Samsung Galaxy S7 Akku schnell leer: Akkulaufzeit verbessern

Warum ist mein Samsung Galaxy So S7 Akku so schnell leer? Wie kann ich die Stromfresser ausfindig machen und die Akkulaufzeit verbessern? Der Akku ist bei jedem Smartphone ja immer noch ein häufiger Kritikpunkt. Auch wenn sich die Technik immer weiterentwickelt, die Akkukapazität trotz kleinerer Gehäusegrößen von Modell zu Modell im mAh steigt und auch Android immer sparsamer beim Akkuverbrauch wird, gibt es früher oder später doch so Meldungen wie „Galaxy S7 Akku schnell leer“. Was man in dem Fall tun kann und die Akkulaufzeit beim S7 verbessern kann, erfährst DU in diesem Beitrag.

Akku vom Galaxy S7 schnell leer: Die besten Tipps

Fangen wir mit ein paar grundlegenden Tipps und Tricks an, um die Akkulaufzeit vom Samsung Galaxy S7 oder Galaxy S7 Edge zu erhöhen und zu verbessern. Dazu zählen zwar einfache Tipps wie die Anpassung der Bildschirmhelligkeit oder stromfressende Apps ausfindig zu machen, aber diese kleinen Veränderungen bringen häufig eine große Wirkung.

Seiteninhalt

Tipp 1: Bildschirmhelligkeit verringern

Akku-Tipps für das Samsung Galaxy S7

Akku-Tipps für das Samsung Galaxy S7

Das schöne Super-AMOLED Display vom Galaxy S7 sieht gut aus, besonders wenn man die Bildschirmhelligkeit ganz nach oben dreht. Zwar nicht gerade angenehm um beim Aufstehen die ersten Feeds zu lesen, aber im Alltag sehr schön anzusehen. Trotzdem sollte man die Bildschirmhelligkeit nicht zu hoch drehen, denn der Bildschirm ist immer noch der größte Energieverbraucher in einem Smartphone. Das zeigt häufig ein Blick in die Liste mit dem Akkuverbrauch der verschiedenen Funktionen und Apps, hier liegt neben dem Android System oder Android OS häufig der Bildschirm an erster Stelle. Deshalb unser Tipp wenn der Akku schnell leer geht, einfach mal die Helligkeit ein wenig nach unten drehen.

Tipp 2: Apps mit höchstem Akkuverbrauch ausfindig machen

Es gibt immer mal wieder Apps welche man zwischendurch installiert und bei denen zusätzlich ein Dienst im Hintergrund eingerichtet wird. Dieser Dienst ruft dann häufig Daten aus dem Internet ab, ohne das man viel davon mitbekommt. Solange man die App nutzt und auch wirklich braucht ist das natürlich kein Problem, aber wenn man die Anwendung gar nicht nutzt und trotzdem jede Menge Strom verbraucht wird, sollte man sich nochmal überlegen, ob man die App nicht lieber deinstalliert. Aber auch einige fehlerhafte Apps können für einen hohen Akkuverbrauch sorgen. Aus diesem Grund ist es immer ganz sinnvoll zwischendurch mal in die Liste mit dem Akkuverbrauch der einzelnen Apps zu schauen und generell das Android-System sauber von Anwendungen zu halten, die man gar nicht mehr braucht. Öffne dazu die „Einstellungen“ – „Akku“ und „Akkuverbrauch“.

Tipp 3: Akkulaufzeit mit Energiesparmodi verlängern

Wie schon beim Vorgänger gibt es in den Einstellungen vom Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge auch wieder die bekannten Energiesparmodi. Einige halten den Energiesparmodus für ein nutzloses Feature, andere lieben die Funktion. Auch wir haben gute Erfahrungen mit dem Energiesparmodus auf dem Galaxy S7 gemacht, gerade wenn der Akku mal sehr schnell leer geht und man sicherstellen will, dass man im Notfall not telefonieren kann.

Normaler Energiesparmodus:

  • Geräteleistung und Vibrationsfeedback werden begrenzt
  • Standortdienste und Hintergrunddaten werden begrenzt
  • Nachrichten mit Notifications und automatischer Synchronisierung werden begrenzt, heißt möglicherweise erhält man keine Benachrichtigungen mehr, solange man die App nicht öffnet.

Ultra-Energiesparmodus:

Der Ultra-Energiesparmodus ist wirklich nur für Notfälle, dafür verlängert der Modus die Galaxy S7-Akkulaufzeit um ein Vielfaches. Alle Funktionen werden auf ein Minimum heruntergefahren und sogar der Bildschirm wird mit Graustufen betrieben. Sämtliche Funktionen wie WLAN, GPS und Bluetooth werden ausgeschaltet, können aber manuell wieder aktiviert werden. Bei einem vollgeladenen Akku kommt man mit dem Ultra-Energiesparmodus nicht selten auf eine Laufzeit von mehreren Tragen, ist dafür natürlich aber auch relativ eingeschränkt.

Tipp 4: Akku sparen durch Always-On-Display

Ein Feature das sich viele gewünscht haben hat Samsung jetzt erstmals mit dem Samsung Galaxy S7 vorgestellt. Die Rede ist natürlich von dem Always-On-Display. Dabei kann man sich, auch wenn das Feature noch ausbaufähig ist, einige Benachrichtigungen direkt auf dem Bildschirm anzeigen lassen, ohne es komplett anschalten zu müssen. Ist der Always-On-Display eingerichtet und aktiviert werden nur die notwendigen Pixel beleuchtet während der Rest des Bildschirms komplett aus bleibt. Dank Super-AMOLED-Bildschirm kann so viel Energie gespart werden und man verhindert das ständige aufwecken des Smartphones aus dem Standby nur um die Benachrichtigungen zu checken.

Akku schnell leer: Weitere Tipps für längere Akkulaufzeit beim Galaxy S7 (edge)

Der Akku von deinem Galaxy S7 (edge) geht immer noch schnell leer? Hier noch eine Handvoll von weiteren Kurztipps um die Akkulaufzeit zu verlängern.

  • Funktionen wie WLAN, GPS oder Bluetooth nur dan aktivieren wenn notwendig.
  • Handy bei Nichtnutzung für mehrere Stunden in Energiesparmodus oder Ultra-Energiesparmodus versetzen.
  • Funktionen wie Live-Wallpaper ausschalten.
  • An-Dauer vom Bildschirm verringern, sodass dein Display bei Nichtnutzung schnell ausgeht und keine Energie mehr verbraucht.
  • Mobile Daten deaktivieren wenn nicht notwendig.
  • System allgemein sauber halten, sodass möglichst wenige Dienste im Hintergrund laufen und Daten aus dem Internet abrufen oder synchronisieren.
  • Haptisches Feedback wie Tasten-Vibration deaktivieren.
  • Regelmäßig nach Updates suchen und installieren, häufiger kam es mal zu einer besseren Akkulaufzeit nach einem Update.
  • Displayhelligkeit reduzieren.

Das waren unsere Akku-Tipps für das Galaxy S7 und Galaxy S7 edge. Hast Du noch weitere nützliche Tipps wenn der Akku schnell leer geht?