oben genannten WhatsApp Nachrichten Speicherort unter „WhatsApp/Databases“ die Crypt-Dateien auf deinen Computer herunterladen.
Das waren unsere Tipps und Anleitung zum WhatsApp Nachrichten speichern und dem Speicherort der Crypt-Dateien mit den Backups. Bei weiteren Fragen oder Ergänzungen kannst Du jederzeit gerne über die Kommentare auf dieser Seite anschreiben.