Welche Bedeutung hat der KP Wert in Pokemon Go? Wie kann man die KP von einem Pokemon wieder auffüllen? In Pokemon Go gibt es neben den WP in Form der Wettkampfpunkte auch noch die sogenannten KP. Hinter KP steckt die Abkürzung Kraftpunkte. Diese gehen nach verschiedenen Aktionen nach unten und füllen sich auf nicht wieder automatisch auf, doch warum ist das eigentlich so?
Pokemon Go: Was bedeutet KP?
Hinter den KP stecken die Kraftpunkte und wenn man es einfach ausdrücken möchte, es sind die Lebenspunkte von dem Pokemon. Der Wert sinkt nachdem das Pokemon von einem gegnerischen Taschenmonster ein paar Schläge einstecken musste. Wenn das gegnerischer Pokemon zu stark war, dann können die KP auch auf 0 sinken und das Pokemon kampfunfähig machen.
Wie kann man die KP auffüllen?
Wenn die KP von einem Pokemon noch über 0 sind, dann kannst Du die KP auffüllen indem Du einen Trank einsetzt. Neben einem normalen Trank, der 20 KP wiederherstellt, gibt es auch noch einen Supertrank. Hypertrank und Meistertrank zum Heilen. Der Supertrank stellt 50, der Hypertrank 200 und der Meistertrank alle Kraftpunkte wieder her.
Wenn Der KP-Wert auf 0 sinkt, dann ist das Pokemon K.O. und kann nicht mehr eingesetzt werden. Um das Pokemon wieder auf die Beine zu bringen und fit zu machen kannst Du einen Beleber einsetzen. Der Beleber stellt die Hälfte der maximalen KP wieder her. Daneben gibt es auch noch den Meisterbeleber, dieser stellt die kompletten KP von einem Pokemon wieder her.
Stellt sich die Frage, wo kann man Tränke und Beleber in Pokemon Go finden? Um die Items zu bekommen solltest Du regelmäßig den PokeStops einen Besuch abstatten. Dort lasse nsich auch seltene Meistertränke und Meisterbeleber finden. Alternativ bekommt man die Items auch als Level-Belohnung bei einem Level-Aufstieg.
So kannst Du weitere Pokemünzen verdienen und mit diesem Trick lassen sich Eier schneller ausbrüten.