Du besitzt ein Samsung Galaxy S3 und dieses hängt sich ständig von selber auf, sodass es entweder neugestartet oder im schlimmsten Fall der Akku entfernt werden muss, damit es wieder einwandfrei läuft? In dem Fall findest Du in diesem Artikel einige häufig gemeldete Ursachen mit einer Lösung. Mittlerweile ist seit dem Marktstart von dem Galaxy S3 aus dem Hause Samsung schon einige Monate vergangen und trotzdem erfreut sich das Smartphone noch einer großen Beliebtheit. Auch wenn es mittlerweile schon längt einen Nachfolger für dieses Modell gibt, ist es aufgrund der immer noch sehr leistungsfähigen Hardware und dem meist recht günstigen Preis immer noch ein beliebtes Modell bei vielen Menschen. Gerade wenn man die ganzen Neuerungen und die brandneue Top-Hardware nicht benötigt, dann macht man mit dem Galaxy S3 auf keinen Fall etwas falsch. Auch wenn die kleinen Fehler meist alle schon behoben sind tauchten bei uns immer wieder Kommentare auf wo sich Nutzer beklagten, dass sich das Samsung Galaxy S3 ständig selber aufhängt und dann nicht mehr zu bedienen ist. Oft wird der Fehler auch nach dem Ausrollen eines neuen Updates genannt, sodass auch hier ein Zusammenhang bestehen kann.
Was tun, wenn sich das Galaxy S3 oft aufhängt?
Egal ob sich das Samsung Galaxy S3 beim Start bzw. Booten aufhängt oder aber wenn man es täglich nutzt, eins ist sicher, irgendwas stimmt da nicht. Auch wenn es theoretisch durchaus auch ein Hardware-Defekt sein kann, ist dies nur im seltensten Fall so, sodass man das Problem mit wenigen Handgriffen lösen kann. Wir haben dir unter den folgenden Überschriften die wohl häufigsten genannten Lösungen beschrieben. Wenn Du noch weitere Ursachen kennst, von denen man hier noch nicht lesen kann, nutze jederzeit gerne die Kommentarfunktion dieser Seite, um uns diese mitzuteilen.
Seiteninhalt
Smartphone einmal komplett durchstarten
Sollte sich auf dem Startbildschirm nicht mehr tun und das Smartphone abgestürzt sein, dann kannst Du aus mit einer einfachen Aktion ausschalten. Meist bringt es nicht den Power-Button kurz zu drücken und dann das Smartphone über den gewohnten Weg auszuschalten, wenn es sich aufgehangen hat, sondern muss den Power-Button an der Seite das Samsung Galaxy S3 für insgesamt 7 Sekunden und ein bisschen länger festhalten. Anschließend startet das Galaxy S3 dann von alleine durch. Sollte sich nach den 7 Sekunden auch noch nichts ändern, kann es manchmal aus sein, das man den Ein-Aus-Button noch länger festhalten muss. Maximal sollte dies aber nicht länger als 30 Sekunden sein, dann darüber wird nicht mehr viel bringen. Alternativ kann man auch einmal den Akku entfernen und wieder einlegen.
Zu viele aktive Apps auf dem Galaxy S3 als Ursache für die Abstürze
Hin und wieder war in dem Zusammenhang mit dem Thema „Samsung Galaxy S3 hängt sich ständig auf“ auch davon zu lesen, das schlichtweg viel zu viele Apps auf dem Smartphone installiert waren, die alle irgendeinen Hintergrunddienst am Laufen haben. Auch wenn die inaktiven Apps meist nur sehr wenig Leistung und Ressourcen verbrauchen, gibt es hin und wieder auch einige Anwendungen die einen Hintergrunddienst installieren, der schon einiges an Ressourcen braucht. Wenn man beispielsweise einfach einmal alle Messenger aus dem Play Store ausprobiert und installiert lässt, obwohl man diese gar nicht mehr nutzt, dann kann das auch schon auf die Performance gehen und im schlimmsten Fall das Samsung Galaxy S3 abstürzen lassen.
Aktuelle Updates installieren
Lange kein Android-Update mehr durchgeführt und auch schon lange nicht mehr geschaut, ob es eine neue Version gibt? Wenn Du mit Abstürzen zu kämpfen hast, dann solltest Du dies unbedingt einmal machen. Einfach die „Einstellungen“ aufrufen und dann auf den Punkt „Geräteinformationen“ und „Software-Update“ gehen. Über den Aktualisieren-Button kannst Du dann vollautomatisch nach Android-Updates suchen und diese auch direkt über dieses Fenster installieren.
Galaxy S3 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Sollte gar nichts mehr helfen und das Samsung Galaxy S3 immer wieder aufhängen, so sollte man sich überlegen das komplette Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dieses ist in der heutigen Zeit kein großer Akt mehr und kann selbst von Laien ohne Probleme durchgeführt werden, ohne das dabei irgendwelche großen Probleme auftreten können. Bevor man das Galaxy S3 aber zurücksetzt, muss man unbedingt eine Sicherung aller Daten erstellen, da diese beim Reset natürlich entfernt werden. Hast Du dieses gemacht, kannst Du das Smartphone mit folgenden Schritten auf den Werkszustand zurücksetzen.
- Öffne die „Einstellungen“ und gehe dort auf den Punkt „Konten“.
- Dort findest Du wiederum den Menüpunkt „Sicherung und Zurücksetzen“.
- Gehe hier auf den Punkt „Auf Werkeinstellungen zurücksetzen“, „Gerät zurücksetzen“ und dann auf „Alles löschen“.
- Wichtig, vorher alle Daten sichern!
Im Rahmen der Probleme rund um „mein Galaxy S3 häntg sich ständig auf nach dem Update oder beim Booten“ hat meistens nur das Zurücksetzen wirklich geholfen. Auch wenn einige davon berichteten das ein einfaches „Ausmisten“ das Smartphones auch schon was gebracht und dadurch die Abstürze merklich zurückgegangen bzw. fast gar nicht mehr aufgetreten sind. Neben dem normalen waren die Meldungen teilweise auch auf das Samsung Galaxy S3 Mini bezogen.