Deine WhatsApp Nachrichten kommen nicht an und Du fragst dich, wie man das Problem lösen kann? Auch wir hatten in der Vergangenheit des Öfteren mit dem Problem zu kämpfen und haben uns gefragt, was man unternehmen kann, wenn die Nachrichten nicht mehr wie gewünscht bei den Kontakten ankommen. Wie bei jedem technischen Problem kann auch hier die Ursache an verschiedenen Stellen liegen und es ist gar nicht so einfach diese als Laie herauszufinden. So kann es nicht nur an der App selber oder an den Servern liegen, sondern auch am eigenen Smartphone und speziell an der Internetverbindung in Form von WLAN oder aber einer mobilen Internetverbindung, die nicht selten und je nach Standort schon einmal Probleme machen kann. Gerade in der heutigen Zeit ist WhatsApp gar nicht mehr aus dem Leben vieler Menschen wegzudenken und deshalb ist es umso tragischer, wenn WhatsApp nicht mehr funktioniert und die gesendeten Nachrichten nicht sofort bei den jeweiligen Kontakten in der App ankommen. Auch wenn es hin und wieder einmal zu Downtimes kommt und die Meldungen „WhatsApp ist down“ nahezu im Sekunden-Takt in der Facebook-Timeline zu sehen ist, liegt es häufiger doch an dem eigenen Smartphone und an Funktionen wie dem erwähnten mobilen Internet, der App an sich oder dem WLAN. Doch was kann man bei Störungen unternehmen, damit es möglichst schnell wieder funktioniert?
Ist WhatsApp down oder liegt es an mir?
Bevor man wirklich auf die Fehlersuche geht, sollte man zuerst prüfen, ob die Server von WhatsApp nicht gerade down sind und die Nachrichten deshalb nicht ankommen oder nur sehr verzögert. In den letzten Monaten kam es hin und wieder mal dazu, das WhatsApp down war und der Dienst somit nicht mehr genutzt werden konnte. Auch wenn dieses sehr selten passiert, sollte man dies vorher auf jeden Fall prüfen. Entweder sucht man dazu über die bekannten Dienste wie Facebook oder Twitter, da die meisten Probleme dort recht schnell von anderen Nutzern gemeldet werden, oder aber man folgt unseren Tipps in unserem Artikel „Was tun, wenn WhatsApp down ist“. Ansonsten können wir dir die unten aufgelisteten Tipps empfehlen.
WhatsApp Nachrichten kommen nichts mehr an unter Android oder iPhone (iOS)
Solltest Du geprüft haben, das WhatsApp nicht down ist und es dort Probleme mit den Servern gibt, haben wir mal die gängigsten Lösungen zusammengefasst, die meistens bei solchen Verbindungsproblemen helfen. Die Tipps eignen sich sowohl für die gängigen Android-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S5, Galaxy Note 3, Sony Xperia Z2, LG G3, HTC One und so weiter und natürlich auch für die iOS-Version für das iPhone.
- Im ersten Schritt solltest Du prüfen, ob mit der mobilen Internetverbindung von deinem Smartphone alles in Ordnung ist. Wenn die WhatsApp Nachrichten nicht ankommen, kann man zum Beispiel einfach mal den Browser öffnen und prüfen, ob man normale Internetseiten aufrufen kann. Ist dies nicht der Fall, dann wird das Problem irgendwo dort liegen und kann eventuell durch einen Neustart von dem Gerät behoben werden. Oder aber man befindet sich in Gegenden mit einem allgemein schlechten Empfang.
- Solltest Du mit WLAN im Internet sein und damit WhatsApp Nachrichten verschicken, dann solltest Du auch hier wieder den Weg über den Browser auf dem Smartphone gehen und sollte es dort nicht funktioniert, überprüfe die Internetverbindung auch noch einmal auf einem Computer oder Notebook, der über WLAN mit dem Internet im gleichen Netz verbunden ist.
- Sollte mit der Internetverbindung von deinem Android-Smartphone oder iPhone alles in Ordnung sein, dann gibt es noch weitere Lösungsansätze. Bei uns ist es manchmal vorgekommen, dass die WhatsApp nicht angekommen sind, weil sich die App irgendwie im Hintergrund aufgehängt hat. Diese kann man auf dem iPhone über das Multitasking schließen, in dem man doppelt auf den Home-Button auf dem iPhone tippt und anschließend über das rote X die WhatsApp-Applikation schließend. Unter Android kann man ähnlich vorgehen und den Home-Button festhalten und die App anschließend komplett schließen.
- Teilweise muss die App unter Android auch „hart beendet“ werden. Dazu öffnet man die Einstellungen und geht dann in den Anwendungsmanager oder einfach nur unter „Apps“. Dort sucht man wiederum nach „WhatsApp“ und geht dann auf den Menüpunkt „Stopp erzwingen“ und startet die App anschließend wieder. Auch hier konnte vielen Nutzern geholfen werden, die keine WhatsApp Nachrichten mehr versenden konnten.
- Gerade im Fußballstadion oder auf einem anderen großen Event? Solltest Du dich gerade in einem Fußballstadion oder einem anderen großen Event mit vielen Menschen sein, kann es auch einfach der Fall sein, das die Mobilfunkmasten überlastet sind und deshalb keine Daten und somit auch keine WhatsApp Nachrichten mehr verschickt werden können. Auch wir berichten hier aus Erfahrung als wir auf einem sehr gut besuchten Fußball-Spiel direkt aus dem Stadion ein Bild versenden wollten. In diesem Fall kann man nicht viel machen, außer Abwarten und Tee trinken.
- Wurdest Du geblockt? Einige Nutzer haben uns berichtet, das eine WhatsApp Nachricht nicht bei dem Empfänger angekommen ist, weil dieser einen geblockt hatte. In diesem Fall sollte aber nach unserem Kenntnisstand auf jeden Fall ein Haken an der Nachricht auftauchen, auch wenn man selber geblockt wurde. Ob einen der WhatsApp Kontakt blockiert hat, kann man eigentlich ziemlich gut daran sehen, ob man das Profilbild von dem Kontakt noch sehen kann.
Weitere Lösungsansätze, wenn WhatsApp Nachrichten nicht ankommen
Hast Du noch weitere Tipps oder Lösungsansätze, wenn WhatsApp Nachrichten nicht mehr bei dem Empfänger ankommen? Konntest Du das Problem irgendwie unter Android oder am iPhone unter iOS lösen? Wenn dem so ist, dann teile uns deine Lösungsansätze gerne über den Kommentarbereich dieser Seite mit und wir nehmen eure Tipps dann hier mit auf, sodass jeder etwas davon hat.