Sony Xperia Z2 Touchscreen spinnt oder reagiert nicht: Tipps

Dein Sony Xperia Z2 Touchscreen spinnt und reagiert nicht mehr richtig auf deine Aktionen? In diesem Fall gibt es mehrere Ursachen, um das Problem zu lösen. Dabei hat es meistens nicht mit einem Fehler an der Software oder Hardware zutun, sondern es liegt vielmehr daran, dass sich das Gerät irgendwie aufgehängt hat. Wir haben dir auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zu diesem Thema zusammengefasst und gehen noch ein wenig genauer auf die möglichen Lösungen ein mit dem Du das Touchscreen wieder zum Laufen bekommst. Das neue Modell in Form des Xperia Z2 aus dem Hause Sony erfreut sich erwartungsgemäß einer großen Beliebtheit und hat binnen kurzer Zeit die Erfolge von dem ebenfalls sehr beliebten Xperia Z1 übertrumpft. Kein Wunder, denn nicht nur optisch macht das neue Smartphone so einiges her, sondern auch unter der Haube gibt es zahlreiche Verbesserungen und Änderungen. Neben etlichen Software-Neuerungen gehören dazu auch Änderungen an der Hardware in Form von schnelleren Komponenten, die den täglichen Begleiter mit ausreichend Rechenpower versorgen. Doch wie bei jedem elektrischen Gerät wie dem Computer oder Notebook kann es hin und wieder mal dazu kommen, dass sich diese aufhängt. Ähnlich kann es auch dem Sony Xperia Z2 passieren und das ist dann meistens der Grund für die Fehlermeldung „Touchscreen spinnt“ oder aber der „Bildschirm reagiert gar nicht mehr“. Was man in diesem Fall unternehmen kann, haben wir versucht auf dieser Seite kurz und bündig zusammen zu fassen.

Touchscreen vom Sony Xperia Z2 spinnt und reagiert nicht mehr

Sony Xperia Z2 Touchscreen spinnt - was tun?

Sony Xperia Z2 Touchscreen spinnt – was tun?

Sollte der Sony Xperia Z2 Touchscreen nicht mehr reagieren und so funktionieren, wie er es eigentlich tun sollte, dann kann dieses wie oben schon einmal geschrieben unterschiedliche Gründe haben. Meistens liegt es in der Regel an einfachen Problemen, die man wiederum mit wenigen Handgriffen beheben kann. In der Regel hängt das Problem mit dem spinnenden und nicht reagierenden Touchscreen damit zusammen, dass das Smartphone einfach nur abgestürzt ist. Dabei wird meistens ein Bild angezeigt und es lässt sich aber nicht mehr bewegen oder benutzen. Dies kann hin und wieder sowohl im Lockscreen und Sperrbildschirm als auch in der normalen Nutzung im Menü oder aber in einer App passieren. In der Regel reicht es dann für wenige Sekunden die Power-Taste festzuhalten und das Sony Xperia Z2 dann für eine Weile an die Seite zu legen. Meistens bekommt sich das Gerät selber wieder hin und der kurze Ruckler bzw. das Einfrieren verschwindet ganz von alleine. Alternativ hilft es häufig auch, das eingefrorene Sony Xperia Z2 über das USB-Kabel mit dem PC zu verbinden. So wird das Smartphone meistens ganz von alleine wieder wach und lässt sich dann wie gewohnt wieder benutzen.

Sollte gar nichts von dem helfen und das Sony Xperia Z2 Touchscreen spinnen und das selbst wenn man lange gewartet hat und das Gerät einfach mal für mehrere Stunden am Strom gehabt hat, dann bleibt einem wahrscheinlich nichts anderes übrig als den Verkäufer aufzusuchen oder direkt Kontakt mit Sony aufzunehmen. Bei uns ist das Sony Xperia Z2 im Laufe unserer Nutzung über einige Monate erst 1 bis 2 mal eingefroren und wir konnten dieses über das Festhalten von dem Power-Button in Verbindung mit ein wenig Geduld wieder beheben.