Du willst deine WhatsApp Daten auf der SD Karte speichern, um mehr Speicherplatz auf deinem internen Speicher zu haben? Kein Problem, in diesem Artikel zeigen wir dir mit einer Schritt für Schritt Anleitung wie Du Daten wie Bilder und Videos ganz einfach auf die SD-Karte verschieben kannst. Diese Anleitung ist ausschließlich für Android und nicht für iPhone bzw. iOS geeignet. Da es beim iPhone bislang noch keine Möglichkeit gibt den Speicher über eine externe SD-Karte zu erweitern, hat man hier dementsprechend auch nicht die Möglichkeit die Daten auf eine SD-Karte speichern zu können. Auch wenn der interne Speicherplatz von den meisten Smartphones aus dem Hause Samsung, HTC, Sony und von anderen Herstellern in den letzten Monaten um einiges größer geworden ist und es kaum noch Modelle mit einer einstelligen Gigabyte-Zahl gibt, kann es je nach Nutzung manchmal ganz schön eng mit dem Speicherplatz werden. Auch wenn es schon eine Möglichkeit gibt bestimmte Android Apps auf die SD Karte verschieben zu können, bietet WhatsApp von Haus bislang noch nicht so eine Funktion. Dennoch bekommt man die Daten mit ein paar Tricks ohne Probleme auf die SD Karte verschoben, hier gibt es allerdings ein paar Voraussetzungen.
Kann man WhatsApp-Dateien auf der SD-Karte speichern?
Wie oben schon erwähnt ist es grundsätzlich nicht möglich mit den zur Verfügung stehenden Funktionen der App die Dateien auf die SD-Karte verschieben zu können. Mit einer zusätzlichen App sowie einem Root auf dem Smartphone ist dies allerdings möglich.
- Du benötigt ein Smartphone mit einem Root
- Du benötigst Die App namens „FolderMount“ um den Ordner mit den WhatsApp Daten auf die SD-Karte verschieben zu können.
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, dann kannst Du die Daten anhand der folgenden Anleitung verschieben
So speicherst Du die WhatsApp Daten auf der SD-Karte
Kommen wir jetzt zu unserer Anleitung. Um diese Anleitung nutzen zu können müssen die oben genannten Voraussetzungen bzw. speziell der Root erfordert.
- Lade dir die kostenlose App namens „FolderMount“ auf dein Android-Smartphone herunter und starte die App. Die App fragt direkt zum Start nach dem Root.
- Wähle anschließend oben in der Menüleiste das Plus-Symbol aus und trage und Name „WhatsApp“ ein. Gehe jetzt auf „Quelle“ und suche dann den aktuellen WhatsApp-Ordner auf dem internen Speicher.
- Wenn die Quelle ausgewählt wurde, dann muss nun das Ziel festgelegt werden. Hier kannst Du einen beliebigen Ordner auf der SD-Karte auswählen.
- Setze dann noch den Haken bei „Von Medienscan ausschließen“ und bestätige den Dialog mit „Ja“.
- Jetzt musst Du auf der rechten Seite nur den Eintrag aktivieren, sodass der kleine Punkt grün leuchtet und schon werden ab sofort alle WhatsApp Daten auf der SD-Karte gespeichert.
Hast Du noch weitere Fragen zu diesem Thema oder kennst Du noch weitere Möglichkeiten? Besser wäre natürlich die Nutzung von der Funktion ohne ein gerootetes Smartphone, da viele bislang noch nicht mit einem root unterwegs sind. Teile uns deine Erfahrung zu dem Thema „wie kann ich meine WhatsApp Daten auf SD-Karte verschieben“ gern über die Kommentarfunktion.