Wer zahlt bei Anruf aus dem Ausland?

Wer zahlt eigentlich bei einem Anruf aus dem Ausland? Zahle ich, wenn mich jemand aus dem Ausland anruft oder muss der Anrufer sämtliche Kosten für die Verbindung bezahlen? Gerade in den Sommermonaten bekommt man schon mal gelegentlich den einen oder anderen Anruf aus dem Ausland, zum Beispiel von Freunden die gerade im Urlaub sind und mal hören wollen, was so in der Heimat los ist. In vielen Fällen stellt sich dann die Frage, wer zahlt eigentlich bei Anrufen aus dem Ausland und wie sieht das bei Festnetz und Handy aus?

Wer zahlt bei Anrufen aus dem EU-Ausland?

Innerhalb der EU sind die Roaming-Gebühren inzwischen abgeschafft worden und dementsprechend bezahlt man bei eingehenden Anrufen aus dem EU-Ausland nicht mehr, wenn man angerufen wird. Der Anrufer übernimmt sämtliche Kosten für das Gespräch. Wie hoch die sind, hängt natürlich von jeweiligen Tarif und den Preisen des Anbieters ab.

Kosten bei Anrufen außerhalb der EU

Wer außerhalb der EU ist und angerufen wird, der muss unter Umständen mit Kosten rechnen. Wer ins Nicht-EU-Ausland fährt oder gerade das Bord-Netz von Schiffen oder gar Flugzeugen nutzt, der muss für eingehende Anrufe in der Regel eine gewisse Gebühr bezahlen. Wie hoch die Kosten für die eingehenden Anrufe außerhalb der EU sind, dass hängt auch wieder ganz von dem eigenen Tarif und dem Anbieter ab. Wer also ins Nicht-EU-Ausland fährt und dort eingehende Anrufe annehmen will, der sollte sich vor dem Reiseantritt besser bei dem eigenen Anbieter über die Preise informieren, damit man keine bösen Überraschungen im Briefkasten hat, wenn man erholt aus dem Urlaub zurückkommt.

Hat sich an der Lage bezüglich der Kosten bei einem eingehenden Anruf aus dem Ausland inzwischen etwas geändert? Wenn dem so ist, dann freuen wir uns über einen kurzen Hinweis im Kommentarbereich dieser Seite.