Unified Daemon deaktivieren: Was macht Dienst beim Samsung Galaxy S5/S4?

Wie kann man den Dienst Unified Daemon deaktivieren und was hat es damit auf sich? Viele Besitzer von einem Samsung Galaxy S5 oder Galaxy S4 wird vermutlich schon einmal ein dubioser Dienst mit dem Namen „Unified Daemon“ aufgefallen sein. Wie schon unseren Akku-Spar-Tipps für das Galaxy S5 beschrieben, tauchte dieser Dienst teilweise bei uns in der Datennutzung ganz weit oben in der Liste auf. Dabei fragten wir uns, warum der Dienst so häufig auf das Internet zugreift und zum einiges an Datenvolumen und außerdem einiges an Akku verbraucht. Was hat der Dienst also für eine Funktion und kann man diese nicht deaktivieren? Auch wenn Samsung beim Nachfolger vom Galaxy S4 nochmal einiges oben draufgepackt hat, was die Leistungsfähigkeit und die Energieeffizienz angeht, gibt es bei jedem aktuellen Smartphone immer noch ein Problem und das ist der Akku. Speziell wenn man das Smartphone sowohl privat als auch geschäftlich nutzt und dabei ständig das Gerät sperrt und entsperrt, dann geht selbst dem aktuellsten Akku die Puste im Verlauf des Tages aus. So muss das Smartphone dann meistens jeden Abend an die Ladestation, wenn nicht sogar vorher.

Was ist das und was macht der Dienst?

Bei dem Unified Daemon handelt es sich um einen zentralen System-Dienst, der von mehreren anderen Apps angesprochen wird, um Daten aus dem Internet herunterzuladen. Zu den Nutzern von diesem Dienst zählt unter anderem auch Dinge wie das Wetter-Widget oder aber auch der Abruf von aktuellen Finanzdaten für die Aktienkurse oder andere Informationen bei der Yahoo Finance App. Aber auch andere Dienste wie zum Beispiel der Kalender in Form des S-Planner benutzen diesen Dienst. Kommen wir zur Frage, ob man den Unified Daemon deaktivieren kann, ohne dass diese Auswirkungen auf die anderen Dienste und Apps hat.

Unified Daemon ausschalten – geht das?

Kann man den Unified Daemon deaktivieren, sodass die Apps trotzdem weiter wie gewohnt genutzt werden können? Der Dienst an sich kann scheinbar nicht komplett deaktiviert werden, jedenfalls haben wir die Einstellung dafür noch nicht beim Samsung Galaxy S5 und auch nicht beim Galaxy S4 finden können, allerdings kann man den Intervall für den Abruf bei den jeweiligen Apps einstellen. So kann man den Intervall zum Beispiel von stündlichen Abfragen auf alle 3 Stunden, 6 Stunden und sogar auf alle 12 Stunden stellen. Dadurch verringert sich nicht nur die Datennutzung von dem Unified Daemon Dienst, sondern natürlich auch der Akkuverbrauch.

Hast Du noch weitere Tipps oder Fragen rund um den Unified Daemon beim Samsung Galaxy S5/S4? Wenn ja, dann melde dich immer gerne über die Kommentare auf dieser Seite.