Wurde meine Handy-Kamera gehackt? An welchen Anzeichen kann man erkennen, ob das eigene Handy und möglicherweise auch die verbaute Kamera gehackt wurde? Das Smartphone für viele Menschen heutzutage gar nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Mit einem Smartphone kann man so ziemlich alles machen, für das man früher noch ein Notebook gebraucht hat, und gleichzeitig übernimmt das Handy auch andere Funktionen wie zum Beispiel die einer Kompaktkamera mit der man sonst unterwegs Fotos gemacht hat. Da nahezu jedes Smartphones mit mindestens einer und meistens sogar zwei Kameras ausgestattet ist, kommt häufiger die Frage auf, wurde meine Handy-Kamera gehackt und wie kann ich das herausfinden?
Handy-Kamera gehackt?
Egal ob es sich um die Handy-Kamera oder aber auch die verbaute Kamera in seinem Notebook oder Tablet handelt, mit einer Schadsoftware können Hacker häufig auch ohne Probleme die Handy-Kamera aktivieren und den Besitzer darüber ausspionieren. Während man auf dem Notebook häufig noch eine LED-Leuchte hat, die immer dann eingeschaltet wird wenn auch die Kamera aktiviert ist, sieht man dies beim Handy nicht direkt. Den Berichten zufolge soll es einigen Hackern auch schon gelungen sein, die Kontrollleuchte der Webcam aus der Ferne zu deaktivieren, sodass man die LED nicht mehr als zuverlässiges Anzeichen nutzen kann, ob die Webcam gehackt wurde oder nicht.
Was tun wenn die Handy-Kamera gehackt wurde?
Ob deine Handy-Kamera gehackt wurde oder nicht, dass lässt sich oberflächlich nur schwer erkennen. Das liegt nicht nur an der fehlenden Kontrollleuchte, sondern auch weil man als Otto-Normal-Verbraucher nicht wirklich eine Möglichkeit hat mit der man sehen kann, welche App gerade aktiv auf die Kamera zugreift. Zwar kann man sich die Apps anzeigen lassen, die theoretisch das Recht haben auf die Kamera zuzugreifen, aber nicht welche App gerade darauf zugreift.
Ein Anzeichen, ob die eigene Handy-Kamera gehackt wurde oder nicht, ist unter anderem der Akkuverbrauch der Apps. Sollte unter der Liste von den Apps mit dem höchsten Akkuverbrauch eine App auftauchen, die man eigentlich kaum verwendet aber die für einen hohen Akkuverbrauch sorgt, dann könnte das ein Anzeichen sein, dass die App im Hintergrund etwas macht, was man nicht möchte. Dies kann zwar auch ein Fehler sein, theoretisch könnte aber auch ein Schadprogramm dafür verantwortlich sein. Daneben kann es sich auch lohnen den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr über Apps wie „Network Connections“ zu überprüfen.
Wenn Du die Vermutung hast, dass deine Handy-Kamera gehackt wurde, dann solltest Du dir einen Virenscanner für Android aus dem Google Play Store herunterladen. Auch wenn der Virenscanner natürlich keinen hundertprozentigen Schutz bietet, kann man darüber meist schon gängige Malware finden und diese vom Handy entfernen. Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte das Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (vorher natürlich alle wichtigen Daten sichern).
Alternativ könnte man die Kamera auch mit einem Sticker abkleben, sodass selbst bei einer gehackten Handy-Kamera kein Bild übertragen werden kann.