Seit einigen Wochen gibt es jetzt das neue YouTube Premium und YouTube Music in Deutschland und dieses bringt verschiedene neue Funktionen und Vorteile für die Abonnenten. So kann man mit YouTube-Premium unter anderem Videos offline verfügbar machen, es gibt keine Werbeanzeigen, man hat Zugriff auf YouTube Music Premium sowie Serien und Filme aus YouTube Originals und man kann YouTube im Hintergrund laufen lassen. Das alles gibt es zu einem Preis von 11,99 Euro im Monat, doch wer den neuen Dienst einmal testen will, der muss nicht direkt Geld ausgeben, denn man kann YouTube Premium für drei Monate kostenlos testen.
YouTube Premium 3 Monate kostenlos testen
Wenn Du YouTube Premium kostenlos testen willst, dann musst Du einfach die YouTube-App starten, dein Profil aufrufen und dort sollte der Menüpunkt „YouTube Premium abonnieren“ angezeigt werden. Wenn Du die Testphase noch nicht genutzt hast, dann kannst Du den Dienst für drei Monate vollkommen kostenlos testen. Erst nach den drei Monaten wird der Dienst kostenpflichtig und auch erst dann wird dein Konto belastet.
YouTube Premium kündigen
Möchtest Du YouTube Premium nach der dreimonatigen Testphase nicht mehr nutzen, dann musst Du den Dienst kündigen. Um YouTube Premium zu kündigen musst Du eigentlich nicht viel machen außer ein paar Klicks in den Einstellungen der YouTube-App vornehmen. Wie und wo Du YouTube Premium über die App kündigen kannst, dass haben wir in der folgenden Anleitung beschrieben.
- Starte die YouTube-App und tippe oben rechts auf dein Profilbild.
- Wähle nun den Menüpunkt „Kostenpflichtige Abos“ und und den „Verwalten“-Button aus.
- Unten kannst Du nun „Abo beenden“ auswählen und damit YouTube Premium kündigen. Bestätige anschließend die Kündigung und der Dienst verlängert sich nicht automatisch in ein kostenpflichtiges Abo.
Du kannst YouTube Premium übrigens auch direkt kündigen, die Testphase geht trotzdem weiter. Alternativ kannst Du YouTube Premium auch über den PC kündigen. Selbstverständlich kannst Du YouTube Premium auch jederzeit wieder abonnieren und die oben genannte Vorteile wie unter anderem das Offline verfügbar machen von Videos wieder nutzen. Gerade das man YouTube im Hintergrund laufen lassen und den Bildschirm beim Abspielen der Videos ausschalten kann, ist schon ein ziemlich praktisch Features.