Dein Sony Xperia Z2 wird nach längerem Gebrauch oder beim Filmen heiß und Du wunderst dich, ob es sich hierbei um ein normales Verhalten handelt oder doch vielleicht irgendetwas nicht stimmt? Diese Frage haben sich sicherlich schon einige Nutzer von dem Gerät gestellt und sich gewundert, warum das Smartphone teilweise so heiß wird und warum das so ist. Wir sind der Frage auf den Grund gegangen und haben dir alle wichtigen Informationen zu diesem Thema hier zusammengefasst. Vor einigen Wochen hat Sony sein neues Flaggschiff in Form des Xperia Z2 veröffentlicht und dieses ist erwartungsgemäß sehr gut bei allen Fans von den Sony Smartphones angekommen. Doch wie es immer bei einem bekannten Smartphone ist, es läuft nicht alles glatt und nach dem Verkaufsstart melden die ersten Kunden Probleme. Dieses ist auch gar kein Problem, da die Kinderkrankheiten meistens mit wenigen Handgriffen und teilweise sogar ganz von selbst durch ein Update behoben werden, ohne das der Nutzer dafür viel unternehmen muss. Dies war auch beim neuen Flaggschiff von Sony der Fall, sodass man im Internet und auch in unseren Kommentaren über das Smartphone häufiger die Frage lesen konnte „Sony Xperia Z2 wird heiß, ist das normal?“. Wir sind der Frage auf den Grund gegangen und haben die wichtigsten Informationen dazu hier zusammengefasst.
Mein Sony Xperia Z2 wird heiß – woran liegt das?
Grundsätzlich können bei jedem Smartphone nach einiger Nutzung warme Temperaturen an der Rückseite oder aber auch direkt auf dem Bildschirm vorkommen. Natürlich sollte das Gerät auf keinen Fall so heiß werden, das man es gar nicht anfassen kann. Grund dafür, dass das Sony Xperia Z2 warm wird, kann zum Beispiel eine hohe Auslastung von den Hardwarekomponenten wie der CPU sein. Wenn man beispielsweise einige Zeit ein anspruchsvolles 3D-Spiel auf dem Smartphone spielt, dann kann die Rückseite schon einmal schnell ein wenig Wärme entwickeln, was vollkommen normal ist. Sollte das Smartphone allerdings selbst im ruhigen Zustand sehr warm oder heiß werden, dann sollte man erst einmal ein paar Dinge prüfen, die wir aber noch unter der folgenden Überschrift genauer beschrieben haben. Solltest Du das Smartphone schnell abkühlen wollen, dann empfiehlt es sich häufig das Sony Xperia Z2 einfach liegen zu lassen und nicht in die Hand zu nehmen. Die Wärme von den Händen sollte nicht unterschätzt werden und sorgt dafür, dass das Gerät noch langsamer abkühlt. Alternativ kann man auch den Flugmodus anschalten oder das Smartphone komplett ausschalten.
Seiteninhalt
Handy wird auch ohne Beanspruchung sehr warm
Sollte das Sony Xperia Z2 heiß werden, obwohl es gar nicht richtig genutzt wird und eigentlich auch keine hohe Auslastung hat, dann kann dieses an unterschiedlichen Gründen liegen. Wichtig ist, dass das Smartphone auch gerne mal beim Ladevorgang sehr warm wird, deshalb hier noch keine großen Sorgen machen. Sollte das Sony Xperia Z2 allerdings ständig warm oder eine hohe Temperatur haben, ohne das nennenswerte Leistung erbracht wird, dann sollte man auf jeden Fall im Vorfeld die Apps im Hintergrund überprüfen. Es soll schon Fälle gegeben haben, nicht nur beim Xperia Z2 sondern allgemein bei Smartphones, wo sich eine App im Hintergrund aufgehängt hat und dabei für 100 Prozent Auslastung gesorgt hat, was wiederum die Hitze auf das Rückseite erklärt.
Sollte das auch nichts bringen, dann sollte man mal den Verkäufer um die Ecke, wo man das Gerät darauf schauen lassen oder zurückschicken. Die dauerhafte hohe Wärme ist auf jeden Fall nicht normal und sollte deshalb vorsichtshalber überprüft werden.
Sony Xperia Z2 wird beim 4K Video aufnehmen heiß
Viele Käufer von dem Sony Xperia Z2 berichten sowohl in deutschen als auch in englischen Foren davon, dass das Gerät bei der Aufnahme von 4K Videos sehr heiß wird. Dabei kommt es teilweise sogar soweit, dass die Kamera-App die Aufnahme stoppt, um Schäden an dem Gerät zu verhindern. Quittiert wird dies dann mit der folgenden Meldung.
„Achtung. Die Temperatur steigt! Die Kamera wird ausgeschaltet, wenn Sie zu heiß wird. Möchten Sie die Kamera jetzt schließen“.
In diesem Dialog hat man dann nur die Möglichkeit „Ja“ zu drücken und die Aufnahme zu beenden. Laut der Nutzer soll das Sony Xperia Z2 dabei keinesfalls heiß sondern nur warm werden, was bei den anspruchsvollen 4K-Aufnahmen sicherlich bei anderen Smartphones auch vorkommt. Sicherlich wird dieses Problem in den kommenden Wochen durch ein Update beseitigt, sodass man auch ohne die kleine Einschränkung wieder 4K-Aufnahmen mit dem Sony Xperia Z2 machen kann.