Kann man mit Shazam eigentlich Musik auf dem eigenen Handy erkennen lassen? Viele waren vielleicht schon einmal in der Situation wo man im Internet einen Werbespot oder aber auch ein YouTube-Video gesehen und im Hintergrund ein Song gehört hat, der einem gar nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist. Dann stellt sich die Frage, wie heißt das Lied und wo finde ich den Interpreten und den Songtitel? Für die Musikerkennung gibt es inzwischen zahlreiche Apps und Online-Dienste mit denen man die Lieder erkennen lassen kann. Dies setzt meistens voraus, dass man das Video oder einfach nur den Song abspielen und mit dem Handy-Mikrofon aufnehmen kann. Doch was tun, wenn man das Lied über das eigene Handy abspielt? Kann man mit Shazam die Musik auf dem eigenen Handy erkennen lassen oder braucht man hier zwei Geräte?
Shazam Musik auf Handy erkennen
Was früher noch nicht möglich war, macht ein neues Feature in der Shazam-App unter Android und iOS (iPhone) jetzt möglich. Neuerdings kannst Du Shazam minimieren und im Hintergrund laufen lassen. Gleichzeitig kannst Du eine andere App öffnen und die Musik darin mit der Shazam-App erkennen lassen. Das Feature mit dem Du über Shazam Musik auf dem eigenen Handy erkennen lassen kannst nennt sich „Pop-Up-Shazam“ und kann in den Einstellungen der App aktiviert werden.
Starte die Shazam-App, wische einmal nach rechts und öffne oben über das Zahnrad-Symbol die Einstellungen. In den Einstellungen der App findest Du unter dem Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ die Option „Pop-Up-Shazam“. Hast Du die Funktion aktiviert, dann kannst Du Shazam schließen und die App läuft minimiert im Hintergrund weiter. Jetzt kannst Du zum Beispiel YouTube oder einen Musik-Player mit dem unbekannten Lied öffnen, dieses abspielen und dann auf den Shazam-Punkt tippen.
Anschließend wird die Musikerkennung über Shazam durchgeführt und mit etwas Glück wird dein gesuchtes Lied erkannt und ein Songtitel sowie Interpret angezeigt.