Wenn im Google Play Store eine App nicht gefunden wird, die eigentlich da sein sollte, dann kann das verschiedene Ursachen haben. So könnte es möglich sein, dass der Entwickler und Ersteller die App aus dem Google Play Store gelöscht und vorübergehend entfernt hat. In den meisten Fällen liegt das Problem aber wohl an einer anderen Ursache, die wir im Folgenden beschrieben haben.
Google Play Store findet App nicht: Daran liegt es meistens
Wenn man eine Android-App sucht, dann öffnet man den vorinstallierten Play Store auf seinem Handy oder Tablet und gibt in die Suchleiste den App-Namen ein. In den aller meisten Fällen wird die App dann auch gefunden und man kann sich diese direkt herunterladen. Der eine oder andere wird dabei vielleicht mal vor dem Problem stehen und der Google Play Store findet die App auf einmal nicht mehr. Wenn dem so ist, dann solltest Du die App mal über ein anderes Gerät suchen, sollte diese hier gefunden werden und nur auf deinem Handy nicht, dann hast Du vermutlich den Jugendschutz-Filter im Play Store auf deinem Handy aktiviert, also nichts anderes als eine Altersbeschränkung.
So findest Du die Einstellung für den Jugendschutz im Play Store.
- Starte den Google Play Store, tippe oben rechts auf die drei horizontalen Striche und wähle in der linken Menüleiste die „Einstellungen“ aus.
- In den Einstellungen findest Du unter dem Abschnitt „Nutzersteuerung“ den Unterpunkt „Jugendschutzeinstellungen“.
- Ist der Schalter oben aktiviert, dann ist das wahrscheinlich die Ursache, warum der Play Store bestimmte Apps nicht mehr findet.
Du kannst nun die Jugendschutzeinstellungen komplett deaktivieren oder aber bei „Apps und Spiele“ die Altersbeschränkung verändern. Um die Einstellung zu deaktivieren oder die Altersbeschränkung höher zu setzen brauchst Du den Jugendschutz-PIN, den Du bei der Einrichtung hinterlegt hast. Hast Du den Jugendschutz-PIN im Play Store vergessen, dann lässt sich dieser recht einfach zurücksetzen,