Was bedeutet eigentlich „Cache leeren“ bei WhatsApp? Wenn ich den WhatsApp-Cache lösche, gehen dann wichtige Daten wie meine Nachrichten, Bilder oder Videos verloren? Wenn man Probleme mit WhatsApp hat und im Internet nach einer Lösung dafür sucht, dann bekommt man häufig vorgeschlagen, dass man doch einmal den Cache von WhatsApp löschen sollte. Bei dem Wort „Löschen“ werden viele hellhörig, denn es stellt sich die Frage, wenn ich den WhatsApp Cache lösche, was passiert dann genau und gehen mir möglicherweise wichtige Daten verloren?
Was passiert beim Cache leeren in WhatsApp
Wenn Du den Cache in WhatsApp leerst, dann gehen keine wichtigen Daten verloren. Heißt also durch das Cache löschen werden keinerlei Chatverläufe oder einzelne Nachrichten, keine Bilder, Videos oder Sprachnachrichten von WhatsApp gelöscht. In dem Cache befinden sich lediglich von der App zwischengespeicherte bzw. temporäre Daten, die man in der Regel problemlos löschen kann. Anders als beim „Daten löschen“ kannst Du das „Cache leeren“ bei WhatsApp ohne große Bedenken ausführen.
WhatsApp Cache leeren
Sollte WhatsApp bei dir Probleme machen und zum Beispiel gelegentlich abstürzen, dann kann es manchmal helfen den App-Cache zu leeren. Dazu musst Du nur wenige Handgriffe vornehmen, wie in der folgenden Kurz-Anleitung beschrieben.
Öffne die Android-Einstellungen auf deinem Handy und wähle den Menüpunkt „Apps“ oder „Anwendungsmanager“ aus. Als nächstes solltest Du eine Liste der installierten Apps sehen. Wähle hier den Eintrag von „WhatsApp“ aus und klicke einmal auf „Stoppen erzwingen“ und dann unter „Speicher“ auf „Cache leeren“.
Jetzt werden die zwischengespeicherten Daten von WhatsApp aus dem Cache gelöscht und Du kannst die App danach wieder wie gewohnt starten. Ein Neustart des Handys ist für das App-Cache leeren nicht erforderlich.