Telegram Backup erstellen und wiederherstellen?

Wie kann man eigentlich bei Telegram ein Backup erstellen? Wie lässt sich ein Telegram-Backup auf einem anderen Handy wiederherstellen? Wer Telegram nutzt und das erst seit wenigen Tagen oder Wochen, der dürfte sich diese Frage vielleicht stellen, vor allem wenn man den Instant Messenger gerne auf ein neues Handy übertragen möchte.

Telegram Nachrichten sichern und Backup erstellen?

In anderen Instant Messengern wie beispielsweise WhatsApp wird standardmäßig in der Nacht ein Backup mit einer kompletten Sicherung aller Chatverläufe erstellt. Dieses Backup wird sowohl lokal auf dem Handy als auch in der Cloud gespeichert, sodass man die Chatverläufe samt aller Nachrichten immer gesichert hat. Doch wie funktioniert das ganze eigentlich bei Telegram?

Anders als beispielsweise bei WhatsApp musst/kannst Du bei Telegram kein richtiges Backup erzeugen. Zumindest in der aktuellen Version gibt es kein Feature mit dem man auf Knopfdruch eine Sicherung erstellen kann, was allerdings auch gar nicht notwendig ist. Deine Chatverläufe und Nachrichten werden nämlich verschlüsselt auf den Telegram-Servern gespeichert und können von dort aus jederzeit wiederhergestellt werden (bis auf die geheimen Chats).

Telegram auf neues Handy übertragen

Wenn Du Telegram auf ein anderes Handy übertragen möchtest, dann musst Du also nicht vorher ein Backup erstellen und dieses auf das andere Gerät übertragen. Du brauchst dich einfach nur bei Telegram einloggen und sofern es sich um die gleiche Nummer handelt, sollten dir deine Chatverläufe auch wieder auf dem neuen Handy angezeigt werden. Solltest Du neben dem Handy-Wechseln auch deine Handynummer ändern, dann musst Du die „Nummer ändern“-Funktion in der Telegram-App verwenden. Auf der nächsten Seite findest Du auch noch weitere Informationen zum Thema Nummer ändern bei Telegram.

Gibt es bei Telegram neuerdings doch eine Backup-Funktion über die man die Chats in eine Datei sichern kann, ähnlich wie das bei WhatsApp möglich ist?