Du hast ein Samsung Galaxy S3 und der Akku ist schnell leer und hält kaum einen halben Tag oder gar nur wenige Stunden durch? Wenn das so ist, dann findest Du in dem folgenden Artikel einige Tipps wie man das Problem lösen kann und was die Ursache sein könnte. Auch wenn die modernen Smartphone von Modell zu Modell immer leistungsstärker werden und eine Vielzahl an neuen Funktionen mitbringen, gibt es immer noch einzelne Schwachstellen zu dem vor allem der Akku gehört. Auch wenn hier immer wieder Optimierungen und Verbesserungen gemacht werden, liest man bei vielen Smartphones meistens von irgendwelchen Akkuproblemen und das dieser schnell leer geht und manchmal nicht einmal wenige Stunden durchhält. Da bei uns in den Kommentaren auch immer häufiger von Meldungen wie „warum geht mein Samsung Galaxy S3 Akku schnell leer“ zu lesen war, haben wir dir hier einige Ursachen und Lösungen dafür zusammengefasst. Auch wenn es durchaus daran liegen kann, das der Akku mit der Zeit einfach an Leistung verloren hat und deshalb die Laufzeit runtergeht, aber nicht selten liegt es schlichtweg an den installierten Apps, welche den Akku im Hintergrund leerziehen.
Warum geht der Akku beim Samsung Galaxy S3 so schnell leer?
Wie bei jedem technischen Gerät können die Ursachen für Probleme vielfältig sein und es ist manchmal gar nicht so einfach, den Fehler richtig zu identifizieren. Ähnlich sieht es auch bei Akku-Problemen aus und das betrifft nicht nur das Galaxy S3. Dennoch hat die Vergangenheit gezeigt, das es nicht selten an installierten Apps liegt, das der Akku schnell leer geht. Wenn zum Beispiel ständig eine App versucht eine Verbindung über GPS aufzubauen und dieses dann auch noch aktiviert ist, dann kann sich das schon einmal auf die Akkulaufzeit auswirken. Wenn Du weitere Ursachen oder Tipps zu diesem Thema hast, so melde dich gerne über die Kommentare dieser Seite.
Seiteninhalt
Ungenutzte Funktionen und Stromfresser deaktivieren
Im ersten Schritt gilt es dir Stromfresser auf dem Galaxy S3 zu deaktivieren. Dazu gehören nicht nur ungenutzte Funktionen wie zum Beispiel GPS und Bluetooth sondern auch intensive Apps wie zum Beispiel der Livehintergrund. Letzterer sieht zwar gut aus und bringt ein wenig Bewegung in den Hintergrund, allerdings ist der Stromverbrauch nicht gerade gering. Um weitere Stromfresser-Apps zu finden, von denen man vielleicht gar nichts weiß, dann sollte man sich die Übersicht der einzelnen Apps mit dem dazugehörigen Akkuverbrauch anschauen.
- Öffne die Einstellungen auf deinem Samsung Galaxy S3 und gehe dort über die Registerkarte auf den Menüpunkt „Akku“.
- Dort hast Du dann eine schöne Übersicht über den Akkuverbrauch bestimmter Apps und Dienste auf deinem Smartphone.
- Schaue hier durch die Liste und suche nach Apps mit einem hohen Stromverbrauch, die Du nur selten oder gar nichts benutzt.
- Die jeweiligen Apps kannst Du dann entweder direkt entfernen, wenn Du diese gar nicht mehr benutzt, oder aber versuchen diese über die Einstellungen so zu konfigurieren, sodass diese nicht so viel Akku verbrauchen.
Es gibt übrigens auch Dienste wie zum Beispiel das Android OS, wie wir in unserem Artikel „warum hat das Android OS einen hohen Akkuverbrauch“ schon genauer beschrieben haben, die aktiviert bleiben müssen und die Grund-Dienste von dem Smartphone darstellen.
Energiesparmodus nutzen, wenn der Akku schnell leer geht
Wer das Samsung Galaxy S3 den ganzen Tag über benutzt und nur knapp damit auskommt, der sollte sich eventuell einmal den Energiesparmodus anschauen. Dieser ist recht einfach über die Benachrichtigungsleiste zu aktivieren und zu deaktivieren und kann schon einiges an Laufzeit bringen. Beim Energiesparmodus werden unter anderem Dinge vorgenommen, wie eine Reduzierung der CPU-Taktfrequenz und auch die Bildschirmhelligkeit wird automatisch angepasst. Wenn Du den Energiesparmodus über die Einstellungen öffnest, dann hast Du nochmal die Möglichkeit weitere Optionen zu setzen. Wenn Du zum Beispiel nicht möchtest das der Bildschirm automatisch immer stark abgedunkelt wird aber die Prozessorleistung heruntergefahren werden soll, dann kannst du dieses in dem Menü einstellen.
Apps zum Energie sparen benutzen
Im Laufe der letzten Monate und Jahre sind einige Apps zum Energiesparen erschienen und diese helfen einem im Prinzip beim Senken des Samsung Galaxy S3 Akkuverbrauchs. So bekommt man unter anderem alle relevanten Daten in einer App übersichtlich angezeigt und kann die oben erwähnten Stromfresser-Apps meistens schnell identifizieren und dann etwas dagegen unternehmen. Empfehlen können wir unter anderem die Apps wie der „Easy Battery Saver“ oder aber auch der „Deep Sleep Battery Saver“. Beide Apps funktionieren ohne Root und bieten durchaus nützliche Funktionen an.
Alten Akku vom Samsung Galaxy S3 austauschen
Wenn gar nichts mehr helfen sollte und auch die Apps eigentlich einen normalen Akkuverbrauch haben, dann liegt das Problem vermutlich eher an dem Akku. In diesem Fall empfiehlt es sich einfach einen neuen Akku für das Samsung Galaxy S3 zu kaufen und diese gibt es meistens schon für wenige Euro in den bekannten Online-Shops und Plattformen wie zum Beispiel auf Amazon.
Hast Du noch weitere Tipps und Tricks rund um das Thema „Samsung Galaxy S3 Akku geht schnell leer“? Teile deine Erfahrungen jederzeit gerne mit uns, in dem Du uns einfach nur einen Kommentar schreibst.