Auf dieser Seite erfährst Du, wie man mit wenigen Schritten ein Whatsapp Backup erstellen und somit seine Nachrichten immer sichern und zu jeder Zeit wiederherstellen kann. Wir haben bereits in mehreren Artikeln über den großen Funktionsumfang und die Wichtigkeit von der Kommunikations-App namens WhatsApp geschrieben. Neben der SMS ist WhatsApp heute für viele Menschen die erste Anlaufstelle, wenn man mit anderen Personen wie Freunden, Familie oder anderen Menschen kommunizieren will. Natürlich neben den ganzen Chats und Messenger-Funktionen von Apps wie Facebook, Google+ und Co. Dabei ist es für viele Menschen besonders wichtig, den Nachrichten verlauf zu speichern und somit immer darauf Zugriff zu haben. Doch was macht man wenn das Android-Smartphone gestohlen wurde oder es vielleicht abgestürtzt ist und nicht mehr angschaltet werden kann. Aber auch für die Android-Nutzer unter uns, die gerne mal eine neue Rom aufspielen und somit den ganzen Speicher löschen, dann sind nicht nur die Einstellungen in WhatsApp für immer verloren, sondern auch die Nachrichten, Bilder, Videos und sonstige Daten von WhatsApp. Dabei ist es im Prinzip relativ einfach sich eine Sicherung zu erstellen und die Nachrichten später wiederherzustellen.
In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, wie man das WhatsApp Backup erst einmal erstellen und anschließend zurücksichern kann. Was viele gar nicht wissen ist das WhasApp bereits automatisiert im Hintergrund immer Sicherungen und Backups erstellen, die allerdings nicht so einfach erstellt werden können. Gut ist aber schon einmal das WhatsApp sich Gedanken um die Daten der Benutzer macht und eine entsprechende automatische Sicherung eingebaut hat. In den nach folgenden Absätzen erklären wir, wie man einerseits die Daten bei einer WhatsApp Neuinstallation und wie man die Daten bei einem Wechsel des Handys wieder zurückspielen kann.
- Nachrichten wiederherstellen auf dem gleichen Smartphone
- Nachrichten wiederherstellen auf einem anderen/neuen Smartphone
WhatsApp Sicherung bei Neuinstallation wieder einspielen
Das einfachste Szenario die Daten zurück zu spielen ist bei einer Neuinstallation von WhatsApp auf dem Smartphone. Sie haben den Messenger mal eine kurze Zeit benutzt und anschließend wieder gelöscht? Kein Problem, die Nachrichtenverlauf bleibt weiterhin auf ihrem Gerät erhalten und kann bei einer Neuintallation wieder eingespielt werden.
Dabei ist es nur wichtig, das Sie bereits einmal eine automatisch Sicherung der Nachrichten durchgeführt haben (geschieht in der Regel in der Nacht) und WhatsApp neuinstallieren müssen. Die Sicherung liegt übrigens im Normal im WhatsApp Ordner vom Stammverzeichnis der integrierten SD-Karte. Dort sollten mehrere msgstore.db.* Dateien zu finden sein.
Wenn man jetzt WhatsApp installiert, kommt bei der Installation die Abfrage hoch, ob die Daten wiederhergestellt werden sollen. Bestätigen Sie diesen Dialog mit Ja und schon ist die alte History wieder verfügbar.
WhatsApp Sicherung auf einem anderen Smartphone wiederherstellen
Das zweite Szenario ist die Wiederherstellung der Daten und Nachrichten auf einem anderen und häufig neuem Smartphone. Dabei ist dies nicht ganz so leicht, da man die Daten erst einmal von dem einen auf das andere Gerät überspielen muss. Dabei muss man einfach nur den WhatsApp-Ordner von der SD-Karte auf das neue Smartphone überspielen. Wenn Sie die gleiche SD-Karte wie in dem alten Smartphone benutzen, müssen Sie im Prinzip nichts tun, außer die alte Karte wieder in das neue Smartphone zu stecken. Ist dies nicht der Fall gibt es eine Vielzahl von Wegen die Daten rüber zu bekommen. Das kann beispieslweise über ein USB-Kabel direkt am Computer gemacht werden, über eine E-Mail, Dropbox oder ähnlichem.
Dann folgt wieder das gleiche Spiel wie in der Anleitung oben genannt. Sind die Daten bzw. der WhatsApp-Ordner auch auf dem neuen Smartphone muss man wieder WhatsApp installieren und bei der Installation die „Wiederherstellung“ bejahen. Anschließend sind auch die die alten Chatverläufe und die alten Daten auf dem neuen Gerät.
Haben Sie Fragen zur WhatsApp Nachrichten Sicherung und der Erstellung des Backup?