Dein interner Speicher vom Samsung Galaxy S3 wird automatisch voller und Du stellst dir die Frage warum das so ist? Vielleicht findest Du dann auf dieser Seite die mögliche Ursache, denn wir haben dir hier einige Lösungsansätze für das Problem zusammengefasst. Auch wenn mittlerweile mit dem Galaxy S4 und dem S5 schon zwei Nachfolger von dem Galaxy S3 erschienen sind, ist das Smartphone immer noch sehr beliebt bei vielen Menschen und das kommt nicht von ungefähr. Auch wenn die Hardwarekomponenten sicherlich nicht mehr auf dem aktuellsten Stand sind, so kann es das Smartphone selbst noch mit aktuellen Apps und Spielen aufnehmen und diese ohne große Probleme starten und zum Laufen bringen. Da das Smartphone schon eine ganze Weile auf dem Markt ist, sind die größten Kinderkrankheiten mittlerweile behoben worden und es läuft eigentlich ganz rund und stabil. Doch immer wieder tauchen einzelne Fragen über kleine Probleme in unseren Kommentaren auf, zu denen auch die Frage gehörte, warum beim Samsung Galaxy S3 der interne Speicher automatisch immer voller wird und was man dagegen unternehmen kann.
Interner Speicher vom Samsung Galaxy S3 immer voll – Ursachen und Lösung
In der Regel hängt das Problem mit dem immer voller werdenden Speicher beim Samsung Galaxy S3 nicht zwangsläufig mit dem Smartphone an sich zusammen, sondern vielmehr liegt es daran, das irgendwelche Apps ständig Daten produzieren und damit den Speicher immer voller machen, bis irgendwann kein freier Speicherplatz mehr da ist. Dies kann entweder automatisch geschehen oder aber weil man selber einfach zu viele Daten speichern. Das können sowohl viele installierte Apps sein, von denen man einen Großteil vielleicht gar nicht benutzt, oder aber auch automatische Synchronisierungsfunktionen mit der Cloud-App oder aber auch Programmen wie Spotify, welche automatisch eine bestimmte Playlist offline verfügbar machen. Solltest Du also mit dem Problem zu kämpfen haben, das der interne Speicher vom Galaxy S3 immer voller wird, dann solltest Du folgende Dinge beachten und prüfen.
Überflüssige Apps deinstallieren
Bevor man analysiert, welche App die vielen Daten erzeugt, sollte man als erstes einmal bei den installierten Apps anfangen und prüfen, welche davon deinstalliert werden können. Nicht selten kommt es vor und manch hat zig Apps auf dem Samsung Galaxy S3 installiert, von denen man viele gar nicht mehr benutzt, nachdem man sich diese einmal angeschaut hat. Deshalb ist es ratsam alle überflüssigen Apps als erstes zu deinstallieren.
Große Dateien finden und löschen
Sollte das immer noch nichts bringen, so können wir Apps wie zum Beispiel die „SD Maid“ für Android empfehlen. Hierbei handelt es sich um ein Tool mit denen man das System optimieren und beispielsweise nicht mehr genutzte Dateien von bereits gelöschten Apps entfernen oder aber auch große Dateien aufspüren kann. Die App ist vollkommen kostenlos und sehr einfach zu bedienen, sodass man sich schnell und einfach einen Überblick über den Datenverbrauch einzelner Apps machen kann. Außerdem kann man anzeigen, ob in versteckten Ordnern vielleicht irgendwo große Dateien wie Videos oder andere Cache-Files liegen. Die Funktionen der App sind sehr vielseitig und es ist kein Root erforderlich.
In unserem Fall haben wir das Problem mit dem immer voller werdenden Speicherplatz beim Samsung Galaxy S3 mit Hilfe des SD Maid lösen können. Es hat sich herausgestellt das eine nicht mehr genutzte Apps ständig irgendwelche großen Dateien angelegt hat. Nachdem wir die App vom Samsung Galaxy S3 entfernt haben, war das Problem mit dem Speicherplatz verschwunden.