Suche
-
Neue Artikel
Kategorien
Wie kann ich bei einem Android-Handy das Service Menü öffnen? Über welche Tastenkombination oder Code kommt man in das Service-Menü beim Samsung Galaxy S9 oder Galaxy S8? Wenn es Probleme mit dem Handy gibt und einzelne Funktionen wie beispielsweise das Display, die Vibration, der Lautsprecher oder ähnliches nicht mehr funktionieren, dann stellt sich oft die Frage, ist das jetzt ein Software- oder Hardware-Problem? Um die einzelnen Handy-Funktionen zu überprüfen kann man ganz gut das sogenannte Service Menü zur Hilfe nehmen. Über das Service Menü kannst Du verschiedene Features von deinem Handy auf Knopfdruck ausführen und somit auf Funktion überprüfen.
Möchtest Du das Service Menü öffnen, dann geht das ganz einfach über einen sogenannten „GSM-Code“. Den Code kannst Du wie eine Telefonnummer in die Telefon-App eingeben und damit wird diese dann ausgeführt. Vorweg sei gesagt, so einen Code zum Öffnen von dem Service Menü gibt es nicht nur bei Samsung Galaxy Smartphones sondern auch bei vielen anderen Geräten von anderen Herstellern. Oft unterscheiden sich die Codes zum Öffnen aber, sodass dieser Code in der Regel nur bei Samsung-Handys funktioniert.
Hast Du eine Funktion im Service Menü aktiviert, dann kannst Du dieses meist durch doppeltes antippen von dem Bildschirm wieder deaktivieren. Um das Service Menü zu verlassen musst Du einfach nur mehrmals auf die Home-Taste von deinem Handy drücken.
Das Service Menü gibt es bei so gut wie jedem Android-Smartphone. Hast Du ein Geräte von einem anderen Hersteller wie beispielsweise Huawei, dann lässt sich das Menü meist über einen anderen Code aufrufen.
Wieso habe ich trotz Flugmodus so einen hohen Akkuverbrauch? Was kann ich tun, wenn bei meinem Android-Handy der Akku im Flugmodus schnell leer geht? Wenn es Probleme mit der Akkulaufzeit gibt, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Manchmal liegt es daran, weil im Hintergrund eine App ständig eine GPS- und Internetverbindung aufbaut. Doch es muss nicht zwangsläufig an dem ständigen GPS- oder Internetzugriff liegen, vielmehr kann sich eine App auch im Hintergrund aufgehangen haben und den Prozessor weiterhin stark beanspruchen. Das ist dann meist auch der Grund, warum das Handy trotz Flugmodus einen so hohen Akkuverbrauch hat. Wie man die dafür verantwortliche App meistens ganz schnell identifizieren kann, dass zeigen wir dir in diesem Ratgeber-Artikel.
Sollte dein Handy-Akku trotz Flugmodus schnell leer gehen, dann liegt das häufig daran, dass eine App die ganze Zeit im Hintergrund arbeitet und dadurch viel Strom verbraucht. In seltenen Fällen könnte auch der Akku defekt sein, bevor man sich allerdings um einen Akkutausch kümmert, sollte man erst einmal die folgenden Punkte überprüfen und ausprobieren.
Sollte gar nichts helfen und der Akkuverbrauch weiterhin hoch bleiben, egal ob der Flugmodus eingeschaltet ist oder nicht, dann solltest Du vor einem Akkutausch nochmal das Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Tritt das Problem nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen weiterhin auf, dann kann man meist ein Software-Problem ausschließlich, sodass es vermutlich an einem defekten Akku liegt.
Du hast vor kurzem WhatsApp Web genutzt und fragst dich jetzt, wie man das wieder deinstallieren kann? Wenn Du deine WhatsApp Chatverläufe samt aller Nachrichten am PC oder Mac lesen möchtest, dann geht das am einfachsten über WhatsApp Web. Über den Web-Client kannst Du im Handumdrehen auf deine Chats zugreifen und nicht nur die ausgetauschten Nachrichten lesen sondern auch welche schreiben. Alles was Du dazu machen musst ist die Webseite von WhatsApp Web aufrufen und mit dem Handy den QR-Code scannen. Hast Du alles gemacht was Du wolltest, dann stellt sich die Frage wie man WhatsApp Web deinstallieren kann?
Um es kurz zu machen, du brauchst WhatsApp Web nicht deinstallieren, da es gar nicht installiert wurde. Bei WhatsApp Web handelt es sich um einen Web-Client der nur im Browser aufgerufen und NICHT auf dem PC/Laptop installiert wird.
Möchtest Du WhatsApp Web auf dem Recher nicht mehr nutzen und sicherstellen, dass auch kein anderer Nutzer von dem PC auf deine Sitzung zugreifen kann, dann solltest Du dich beim Beenden einfach abmelden. Um dich bei WhatsApp Web auszuloggen musst Du einfach oben links auf das Symbol mit den drei Punkten klicken und dann im Kontextmenü die Option „Abmelden“ auswählen. Anschließend wirst Du aus WhatsApp ausloggt und sollte jemand versuchen deine Sitzung aufzurufen bzw. wenn jemand die WhatsApp Web Webseite aufruft, dann erscheint nur der gewohnte Anmelde-Bildschirm mit der Anzeige von dem QR-Code.
WhatsApp Web ist übrigens nicht zu verwechseln mit WhatsApp für Windows und Mac OS. Die Desktop-Clients für Windows und Mac OS werden sehr wohl auf dem PC/Mac als Programm installiert. Die Desktop-Clients kannst Du einfach über den gewohnten Weg über die „Einstellungen“ und „Apps & Feature“ deinstallieren.
Wie kann man in WhatsApp den Speicherort ändern? Kann man den WhatsApp-Speicherort auch ohne Root ändern und alle Daten automatisch auf die SD-Karte verschieben? Je nachdem wie groß der interne Speicher von dem Handy ist und ob man einen Speicherkarten-Slot hat, kann es durchaus sinnvoll sein verschiedene Daten auf die eingelegte SD-Karte auszulagern. Der eine oder andere fragt sich vielleicht auch mal, kann man den Speicherort von WhatsApp auch auf die SD-Karte auslagern und wenn ja, wie funktioniert das bei einem Android-Handy?
Um es kurz zu machen, bei einem Android-Handy ohne Root kannst Du den Speicherort von WhatsApp nicht direkt auf die SD-Karte ändern. Wenn Du ein Handy mit Root hast, dann kannst Du mit einem sogenannten FolderMount die WhatsApp-Daten auf die SD-Karte auslagern und der App vertäuschen, dass sich die Daten weiterhin auf dem internen Speicher befinden. Solche FolderMount-Apps funktionieren aber ausschließlich mit Root.
Auch wenn man den Speicherort nicht direkt ohne Root ändern kannst, so hast Du die Möglichkeit einzelne WhatsApp-Daten manuell auf die Speicherkarte auszulagern. In dem Installationsverzeichnis von WhatsApp befindet sich ein Media-Ordner in dem wiederum Unterordner für Bilder, Videos und Sprachnachrichten sind. Diese Ordner oder genauer gesagt die Inhalte aus diesen Ordnern kannst Du einfach über einen Datei Explorer vom internen Speicher auf die SD-Karte verschieben. Zwar werden neue Bilder, Videos oder Sprachnachrichten aus WhatsApp nicht automatisch auf die SD-Karte verschoben, aber man kann dies immer mal wieder manuell machen.
Die Vorgehensweise sieht dann ungefähr so aus:
Gibt es in WhatsApp inzwischen doch eine Funktion über die man den Speicherort ohne Root auf die SD-Karte ändern kann? Sollte sich bei dem Thema zwischenzeitlich etwas geändert haben, dann hinterlasse uns gerne einen kurzen Hinweis in den Kommentaren.
Du hast dir gerade einen neuen Handy-Akku zugelegt aber nach dem Einlegen lädt dieser nicht? Wenn ein neuer Handy-Akku nicht lädt, dann kann das an verschiedensten Ursachen liegen. Im schlimmsten Fall ist der neue Akku defekt und wird deshalb nicht geladen, doch meistens liegt an einer anderen Ursache. Auch wenn immer mehr Smartphones fest verschweißt sind und so keinen einfachen Austausch von dem Akku mehr erlauben, so gibt es auch eine ganze Reihe von Smartphones bei denen man die Rückseite noch vergleichsweise einfach und ohne Werkzeug entfernen und den Handy-Akku selber austauschen kann. Gerade bei älteren Geräten kann so ein Akku-Tausch schon einiges bringen was die Akkulaufzeit angeht. Doch was tun wenn der neue Akku nicht geladen wird?
Wenn dein neuer Handy-Akku nicht lädt, dann ist dieser meistens nicht defekt sondern einfach nur tiefentladen. Je nachdem wie lange der Akku schon liegt kann es speziell bei älteren Akkus schon einmal vorkommen und diese haben sich komplett entladen. Das ist in der Regel nicht sonderlich schlimm, hat aber zur Folge das der neue Handy-Akku nach dem Einlegen nicht lädt. In dem Fall solltest Du einfach das Handy mit dem neuen Akku für einige Stunden am Ladekabel hängen lassen. Auch wenn sich anfangs nichts tut, sollte früher oder später das Ladezeichen auf dem Bildschirm angezeigt und der Akku geladen werden.
Sollte der Akku auch nach Stunden noch nicht geladen werden, dann stimmt hier vermutlich etwas nicht. Zur Sicherheit solltest Du nochmal überprüfen, ob der Akku richtig eingelegt ist. Wenn gar nichts hilft, dann wende dich an den Hersteller/Händler wo Du den Akku gekauft hast und tausche diesen um.
Wieso bekomme ich in WhatsApp immer mal wieder ein Obj-Zeichen angezeigt? Welche Bedeutung hat das Obj in einem Quadrat? Wer häufiger in WhatsApp schreibt, der hat vielleicht schon einmal Bekanntschaft mit merkwürdigen Symbole gemacht. Dazu gehört unter anderem auch das Obj-Symbol, welches immer mal wieder im Chat innerhalb einer Nachricht angezeigt wird, vor allem wenn der Kontakt mit dem man schreibt gerne Buchstaben und Symbole aus einer Zeichentabelle verwendet. Doch was bedeutet eigentlich dieses Obj in WhatsApp?
Das Obj Zeichen in dem Kästchen ist meistens nur ein Zeichen dafür, dass derjenige dir ein Symbol wie zum Beispiel ein Emoji geschickt hat, welches von deinem Handy nicht unterstützt wird. Das können zum einen neue Emoji sein, die dein Handy noch nicht unterstützt, zum anderen können es aber auch andere Smileys aus Drittanbieter-Apps sein, die nur dann angezeigt werden wenn Du die gleiche Smiley-App wie dein Gesprächspartner installiert hast. Das Obj-Zeichen ist übrigens vollkommen unbedenklich und kein Virus oder ähnliches, es ist nur ein Hinweis auf ein Zeichen/Symbol, welches bei dir nicht richtig angezeigt werden kann, weil es dein Handy nicht unterstützt.
Das Obj Zeichen im Kästchen ist vergleichbar mit dem Fragezeichen im Kästchen, was man in der Vergangenheit und auch heute noch statt eines Emoji angezeigt bekommen hat. Auch hier war die Ursache meist die, dass man einen Smiley zugeschickt bekommen hat, der von dem eigenen Handy noch nicht unterstützt wird oder aber aus einer Drittanbieter-App stammt (siehe unseren Artikel zum Thema Kästchen statt Emoji).
Unter Umständen kann ein Update von WhatsApp oder aber von dem Betriebssystem in Form von iOS (iPhone) oder Android (Samsung, Huawei, Xiaomi) und Co weiterhelfen. Teilweise werden die „nicht unterstützten“ Emojis im Rahmen von Software-Updates nachträglich integriert.
Wieso funktioniert WhatsApp nur im WLAN? Warum kommen meine WhatsApp Nachrichten nur dann an, wenn mein Handy mit dem WLAN verbunden ist? Wer sich öfters über WhatsApp mit seinen Freunden austauscht, der wird vielleicht mal das Problem haben, dass die Nachrichten nur dann gesendet werden, wenn man mit einem WLAN verbunden ist. Was Du in der Situation tun kannst und wo häufig die Ursache für das Problem liegt, wenn WhatsApp über mobile Daten nicht funktioniert, dass erklären wir in diesem Ratgeber.
Wenn Du WhatsApp nutzt und die Nachrichten kommen immer erst dann an, wenn Du dich mit dem WLAN verbindest, dann liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass die sogenannten Hintergrunddaten-Nutzung auf deinem Android-Handy falsch eingestellt ist. Je nachdem wie die Hintergrunddaten eingestellt sind, kann eine App auch im gesperrten Zustand auf das Internet zugreifen. Dies ist für WhatsApp natürlich unbedingt notwendig, da ansonsten die Nachrichten erst beim Öffnen der App oder aber auch beim Verbinden mit einem WLAN angezeigt werden.
Als erstes solltest Du deshalb überprüfen, ob die Hintergrunddaten-Nutzung auf deinem Handy für WhatsApp vielleicht beschränkt ist.
Bei neueren Android-Versionen findest man die „Hintergrunddaten“ auch unter „Datensparen“.
Vielleicht kommen die WhatsApp Nachrichten auch nur im WLAN an, weil deine mobile Internetverbindung gar nicht funktioniert. Wenn die mobilen Daten nicht funktionieren, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Zum einen solltest Du sicherstellen, dass Du überhaupt Empfang hast, zum anderen solltest Du die APN-Einstellungen überprüfen. Stelle sicher, dass die APN-Einstellungen korrekt gesetzt sind. Manchmal kann es hier auch helfen die Netzwerk-Einstellungen und damit die APN-Einstellungen zu resetten.
Wie bei anderen Problemen auch, solltest Du auch in diesem Fall sicherstellen, dass Du die aktuellste Version von WhatsApp auf deinem Handy installiert hast. Öffne dazu den Google Play Store (Android) oder den Apple App Store (iPhone) und prüfe hier, ob es vielleicht ein Update für WhatsApp gibt, welches Du noch nicht installiert hast.
Wie kann ich WhatsApp auf dem Handy und Tablet mit der gleichen Nummer installieren und nutzen? Kann man WhatsApp unter einer Nummer auf zwei Geräten nutzen und wenn ja, wie geht das und was muss man dabei beachten? Wer neben einem Smartphone auch noch ein Tablet nutzt, dem dürfte diese Frage vielleicht bekannt vorkommen, vor allem wenn man des öfteren über den Instant Messenger mit seinen Freunden chattet. Welche Möglichkeiten es hier gibt und wie man vergleichsweise einfach WhatsApp gleichzeitig auf Handy und Tablet mit gleicher Nummer nutzen kann, dass erklären wir dir in diesem Ratgeber.
Wenn Du WhatsApp auf zwei Geräten gleichzeitig mit einer Nummer nutzen möchtest, dann gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann man immer die SIM-Karte in den Geräten tauschen, dann muss sich dann aber bei jedem Start von WhatsApp neu verifizieren. Auch wenn das grundsätzlich möglich ist, ist es zum einen recht umständlich und zum anderen soll WhatsApp die Nummer auch wohl irgendwann mal für eine gewisse Zeit sperren, wenn man die Verifizierung zu häufig innerhalb kurzer Zeit durchführt.
In der Konstellation mit einem Handy und einem Tablet kann man WhatsApp auch anders mit der gleichen Handynummer auf den beiden Geräten nutzen und zwar in dem man auf dem Tablet einfach WhatsApp Web nutzt. Über WhatsApp Web bekommst Du über den Browser einen Zugriff auf deine Chatverläufe und kannst ganz normal wie in der App deine Nachrichten schreiben, Bilder und Videos austauschen und vieles mehr. Einzige Voraussetzung damit WhatsApp Web funktioniert ist zum einen, dass das Handy (auf dem die App installiert ist) immer eingeschaltet ist und zum anderen braucht das Handy eine Internetverbindung.
Wenn Du WhatsApp auf dem Tablet nutzen möchtest, dann brauchst Du eigentlich nicht sonderlich viel außer einen Browser mit dem Du die Desktop-Version einer Webseite anfordern kann, was mittlerweile so ziemlich jede Browser-App kann. Die notwendigen Schritte haben wir in der folgenden Anleitung einmal kurz zusammengefasst.
Gibt es noch andere und bessere Möglichkeiten mit denen man WhatsApp auf dem Handy und Tablet gleichzeitig mit einer Nummer verwenden kann?