Du hast ein Samsung Galaxy S5 und kannst seit geraumer Zeit keine Daten auf die SD-Karte speichern? Dann bist Du nicht alleine von diesem Problem betroffen, denn durch das vor kurzem erscheinende Android KitKat bzw. das Android-Update 4.4.2 gibt es mit manchen Apps so einige Probleme, um Daten auf die SD-Karte zu speichern und davon ist nicht nur das Samsung Galaxy S5 betroffen. Doch wodurch wird das Problem verursacht und wie kann man den Fehler beheben, sodass man wieder Daten von anderen Apps auf der SD-Karte abspeichern kann. Auch wenn sich viele auf die neue Android-Version 4.4 gefreut haben, gibt es dennoch neben den tollen Neuerungen auch einige kleine Kinderkrankheiten, die einigen Nutzern negativ aufgestoßen ist. Betroffen sind davon eigentlich alle Smartphone mit dem Android 4.4.2 Update und dazu gehört auch das Samsung Galaxy S5 und natürlich auch die anderen Triple-A Flaggschiffe wie Sony Xperia Z2, LG G3, HTC One und so weiter. Doch was ist eigentlich die Ursache für das Problem und gibt es eine Lösungmöglichkeit?
Android 4.4 KitKat: Probleme beim Speichern auf SD-Karte
Unter dieser Überschrift kommen wir kurz zu dem Hintergrund, warum es unter anderem beim Samsung Galaxy S5 zu dem Problem kommt, das man nicht auf die SD-Karte schreiben und Daten abspeichern kann. Vor dem Update auf Android 4.4. hatte im Prinzip jede installierte App auf dem Smartphone einen Zugriff auf den Speicher bzw. die SD-Karte. So konnte damit auch jede App theoretisch auf die Daten von anderen Apps zugreifen. Für manche Apps ist dieses durchaus sinnvoll und teilweise auch notwendig, wenn zum Beispiel die Daten von anderen Apps geladen und weiterverarbeitet werden. Ein größeres Problem war da wohl eher der Schreibzugriff, da so eine App ohne große Anstrengungen auf die Daten von anderen Apps unter Android löschen konnte.
Deshalb wurde hier eine Änderung durchgeführt und jetzt können die Apps ab Android 4.4 nur noch einen Teil bzw. einen gewissen Bereich auf der SD-Karte beschreiben. Außerdem wurde der Schreibzugriff auf die Ordner von anderen auf einen einfachen Lesezugriff beschränkt. Gerade wenn man alte Apps auf dem Smartphone hat und ein Update von dem Samsung Galaxy S5 auf Android 4.4. durchführt, dann kann es hier zu Problemen kommen wenn die Apps diese Änderungen noch nicht beachten. Eine weitere Auswirkung von dem Update ist, das die auf der SD-Karte installierten Apps nach dem Update Ihre Daten verlieren und hier kommen dann meistens die Fehlermeldungen auf den Nutzer zu.
Lösung, wenn Samsung Galaxy S5 nicht auf SD-Karte speichern kann
Auch wenn man grundsätzlich als normaler Nutzer nicht viel mehr machen kann als Abwarten und Tee trinken bis entweder seitens Google daran Änderungen vorgenommen oder aber von den Entwicklern die Apps angepasst werden. Die Änderung seitens Google in Android ist durchaus sinnvoll, sodass diese Funktionalität vermutlich auch in den kommenden Update wie dem Android L eine gleiche Beschränkung gelten wird. Es gibt allerdings auch eine Lösung für das Problem wenn das Smartphone nicht auf die SD-Karte schreiben und speichern kann. Voraussetzung dafür ist aber eine Custom-Rom oder ein Root.
Hast Du dein Samsung Galaxy S5 mit einem Root versehen dann gibt es eine App namens SDPFix, welche eine entsprechende Berechtigung für das alte Verhalten unter der /system/etc/permissions/platform.xml anlegt. So können dann wiederum alle Apps auch auf die Daten von anderen Apps auf der SD-Karte zugreifen.
Hast Du noch weitere Fragen rund um das Thema „Samsung Galaxy S5 kann nicht auf SD-Karte speichern“? Gerne nehmen wir auch weitere Lösungsansätze über den Kommentarbereich dieser Seite an.