Wie kann man in WhatsApp Dateien versenden unter Android? So oder so ähnlich sah eine häufige Frage in den letzten Monaten unter den Artikeln über den beliebten Instant Messenger WhatsApp aus. Immer wieder wurden wir gefragt, wie man Dateien wie zum Beispiel PDF- oder MP3-Dateien über WhatsApp an seine Kontakte schicken kann.Der Messenger hat ja bekanntlich nur eine Funktion um Bilder, Videos und kurze Tonaufnahmen zu versenden, eine Art Upload für Dateien die man dann an seine Freunde schicken kann fehlt bislang noch. Das ist für viele recht ärgerlich, da man heutzutage fast nur noch über WhatsApp kommuniziert und nicht selten müssen dabei auch Dateien ausgetauscht werden, beispielsweise der Übungszettel für die Klausur in der nächsten Woche oder der aktuelle Fußball-Spielplan. Auch wenn der Messenger an sich noch nicht so eine Funktion anbietet, gibt es dennoch eine Möglichkeit ganz einfach Dateien über WhatsApp versenden zu können. Die Empfänger brauchen dafür übrigens keine zusätzlichen Apps oder müssen sonstige Einstellungen machen. Die Dateien werden nach dem versenden einfach über einen Cloudspeicher angeboten und können von dort aus von der Gegenseite heruntergeladen und angesehen werden.
Dateien über WhatsApp verschicken – so wird’s gemacht
Wie oben schon einmal geschrieben ist es immer sehr schade, wenn man sich nur Bilder und Videos aber keine normalen Dateien wie zum Beispiel PDF-Dateien oder Word-Dateien gegenseitig schicken und austauschen kann. Viele kennen die Situation, man muss mal schnell was austauschen und dann geht dieses meist nur über E-Mail Adresse. Selbst heute gibt es noch einige Nutzer, die zwar WhatsApp aber kein gepflegtes E-Mail Postfach besitzen. Die hier beschriebene Möglichkeit um Daten zu verschicken erfordert im Prinzip eine App namens CloudSend sowie einen Account bei dem Cloudspeicher-Dienst namens Dropbox. Sowohl die App CloudSend als auch ein wenig Speicherplatz bei Dropbox ist vollkommen kostenlos.
Voraussetzungen für den Dateiversand
- CloudSend für Android – kann kostenlos in Google Play heruntergeladen werden
- Dropbox Account – Bekannter Cloudspeicher-Dienst; in der Grundversion vollkommen kostenlos
Anleitung für die Einrichtung
- Lade dir im ersten Schritt die CloudSend App auf dein Android-Smartphone herunter und installiere die App.
- Direkt nach dem Start der App kann man nun die Zugangsdaten für unterschiedliche Cloud-Dienste definieren. Da wir hier Dropbox nutzen musst Du hier nun deine Dropbox Zugangsdaten eingeben.
- In Dropbox wird dann automatisch von der App ein zusätzlicher Ordner mit dem Namen „Apps/CloudSend“ angelegt. In diesem Ordner laden später die Dateien, die über WhatsApp verschickt werden sollen.
- Wenn Du nun eine Datei, wie zum Beispiel eine PDF-Datei zum Verschicken über WhatsApp hast, dann musst Du diese über den Datei-Explorer unter Android suchen und über das „Teilen-Icon“ im oberen Bereich von dem Smartphone-Bildschirm an die CloudSend-App senden. Die App lädt die ausgewählte Datei dann direkt bei Dropbox in den oben genannten Ordner hoch.
- Öffne nun die CloudSend App und wähle den Upload vor vorhin aus und gehe dort ebenfalls wieder auf den Teilen-Button auf der rechten Seite. Hier musst Du nun nur noch WhatsApp auswählen und schon kannst Du einem bestimmten Kontakte oder einer Gruppe den Link zu der Datei zur Verfügung stellen.
Die Gegenseite bzw. die Empfänger können die Dateien über WhatsApp direkt über den Link öffnen. Diese brauchen keinerlei zusätzliche Programme, sodass man so recht einfach und schnell Dateien austauschen kann.