Samsung Galaxy S8 wird heiß: Woran liegt das und ist das normal?

Wieso wird mein Samsung Galaxy S8 heiß auf der Rückseite? Ist es normal, wenn das Galaxy S8 warm wird, auch wenn man es nicht benutzt? Diese Frage könnte sich der eine oder andere Besitzer von Samsungs neuen Flaggschiff sicher schon einmal gestellt haben, vor allem in den letzten Tagen, wo die Temperaturen auch draußen stark angestiegen sind. Wenn das Galaxy S8 warm oder gar heiß wird, dann stellt man sich meistens erst einmal die Frage, warum ist das so und ist das normal? In diesem Artikel wollen wir mal unsere Erfahrungen schildern und ein paar Tipps geben, wie Du dein Samsung Galaxy S8 abkühlen kannst, wenn die Rückseite sehr warm oder heiß wird.

Samsung Galaxy S8 wird warm: Woran liegt das?

Wenn das Samsung Galaxy S8 auf der Rückseite bei der Nutzung oder beim Aufladen warm oder „heiß“ wird, dann ist dies in der Regel völlig normal und man muss sich erst einmal keine Sorgen machen, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt. Es kann verschiedene Ursachen für die Hitzeentwicklung geben und je nachdem wie die Außentemperatur ist, muss die Quelle der Hitze gar nicht unbedingt im Smartphone liegen.

Wenn das Galaxy S8 warm oder heiß wird, dann hat das meistens zwei Gründe:

  • Der Prozessor und das Handy allgemein wird gerade sehr stark beansprucht, zum Beispiel wenn man Apps laufen hat, welche die volle Leistung des Prozessors in Anspruch nehmen. Ein Beispiel dafür sind unter anderem Spiele-Apps und VR-Anwendungen auf dem Galaxy S8. Wenn man das Smartphone in Gear VR stecken hat, dann wird sehr viel Leistung benötigt und entsprechend warm wird das Galaxy S8 auf der Rückseite. Dass das Galaxy S8 nicht überhitzen kann, merkt man auch an der Meldung von dem eingebauten Überhitzungsschutz „Bitte entfernen Sie das Gerät aus der Brille und lassen Sie es abkühlen“, die der eine oder andere vielleicht schon zu Gesicht bekommen hat.
  • Der Akku wird gerade geladen. Besonders wenn man die Schnelllade-Funktion beim Galaxy S8 nutzt, dann kann die Rückseite schon einmal etwas wärmer werden.

Galaxy S8 wird heiß, wie abkühlen?

Wie oben schon erwähnt verfügt das Galaxy S8 über einen Überhitzungsschutz, heißt also, wenn die Temperaturen wirklich mal bis ans Limit gehen, dann bekommt man meistens eine Warnung angezeigt und der Prozessor taktet sich automatisch herunter oder aber das Smartphone schaltet sich aus. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man das Galaxy S8 abkühlen kann, falls es mal zu heiß wird.

  • Hülle nutzen: Eine Hülle wärmt sich in der Regel nicht großartig mit auf. Sollte das Galaxy S8 also zu warm in der Hand sein, dann sollte man ggfs. über eine Schutzhülle nachdenken.
  • Apps im Hintergrund schließen und ggfs. deinstallieren: Sollten Apps im Hintergrund laufen, die man gar nicht benötigt, dann sollten diese möglichst geschlossen werden. Möglicherweise tritt die Wärmeentwicklung auf, weil sich im Hintergrund eine App aufhängt hat oder generell viel Leistung in Anspruch nimmt.
  • Energiesparmodus nutzen: Der Energiesparmodus wirkt sich nicht nur positiv auf die Akkulaufzeit aus, sondern kann auch helfen wenn das Galaxy S8 heiß wird. In der Regel wird der Prozessor im Energiesparmodus runtergetaktet, sodass die CPU nicht nur weniger Strom verbraucht sondern die Wärmeentwicklung ist dadurch natürlich auch geringer.
  • Schnellladen deaktivieren: Wie oben schon erwähnt kann das Galaxy S8 beim Aufladen und speziell beim Aufladen über die Schnelllade-Funktion schon etwas wärmer werden. Das ist völlig normal, wer sich dennoch daran stört kann das Schnellladen auch in den Einstellungen ausschalten oder einfach ein anderes Netzteil nutzen, welches kein Schnellladen unterstützt.
  • Galaxy S8 Cache leeren oder zurücksetzen: Sollte das Galaxy S8 ohne Grund heiß werden, dann kann es manchmal auch schon helfen den Cache zu leeren. Dazu kann man die Funktion Wipe-Cache-Partition verwenden. Sollte auch das nichts bringen, sollte man ggfs. über einen Reset auf die Werkseinstellungen nachdenken.

Wenn das Galaxy S8 dauerhaft warm oder heiß ist und auch ein Zurücksetzen nichts bringt, dann sollte man Kontakt mit dem Händler, wo man das Smartphone gekauft hat, oder direkt mit Samsung aufnehmen. Eventuell liegt hier ein Defekt oder ein anderes Problem vor.