Dein Samsung Galaxy S5 Akku geht schnell leer und Du fragst dich, was man dagegen unternehmen kann? Neben einigen allgemeinen Tipps zum Akku sparen haben wir hier außerdem einige mögliche Gründe zusammengefasst, warum der Akku so schnell leer gesaugt wird. Das Samsung Galaxy S5 ist mittlerweile schon einige Zeit auf dem Markt und erfreut sich erwartungsgemäß einer großen Beliebtheit. Nicht erst seit dem letzten Modell ist das Gerät sehr beliebt bei vielen Menschen, sondern schon seit dem ersten Release erfreut sich das Flaggschiff einer großen Beliebtheit und das wird mit Sicherheit auch noch eine ganze Weile so bleiben. Nicht nur optisch legt Samsung immer wieder eine Schippe drauf, sondern auch unter der Haube finden zahlreiche Veränderungen und Verbesserungen statt, wie zum Beispiel die Erweiterung der Software-Funktionalitäten sowie der Steigerung der Leistungsfähigkeit des Smartphones. Doch wie bei jedem Smartphone gibt es auch bei dem neuen Samsung Galaxy S5 immer wieder Fragen, die einige Nutzer beschäftigen und das ist hier natürlich auch die Frage nach der Akkulaufzeit gefolgt von Problemmeldungen, das der Samsung Galaxy S5 Akku schnell leer geht. Was man dagegen tun kann und was mögliche Ursachen dafür sind, haben wir dir hier zusammengefasst.
Akku schnell leer – was tun?
Wenn der Akku vom Samsung Galaxy S5 im Vergleich zu einem anderen Smartphone oder zu einem Vorgänger-Modell schnell leer geht, dann kann dieses mehrere Gründe haben. In der folgenden Liste haben wir die wohl gängigsten und am häufigsten genannten Stromfresser aufgelistet, die für den hohen Stromverbrauch verantwortlich sind. Vorab sei gesagt, es kann natürlich auch immer wieder Mal Probleme mit dem Akku an sich gegeben, die für die geringe Laufzeit beim Samsung Galaxy S5 Akku verantwortlich ist.
- WLAN: auch wenn das WLAN mittlerweile einen eigenen Energiesparmodus hat und nicht sonderlich viel Strom zieht, sollte man sich immer bewusst sein, das die drahtlose Verbindung natürlich auch ein wenig der Akkulaufzeit nimmt. Wenn also kein WLAN gebraucht wird, dann sollte man dieses einfach über die Hotkeys in der Benachrichtigungsleiste deaktivieren.
- GPS: Neben dem WLAN, was im Verhältnis zum folgenden Dienst wenig Akku verbraucht, gibt es auch noch das GPS. Auch wenn dieses bei Nichtnutzung eigentlich nur recht wenig Strom zieht, greifen dennoch bei Aktivierung einige Apps hin und wieder darauf zu, sodass der Akkuverbrauch schnell schon einmal in die Höhe steigt. Deshalb auch hier unser Tipps, wenn der Samsung Galaxy S5 Akku schnell leer geht, schaltet das GPS ab, sofern dieses nicht benötigt wird.
- Displayhelligkeit: Der wohl größte Stromfresser neben den oben genannten Funktionalitäten bei einem Smartphone ist ganz klar die Displayhelligkeit. Viele Menschen unterschätzen den Stromverbrauch, den ein helles Display hat. Wer sich davon selber überzeugen will, der sollte das Samsung Galaxy S5 einfach mal auf die volle Displayhelligkeit stellen und anschließend den verbrauchten Strom in den Akku-Einstellungen prüfen. Entweder man benutzt die automatische Helligkeitsanpassung oder schreibt die Helligkeit einfach ein wenig nach unten, das kann die Samsung Galaxy S5 Akkulaufzeit schon um einiges erhöhen.
Samsung Galaxy S5 Akku geht schnell leer: Weitere Tipps
Wie oben schon geschrieben sind es meistens gar nicht die oben genannten Dienste, die dafür sorgen, das der Akku schnell leer geht, sondern erst die Apps die ständig die oben genannten Funktionen wie WLAN oder GPS aufrufen. So gab und gibt es immer noch einige Schnüffel-Apps, die häufig den Standort von dem eigenen Smartphone abfragen. Deshalb sollte man speziell bei der Vermutung, das so eine App dafür verantwortlich sein könnte, den Akkuverbrauch in den Einstellungen überprüfen. So war beispielsweise in unserem vorherigen Artikel über den gsiff_daemon das beste Beispiel, das ein einfacher Dienst einiges an Akkulaufzeit verbrauchen und damit auch das Problem Akku geht schnell leer begünstigt. Das war unser Artikel über ein häufig gemeldetes Problem namens „mein Samsung Galaxy S5 Akku geht schnell leer, was kann ich tun?“. Hast Du noch weitere Tipps rund um dieses Thema? Wenn ja, dann schreibe uns wie immer gerne über den Kommentarbereich dieser Seite an.