Category Archives: Allgemein

Samsung Galaxy S9 sicherer Ordner deaktivieren und deinstallieren

Beim Samsung Galaxy S9 kann man seine privaten und sensiblen Daten über den sicheren Ordner zusätzlich schützen. Selbst wenn der Sperrbildschirm entsperrt wird, sind die Daten im sicheren Ordner nochmal zusätzlich mit einem Muster, PIN, Passwort, Fingerabdruck und/oder Iris geschützt. Der sichere Ordner lässt sich mit wenigen Handgriffen auf dem Galaxy S9 einrichten und bietet einen zuverlässigen Schutz. Der eine oder andere Nutzer von dem Feature fragt sich vielleicht einmal, wie kann man den sicheren Ordner deaktivieren und deinstallieren? Wenn Du dir gerade die gleiche Frage stellst, dann kann dir die folgende Kurz-Anleitung sicher weiterhelfen.

Sicherer Ordner deinstallieren: Schutz beim Galaxy S9 deaktivieren

Sicheren Ordner deaktivierenWenn Du den sicheren Ordner auf dem Galaxy S9 deaktivieren und zum Beispiel die geschützten Dateien wie Bilder zurück in den ungeschützten Bereich bringen willst, also einfach gesagt wieder normal in der Galerie anzeigen lassen, dann geht das recht einfach. Der sichere Ordner ist genauso schnell deaktiviert wie dieser aktiviert wurde, vorausgesetzt natürlich man kennt das dafür eingerichtete Muster, PIN oder Passwort.

  1. Als erstes musst Du den sicheren Ordner öffnen, was wie gewohnt über das App-Icon über über das Symbol in der Statusleiste möglich ist.
  2. Tippe anschließend oben auf die drei Punkte und wähle im Kontextmenü die „Einstellungen“ aus.
  3. In den „Einstellungen“ findest Du wiederum den Menüpunkt „Weitere Einstellungen“ und dort ganz unten den Menüpunkt „Deinstallieren“.
  4. Im nächsten Schritt musst Du die Deaktivierung von dem sicheren Ordner nochmal bestätigen und außerdem kannst Du über die Checkbox bei „Mediendateien aus sicherem Ordner verschieben“ auswählen, dass die geschützten Dateien wieder entschlüsselt und in einen Ordner gelegt werden, also z.B. die Bilder.

Dadurch gehen durch das Deaktivieren von dem sicheren Ordner keinerlei Daten verloren. Natürlich kannst Du den Schutz über das Feature jederzeit wieder einrichten, wie wir in unserem Beitrag zum Thema „Sicherer Ordner beim Galaxy S9 einrichten“ ausführlich beschrieben haben.

Samsung Galaxy S9 mehrere Benutzer einrichten: Geht das?

Wie kann man beim Samsung Galaxy S9 mehrere Benutzer einrichten? Kann man beim Galaxy S9 so etwas wie einen Gast-Benutzer als zweiten Benutzer anlegen und wenn ja, wie genau funktioniert das? Was auf dem Computer schon seit langer Zeit zum Standard gehört, kommt nach und nach auch auf immer mehr Smartphones und Tablets, gemeint ist damit die Benutzerverwaltung. So manch ein Besitzer von Samsungs neuen Flaggschiff in Form von dem Galaxy S9 oder Galaxy S9 Plus fragt sich vielleicht, kann bei den Geräten mehrere Benutzer anlegen?

Samsung Galaxy S9: Mehrere Benutzer einrichten und verwalten?

In der aktuellen Android-Version lassen sich mit Bordmitteln leider nicht keine weiteren Benutzer auf dem Samsung Galaxy S9 sowie Galaxy S9 Plus einrichten. Ähnlich wie beim Vorgänger scheint Samsung auch bei den neuen Flaggschiff-Modellen das Feature nicht vorgesehen zu haben, anders als das beispielsweise bei den aktuellen Samsung Galaxy Tabs der Fall ist. Dementsprechend besteht mit Bordmitteln aktuell keine Möglichkeit mehrere Benutzer auf dem Galaxy S9 einzurichten und zu verwalten.

Benutzerverwaltung auf dem Galaxy S9 über Custom-ROM oder Drittanbieter-Apps

Wer das Galaxy S9 unbedingt mit zwei oder mehreren Nutzern verwenden möchte, der hat hier verschiedene Möglichkeiten. Zum einen könnte man auf eine Custom-ROM umsteigen, die mehrere Nutzer erlaubt, zum anderen gibt es im Google Play Store auch verschiedene Apps welche eine Benutzerverwaltung emulieren. Eine der Apps nennt sich unter anderem Parallel Space. Mit der App kannst Du Mehrfachkonten auf dem Handy einrichten. Darüber lässt sich dann zum Beispiel ein Konto für Geschäftsliches/Arbeit sowie ein privates Konto einrichten.

Kann man inzwischen doch mehrere Benutzer auf dem Samsung Galaxy S9 einrichten und verwalten? Hat sich hier durch Updates etwas geändert? Sollte es hier eine Änderung geben und jetzt doch zwei oder mehrere Ntuzer auf einem Galaxy S9 möglich sein, dann freuen wir uns über einen kurzen Hinweis hier im Kommentarbereich der Seite.

Samsung Galaxy S8 wird heiß: Woran liegt das und ist das normal?

Wieso wird mein Samsung Galaxy S8 heiß auf der Rückseite? Ist es normal, wenn das Galaxy S8 warm wird, auch wenn man es nicht benutzt? Diese Frage könnte sich der eine oder andere Besitzer von Samsungs neuen Flaggschiff sicher schon einmal gestellt haben, vor allem in den letzten Tagen, wo die Temperaturen auch draußen stark angestiegen sind. Wenn das Galaxy S8 warm oder gar heiß wird, dann stellt man sich meistens erst einmal die Frage, warum ist das so und ist das normal? In diesem Artikel wollen wir mal unsere Erfahrungen schildern und ein paar Tipps geben, wie Du dein Samsung Galaxy S8 abkühlen kannst, wenn die Rückseite sehr warm oder heiß wird.

Samsung Galaxy S8 wird warm: Woran liegt das?

Wenn das Samsung Galaxy S8 auf der Rückseite bei der Nutzung oder beim Aufladen warm oder „heiß“ wird, dann ist dies in der Regel völlig normal und man muss sich erst einmal keine Sorgen machen, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt. Es kann verschiedene Ursachen für die Hitzeentwicklung geben und je nachdem wie die Außentemperatur ist, muss die Quelle der Hitze gar nicht unbedingt im Smartphone liegen.

Wenn das Galaxy S8 warm oder heiß wird, dann hat das meistens zwei Gründe:

  • Der Prozessor und das Handy allgemein wird gerade sehr stark beansprucht, zum Beispiel wenn man Apps laufen hat, welche die volle Leistung des Prozessors in Anspruch nehmen. Ein Beispiel dafür sind unter anderem Spiele-Apps und VR-Anwendungen auf dem Galaxy S8. Wenn man das Smartphone in Gear VR stecken hat, dann wird sehr viel Leistung benötigt und entsprechend warm wird das Galaxy S8 auf der Rückseite. Dass das Galaxy S8 nicht überhitzen kann, merkt man auch an der Meldung von dem eingebauten Überhitzungsschutz „Bitte entfernen Sie das Gerät aus der Brille und lassen Sie es abkühlen“, die der eine oder andere vielleicht schon zu Gesicht bekommen hat.
  • Der Akku wird gerade geladen. Besonders wenn man die Schnelllade-Funktion beim Galaxy S8 nutzt, dann kann die Rückseite schon einmal etwas wärmer werden.

Galaxy S8 wird heiß, wie abkühlen?

Wie oben schon erwähnt verfügt das Galaxy S8 über einen Überhitzungsschutz, heißt also, wenn die Temperaturen wirklich mal bis ans Limit gehen, dann bekommt man meistens eine Warnung angezeigt und der Prozessor taktet sich automatisch herunter oder aber das Smartphone schaltet sich aus. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man das Galaxy S8 abkühlen kann, falls es mal zu heiß wird.

  • Hülle nutzen: Eine Hülle wärmt sich in der Regel nicht großartig mit auf. Sollte das Galaxy S8 also zu warm in der Hand sein, dann sollte man ggfs. über eine Schutzhülle nachdenken.
  • Apps im Hintergrund schließen und ggfs. deinstallieren: Sollten Apps im Hintergrund laufen, die man gar nicht benötigt, dann sollten diese möglichst geschlossen werden. Möglicherweise tritt die Wärmeentwicklung auf, weil sich im Hintergrund eine App aufhängt hat oder generell viel Leistung in Anspruch nimmt.
  • Energiesparmodus nutzen: Der Energiesparmodus wirkt sich nicht nur positiv auf die Akkulaufzeit aus, sondern kann auch helfen wenn das Galaxy S8 heiß wird. In der Regel wird der Prozessor im Energiesparmodus runtergetaktet, sodass die CPU nicht nur weniger Strom verbraucht sondern die Wärmeentwicklung ist dadurch natürlich auch geringer.
  • Schnellladen deaktivieren: Wie oben schon erwähnt kann das Galaxy S8 beim Aufladen und speziell beim Aufladen über die Schnelllade-Funktion schon etwas wärmer werden. Das ist völlig normal, wer sich dennoch daran stört kann das Schnellladen auch in den Einstellungen ausschalten oder einfach ein anderes Netzteil nutzen, welches kein Schnellladen unterstützt.
  • Galaxy S8 Cache leeren oder zurücksetzen: Sollte das Galaxy S8 ohne Grund heiß werden, dann kann es manchmal auch schon helfen den Cache zu leeren. Dazu kann man die Funktion Wipe-Cache-Partition verwenden. Sollte auch das nichts bringen, sollte man ggfs. über einen Reset auf die Werkseinstellungen nachdenken.

Wenn das Galaxy S8 dauerhaft warm oder heiß ist und auch ein Zurücksetzen nichts bringt, dann sollte man Kontakt mit dem Händler, wo man das Smartphone gekauft hat, oder direkt mit Samsung aufnehmen. Eventuell liegt hier ein Defekt oder ein anderes Problem vor.

Samsung Galaxy S8 langsam: Tipps zum schneller machen

Warum ist mein Samsung Galaxy S8 langsam geworden? Wieso ruckelt mein Galaxy S8 in den Menüs und warum dauert es länger die Einstellungen und Apps zu öffnen, als dies früher der Fall war? Auch wenn das Galaxy S8 aus dem Hause Samsung von den Komponenten eigentlich nur das Beste vom Besten verbaut hat, jedenfalls was man gerade auf dem Markt bekommt, so kann das Galaxy S8 mit der Zeit vielleicht mal etwas langsamer werden und das liegt in der Regel nicht an der Hardware, sondern vielmehr an der Software. Nachfolgend findest Du einen Trick mit dem Du dein Galaxy S8 schneller machen kannst. Außerdem beschreiben wir weitere mögliche Ursachen, warum das Galaxy S8 langsam und träge geworden sein könnte.

Samsung Galaxy S8 langsam geworden? Cache leeren kann helfen

Nicht nur beim Galaxy S8 sondern auch bei anderen Android-Smartphones haben wir manchmal die Erfahrung gemacht, dass die Geräte nach einem Update etwas langsamer und träger geworden sind. Teilweise trat das Problem auch nach einiger Nutzungszeit ohne Update auf. Solltest Du auch den Eindruck haben, dass dein Galaxy S8 langsamer reagiert als vorher, dann könnte dir der folgende Trick weiterhelfen.

Der Trick besteht darin die Wipe-Cache-Partition-Funktion auszuführen. Dadurch wird der Android-Cache geleert und das kann oft bei dem oben beschriebenen Problem weiterhelfen. Beim Cache leeren werden keinerlei wichtige Daten gelöscht, sondern nur temporäre Systemdateien.

  1. Schalte dein Samsung Galaxy S8 komplett aus.
  2. Halte und drücke die Power-Taste, Lautstärke-Lauter-Taste und die Bixby-Taste gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet.
  3. Sobald das Samsung-Logo erscheint, kannst du die Tasten loslassen Du gelangst nach einigen Sekunden in das Android-Recovery-Menü. Sollte der Bildschirm bei „No Command“ oder „Kein Befehl“ einhängen, einmal kurz die Power-Taste betätigen und kurz warten.
  4. Jetzt kannst Du über die Lautstärke-Tasten zu dem Punkt „Wipe cache partition“ navigieren und diese über die Power-Taste starten.
  5. Bestätige des Leeren des Caches über „Yes“  und starte das Smartphone über „Reboot system now“ neu.

Jetzt sollte das Galaxy S8 nicht mehr so langsam sein wie vorher und deutlich schneller laufen.

Galaxy S8 reagiert immer noch langsam?

Sollte das Galaxy S8 weiterhin langsam reagieren, dann solltest Du die folgenden Dinge ausprobieren.

  • Ungenutzte Apps deinstallieren. Wie auf dem PC sollte man auch das Smartphone nicht mit Apps zu müllen, die man gar nicht braucht und gar nicht nutzt.
  • Ist der Energiesparmodus aktiviert? Möglicherweise wird die Leistung deshalb heruntergefahren und das Gerät reagiert etwas träger und langsamer als vorher.
  • Smartphone zurücksetzen, wenn gar nicht hilft, dann solltest Du deine wichtigen Daten sichern und das Galaxy S8 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. So ein Reset kann manchmal wahre Wunder bewirken.

Samsung Galaxy S9 sicheren Ordner einrichten

Wie kann ich beim Samsung Galaxy S9 den sicheren Ordner einrichten? Auch beim neuen Galaxy S9 gibt es wieder das Feature „sicherer Ordner“. Über das Feature kannst Du deine privaten Daten wie zum Beispiel Bilder, Videos, Notizen und sogar Apps vor dem Zugriff von anderen Personen schützen, selbst wenn das Handy entsperrt wurde. Hast Du also beispielsweise ein Muster, PIN, Passwort oder Fingerabdruck für den Sperrbildschirm eingerichtet, dann ist der sichere Ordner nochmal ein zusätzlicher Schutz, da selbst bei einem entsperrten Sperrbildschirm nicht direkt ein Zugriff auf den sicheren Ordner möglich ist. Stellt sich die Frage, wie kann man den sicheren Ordner beim Galaxy S9 einrichten?

Sicheren Ordner beim Galaxy S9 einrichten

Galaxy S9 sicherer OrdnerIn der folgenden Kurz-Anleitung haben wir alle notwendigen Schritte beschrieben, wie Du den sicheren Ordner bei deinem Samsung Galaxy S9 oder Galaxy S9 Plus einrichten kannst. Vorweg sei gesagt, es hört sich anfangs komplizierter an als es ist, denn die Einrichtung ist sehr einfach.

  1. Öffne die „Einstellungen“, „Gerätesicherheit“ und „Sicherer Ordner“.
  2. Im nächsten Schritt musst Du dich mit deinem Samsung-Konto anmelden und danach kannst Du den Sperr-Typ für den sicheren Ordner auswählen, also z.B. ein Muster, PIN, Passwort, Fingerabdruck und/oder Iris.
  3. Nachdem Du den Sperr-Typ einrichtet hast, wird der sichere Ordner erstellt, was ein paar Sekunden in Anspruch nimmt. Jetzt kannst Du über die Menüleiste am oberen Bildschirmrand neben Apps auch Dateien wie Bilder zu dem sicheren Ordner hinzufügen.

Die hinzugefügten Apps und anderen Dateien werden dann verborgen und erst angezeigt, wenn man den sicheren Ordner entsperrt hat. Wird der sichere Ordner deaktiviert, dann sind die Dateien nicht mehr sichtbar.

Sicheren Ordner sperren und entsperren

Den sicheren Ordner kannst Du unter anderem über das App-Symbol „Sicherer Ordner“ aber auch über die Statusleiste und das entsprechende Symbol öffnen und entsperren. Um den sicheren Ordner zu sperren tippst Du einfach oben links auf den „Schützen“-Button mit dem Schloss-Symbol. In den Einstellungen kannst Du außerdem festlegen, dass der sichere Ordner automatisch gesperrt wird, wenn man den Bildschirm ausschaltet. Alternativ geht auch sofort oder nach x Minuten sowie bei Telefonneustart.

Handy verbindet sich nicht mit Autoradio: Was tun?

Was tun, wenn sich mein Handy nicht über Bluetooth mit dem Autoradio verbindet? Welche Ursachen könnte es haben, wenn die Bluetooth-Verbindung zwischen meinem Handy und dem Autoradio nicht funktioniert? So wird vielleicht mal die Frage von dem einen oder anderen Handy-Besitzer aussehen, der sein Smartphone gerne über Bluetooth mit dem Autoradio verbinden möchte um darüber zu telefonieren oder um darüber Musik vom Handy über das Radio im Auto hören zu können. Welche Ursachen es für das Problem geben kann und wie sich diese teilweise schnell beheben lassen, dass haben wir in diesem Ratgeber kurz beschrieben.

Handy verbindet sich nicht mit Autoradio

Android verbindet sich nicht mit AutoradioWenn es Probleme bei der Verbindung zwischen deinem Android-Handy und dem Autoradio gibt, dann kann man dies häufig ganz schnell in den Griff bekommen, vorausgesetzt man weiß wo man nach dem Fehler suchen muss und welche Tricks und Lösungsansätze hier oft weiterhelfen.

  • Autoradio entkoppeln und neu einrichten: Wenn Du das Handy schon einmal über Bluetooth mit dem Autoradio verbunden und gekoppelt hast und jetzt keine Verbindung mehr hergestellt wird, dann hilft es oft weiter das Gerät zu entkoppeln und eine neue Verbindung einzurichten. Öffne dazu in den „Einstellungen“ die „Verbindungen“ und „Bluetooth“. Hier sollten dir nun die gekoppelten Geräte angezeigt werden, die Du gleichzeitig auch wieder entkoppeln kannst.
  • Handy verbunden aber Musik oder Anrufe funktionieren nicht: Sollte dein Handy mit dem Autoradio verbunden sein aber die Anrufe bzw. die Telefon-Funktion funktioniert nicht und es wird auch kein Ton von der abgespielten Musik übertragen, dann liegt das meist daran, dass das Handy dafür nicht freigegeben ist. Öffne dazu die Bluetooth-Einstellungen und tippe bei dem gekoppelten Radio auf das Zahnrad-Symbol. Stelle sicher, dass bei „Verwenden für“ die Schalter richtig gesetzt sind.
  • Automatische Bluetooth-Verbindung einschalten: Bei einigen Autoradio kann man die automatisch Verbindung zu bekannten Bluetooth-Geräten deaktivieren. Stelle sicher, dass ein derartiges Feature nicht bei deinem Autoradio aktiv ist.
  • Handy über AUX-Kabel verbinden: Wenn gar nichts hilft und sich das Handy nicht mit dem Radio im Auto über Bluetooth verbinden will, dann könnte man alternativ auch eine Verbindung über Kabel herstellen, sofern das Radio einen AUX-Anschluss besitzt.
  • Updates für Autoradio und Android installieren: Je nach Modell von Auto und dem verbauten Radio könnte unter Umständen auch ein Update von dem Autoradio die Bluetooth-Probleme beheben. Außerdem solltest Du sicherstellen, dass Du alle verfügbaren Android-Updates auf deinem Handy installiert hast.

Kennst Du weitere Ursachen, wenn sich das Smartphone nicht mit dem Autoradio verbinden will? Wenn Du in der Vergangenheit auch deine Erfahrungen mit dem Problem gemacht hast und noch weitere Lösungsansätze kennst, dann teile diese gerne hier in den Kommentaren.

Samsung Galaxy S9 Akku schnell leer: Was tun?

Wenn beim Samsung Galaxy S9 der Akku schnell leer ist, dann kann das verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel haben wir dir eine Reihe von Tipps und Tricks zusammengefasst mit denen Du die Ursache für den hohen Akkuverbrauch meistens schnell herausfinden und zum Teil auch schnell beheben kannst. Sollte bei deinem Galaxy S9 also der Akku schnell leer sein, jedenfalls schneller als man das gewohnt ist, dann könnte dir dieser Ratgeber vielleicht weiterhelfen.

Samsung Galaxy S9 Akku schnell leer

Galaxy S9 Akku schnell leerWenn der Akku von einem Smartphone wie einem Galaxy S9 oder Galaxy S9 Plus plötzlich schnell leer ist, dann kann das zwar verschiedene Ursachen haben und sogar bis zu einem Hardware-Defekt des Akkus gehen, nicht selten werden die Probleme aber softwareseitig ausgelöst und lassen sich dementsprechend meist auch schnell wieder beheben.

  • Akkuverbrauch von Apps überprüfen: Auch beim Galaxy S9 kannst Du wie bei den Vorgängern recht einfach den Akkuverbrauch von einzelnen Apps überprüfen. So kann man mit wenigen Handgriffen herausfinden, welche App wie viel Akku verbraucht hat. An den ersten Positionen stehen meistens Einträge wie „Android OS“ oder aber auch der „Bildschirm“. Sollte hier eine App ganz weit oben stehen, die man eigentlich gar nicht nutzt, dann ist diese App wahrscheinlich der Grund, warum der Galaxy S9 Akku schnell leer geht. Die Anzeige findest Du über „Einstellungen“, „Gerätewartung“, „Akku“ und „Akkuverbrauch“.
  • Handy im sicheren Modus starten: Dein Samsung Galaxy S9 kannst Du im sogenannten sicheren Modus starten, den man grob mit dem abgesicherten Modus unter Windows vergleichen kann. Im sicheren Modus werden nur die ab Werk mitgelieferten Apps geladen. Sollte die Akku-Probleme hier nicht mehr auftreten, dann ist vermutlich eine installierte Drittanbieter-Apps verantwortlich für die Akku-Probleme. Hier solltest Du nach und nach die Apps deinstallieren und prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
  • Cache leeren: Wenn der Galaxy S9 Akku nach einem Update schnell leer geht, dann kann es unter Umständen helfen einmal den Cache des Handys zu leeren. Um den Cache von dem Galaxy S9 zu löschen kannst Du die Funktion Wipe-Cache-Partition verwenden. Weitere Informationen und eine Anleitung dazu in unserem Beitrag zum Thema Wipe-Cache-Partition.
  • Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Wenn gar nichts hilft und der Akku weiter schnell leer ist, ohne das man dafür einen wirklichen Grund findet, dann solltest Du dein Galaxy S9 einmal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beachte dabei, durch den Reset auf die Werkseinstellungen werden alle Daten auf dem Handy gelöscht, deshalb vorher unbedingt eine Sicherung der wichtigen Daten erstellen.

Wenn alles nichts hilft, dann könnte auch ein defekter Akku die Ursache für die sehr kurze Akkulaufzeit sein. Sofern noch Garantie auf dem Gerät ist, solltest Du dich mit dem Händler oder direkt mit Samsung in Verbindung setzen. Kennst Du weitere Ursachen und vielleicht auch Lösungen, wenn der Akku beim Galaxy S9 schnell leer geht und die Akkulaufzeit plötzlich stark verkürzt ist?

Samsung Galaxy S8 Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe ändern

Wo kann man beim Samsung Galaxy S8 die Schriftart ändern? Kann man beim Galaxy S8 aus dem Hause Samsung auch die Schriftgröße und Schriftfarbe ändern? Das Smartphone hat sich heutzutage für viele zu einem alltäglichen Begleiter entwickelt, den man immer in der Hosentasche dabei hat. Das Smartphone bietet dabei nicht nur viele nützliche Funktionen und Features, sondern oft lässt sich das Smartphone auch an die eigenen Vorstellungen anpassen und personalisieren. So ist es auch beim Galaxy S8. Bei Samsungs neuen Flaggschiff kannst Du nicht nur das Aussehen und Design ändern, sondern Du kannst auch die Schriftart und teilweise auch die angezeigte Schriftfarbe in den Menüs anpassen. Wie das genau funktioniert erfährst Du unter den folgenden Absätzen.

Schriftart und Schriftgröße beim Galaxy S8 ändern

Schriftart und Schriftfarbe beim Galaxy S8 anpassenWenn dir die standardmäßig eingestellte und eher schlichte Schriftart beim Samsung Galaxy S8 nicht gefällt, dann kannst Du diese relativ einfach ändern.

  1. Starte dein Galaxy S8 und entsperre das Gerät, sofern noch nicht geschehen.
  2. Öffne die „Einstellungen“ und dort den Unterpunkt „Anzeige“ sowie „Bildschirmzoom u. Schriftart“.
  3. Über Schriftgröße kannst Du die Größe der angezeigten Buchstaben verändern und unten über Schriftstil die Schriftart.
  4. Neben einige vorinstallierten Schriftarten kannst Du dir auch noch weitere Fonts über „Schriftarten herunterladen“ besorgen.

Schriftfarbe beim Galaxy S8 ändern

Während man die Schriftart und die Schriftgröße beim Samsung Galaxy S8 relativ einfach über die Einstellungen verändern kann, sieht es bei der Schriftfarbe etwas anders aus. Die Schriftfarbe lässt sich nur über Drittanbieter-Apps aus dem Google Play Store ändern und vorab gesagt, dass funktioniert leider nicht immer so wie es sollte. Wer es dennoch versuchen möchte und neben der Schriftart auch die genutzte Schriftfarbe beim Galaxy S8 ändern möchte, der sollte es mit der App namens HiFont ausprobieren. Erfahrungsgemäß werden dort leider nicht alle angebotenen Schriftarten und speziell die bunten und farbigen Schriftarten vom Galaxy S8 unterstützt. Ob das ein Problem vom Smartphone, der genutzten Android-Version oder der App selber ist, konnten wir bislang noch nicht herausfinden, ein Versuch ist es aber allemal wert, denn einige Fonts funktioniert problemlos.

Unbekannte App
Unbekannte App
Entwickler: HyFont Studio
Preis: Kostenlos

Die hier beschriebenen Schritte funktionieren natürlich nicht nur beim normalen Samsung Galaxy S8 sondern auch beim Galaxy S8 Plus.