Wenn Du über WhatsApp ein Video versendest, dann ist dies von der Videoqualität meistens deutlich schlechter als wenn man das Video über die Kamera-App aufnimmt und in der Galerie anschaut. Da stellt sich die Frage, was kann man gegen die vergleichsweise schlechte Videoqualität bei WhatsApp tun und lässt sich die Videoqualität verbessern?
Schlechte Videoqualität bei WhatsApp
Die Videoqualität bei WhatsApp ist deshalb vergleichsweise „schlecht“, da in der aktuellen Version des Instant Messengers die Videos vor dem Versand komprimiert werden. Dadurch werden die Videos von der Dateigröße kleiner, was zum einen gut für den Datenverbrauch beim Verschicken über mobile Daten ist, zum anderen aber auch die Videoqualität verschlechtert. Nimmst Du beispielsweise ein Full HD-Video mit der Kamera-App auf und vergleichst das mit einem Video welches Du über WhatsApp aufgenommen und verschickt hast, dann sind in der Qualität schon deutliche Unterschiede zu erkennen. Auf der anderen Seite sind die Videos über WhatsApp von der Dateigröße natürlich auch deutlich kleiner.
WhatsApp Videoqualität ändern und verbessern?
In WhatsApp gibt es aktuell leider keine Einstellungsmöglichkeiten was die Videoqualität angeht. Auch lässt sich die automatische Komprimierung der Videos derzeit nicht abschalten. Dies gilt sowohl für die Android- als auch für die iOS-Version des Instant Messengers. Möchtest Du ein Video über WhatsApp versenden und verhindern, dass eine automatische Komprimierung vorgenommen und die Videoqualität dadurch schlechter wird, dann kannst Du das Video einfach als „Dokument“ versenden. Hier erfolgt aktuell keine Komprimierung.
Starte WhatsApp und öffne den Chat. Tippe nun unten auf das Symbol der Büroklammer und wähle statt der „Galerie“ das „Dokument“ aus. Oben kannst Du nun auf „Andere Dokumente durchsuchen“ tippen und anschließend das Video auswählen.