Shazam im Hintergrund laufen lassen

Wie kann man Shazam im Hintergrund laufen lassen? Kann man Shazam auf dem Handy minimiert im Hintergrund weiterlaufen lassen, um so auch Musik auf dem eigenen Handy erkennen lassen zu können? Jeder kennt es, man sieht im Internet oder im Fernseher irgendwo einen Werbespot und das Lied aus dem Spot geht einem danach gar nicht mehr aus dem Kopf. Gut das es inzwischen verschiedene Apps und Tools gibt mit denen man eine Musikerkennung durchführen kann. Das wohl bekannteste Tool im Bereich Musik erkennen ist die App Shazam. Mit Shazam kannst Du im Handumdrehen den Songtitel und Interpreten von einem Lied herausfinden. Dazu startet man die App, aktiviert das Mikrofon und nimmt einen kleinen Ausschnitt von dem Lied auf. Doch wie kann man mit Shazam Musik erkennen lassen, die auf dem eigenen Handy läuft? Das geht ganz einfach in dem man Shazam im Hintergrund laufen lässt.

Shazam im Hintergrund laufen lassen

Shazam im Hintergrund laufen lassenBereits seit einigen Wochen gibt es in der Shazam-App eine neue Funktion die sich „Pop-Up-Shazam“ nennt. Mit der Pop-Up-Shazam-Funktion kannst Du Shazam im Hintergrund laufen lassen und so beispielsweise auf dem Handy ein Lied aus einem YouTube Video erkennen lassen. Die Funktion ist aktuell standardmäßig deaktiviert, lässt sich aber mit wenigen Handgriffen einschalten.

Shazam und YouTube gleichzeitig nutzen

Stelle sicher, dass Du die aktuellste Version von Shazam auf deinem Handy installiert hast.

  1. Starte Shazam, wische auf dem Hauptbildschirm einmal nach rechts und tippe oben links auf das Zahnrad-Symbol.
  2. In den Einstellungen kannst Du nun unter dem Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ die Funktion „Pop-Up-Shazam“ aktivieren.
  3. Wenn Du jetzt die App beendest und zum Beispiel auf die YouTube-App rüber wechselst, dann sollte dir ein kleiner Kreis mit dem Shazam-Logo angezeigt werden.
  4. Sobald die Musik läuft, tippst Du einfach auf das Shazam-Logo und die Musikerkennung startet.

Jetzt weißt Du, wie man Shazam im Hintergrund laufen lassen kann. Die Anleitung basiert übrigens auf der Android-Version, unter iOS auf dem iPhone gibt es aber ein ähnliches Feature.