Speichert mein Router eigentlich den Internetverlauf? Kann man in einem Router wie der Fritzbox oder einem Speedport die besuchten Internetseiten sehen und wenn ja, wie kann man den Router-Verlauf löschen? Jeder der Internet in den eigenen vier Wänden hat, der hat auch einen Router zuhause stehen. Ist der Router einmal eingerichtet, dann geht man als „Otto-Normal-Verbraucher“ meistens nur selten an die Einstellungen von dem Gerät. Gelegentlich kommen aber Fragen rund um den Router auf, unter anderem die Frage, ob der Router eigentlich den Browserverlauf speichert und ob man über den Router sehen kann, welche Webseiten besucht wurden. Was es damit auf sich hat, dass erfährst Du in diesem Ratgeber-Artikel.
Speichert ein Router den Internet-Verlauf?
Um es kurz zu machen, auch wenn der Router in der Standard-Einstellungen verschiedene Ereignisse protokolliert (zum Beispiel wann die Internetverbindung aufgebaut wurde, wann sich ein WLAN-Gerät anmeldet und so weiter), speichert der Router in der Regel keinen Internetverlauf. Dementsprechend kann man im Router auch nicht sehen, wer welche Webseiten besucht hat.
Bei einigen Router-Modellen gibt es die Möglichkeit eine Kindersicherung einzurichten. Hier lässt sich teilweise ein Verlauf einstellen, dies muss dann aber auch explizit aktiviert werden. Daneben speichert der „Router-Verlauf“ von einer Kindersicherung meistens auch nicht alle besuchten Webseiten, sondern nur die Zugriffe auf gesperrte Webseiten. Dies ist aber von Router zu Router unterschiedlich, deshalb lohnt sich bei aktivierter Kindersicherung ein Blick in das Handbuch.
Router-Verlauf anzeigen?
Also zusammengefasst kann man festhalten, nein der Regel speichert der Router keinen Verlauf. Man kann über den Router nicht den Internetverlauf von den Nutzern sehen. Weil keine Historie über die besuchten Webseiten gespeichert wird, kann man den Router-Verlauf auch nicht löschen, da dieser nicht existiert.