Suche
-
Neue Artikel
Kategorien
Wie kann ich das iOS 12 Update verhindern und die rote Zahl bei dem Einstellungen-Symbol entfernen? So oder so ähnlich wird in den letzten Tagen vielleicht die Frage von so manch einem iPhone- oder iPad-Besitzer ausgesehen haben, bei dem das neue iOS-Update schon heruntergeladen wurde und wo jetzt immer die Meldung mit der Softwareaktualisierung erscheint. Jeder hat sicher schon so seine Erfahrungen mit Update gemacht und nicht immer sind das die besten Erfahrungen. Auch wenn iOS-Updates in der Regel selten Probleme machen, und wenn kann man diese wie die Bluetooth-Probleme meist schnell beheben, so warten viele immer noch gerne ein paar Wochen nach dem Release ab, bis die Kinderkrankheiten behoben sind. So stellt sich auch bei dem neuen Update die Frage, wie kann man das iOS 12 Update verhindern?
Um die Installation von iOS 12 zu verhindern, musst Du zum einen das heruntergeladene Update löschen, sofern es denn schon heruntergeladen wurde, und das automatisch Update deaktivieren. Alle notwendigen Schritte haben wir unter den folgenden Absätzen beschrieben.
Weil Du die Update-Dateien gelöscht hast, sollte jetzt auch die rote Zahl bei den Einstellungen nicht mehr angezeigt werden. Die rote Zahl bei dem App-Symbol zeigt sonst an, dass das Update bereitsteht und installiert werden kann. Jetzt weißt Du, wie man beim iPhone das iOS 12 Update verhindern kann. Selbstverständlich kannst Du die Update-Installation jederzeit manuell anstoßen und durchführen.
Wie kann man auf dem iPhone oder iPad ein bereits heruntergeladenes Update löschen? Vor kurzem wurde das iOS 12 Update veröffentlicht und auch wenn die iOS-Updates eigentlich selten Probleme machen, so wird jeder vielleicht schon so seine Erfahrungen mit Updates gemacht haben, sodass man nach dem Release gerne noch ein paar Wochen wartet, bis alle Kinderkrankheiten behoben sind. Hier stellt sich dann oft die Frage, wie kann ich das auf mein iPHone heruntergeladene aber noch nicht installierte iOS-Update löschen? Solange das Update bisher nur heruntergeladen und NICHT installiert wurde, kannst Du die Update-Dateien im Handumdrehen löschen und damit auch die ständig aufpoppende iOS Update-Meldung deaktivieren. Wie das genau funktioniert, dass haben wir in diesem Ratgeber einmal kurz erklärt.
Auf dem iPhone und iPad ist meist der automatische Download von einem iOS-Update aktiviert. Früher oder später erscheint dann die Meldung „Softwareaktualisierung“ mit dem Hinweis „iOS 12 ist für Ihr iPhone oder iPad verfügbar und bereit zur Installation“. Um zu verhindern, dass man bei der Update-Meldung versehentlich auf „Installieren“ klickt, kann man die Meldung mit wenigen Handgriffen deaktivieren und zwar in dem man das heruntergeladene Update löscht. Dazu musst Du folgende Schritte durchführen.
Im nächsten Schritt ist es wichtig, dass Du gleichzeitig auch das Auto-Update unter iOS deaktivierst, ansonsten werden die Update-Dateien früher oder später erneut heruntergeladen. Öffne dazu die „Einstellungen“ und den Unterpunkt „iTunes & App Store“. Hier kannst Du jetzt die „Automatischen Downloads“ beim „Update“ deaktivieren.
Kann man bei Facebook oder Instagram sehen wer nach einem gesucht hat? Gibt es irgendwo eine Anzeige über die man herausfinden kann, wer nach dem eigenen Namen gesucht und das Profil aufgerufen hat? Wer ein öffentliches aber auch privates Profil bei sozialen Netzwerken wie Facebook aber auch bei der beliebten Foto-App Instagram hat, der wird sich vielleicht schon einmal gefragt haben, gibt es eigentlich irgendeine Funktion mit der man sehen kann, wer nach dem eigenen Profil gesucht und dieses auch gefunden hat? Können andere Nutzer sehen, wenn ich nach deren Name suche und das Profil öffne?
Auch wenn Feature wie eine Anzeige der Profilbesucher bei Plattformen wie Facebook aber auch bei Instagram sehr gefragt sind, so ist es bislang nicht möglich zu sehen, wer das eigene Instagram-Profil besucht hat. Man kann weder sehen, ob jemand das Instagram-Profil besucht hat, noch wie oft er das Profil aufgerufen hat. Dementsprechend gibt es aktuell auch keine Möglichkeit über die man herausfinden könnte, wer nach deinem Namen oder nach deinem Profil bei Facebook oder Instagram gesucht hat.
Im Netz gibt es einige dubiose Webseiten aber auch Apps welche einem genau diese Funktion versprechen, also beispielsweise die Anzeige von Profilbesuchern oder aber auch wer auf den Plattformen nach deinem Namen oder deinem Profil gesucht hat. Vor solchen Apps solltest Du dich fernhalten, denn wenn schon Facebook oder Instagram selber keine Besucher anzeigen oder eine Möglichkeit bieten mit der man herausfinden kann, wer nach deinem Namen gesucht hat, woher sollen es dann die Apps von Drittanbietern wissen, die gar kein Zugang zu den Daten haben? Wir haben bei einigen Apps die Erfahrungen gemacht, dass einfach willkürliche Nutzer unter den Besuchern angezeigt werden. Teilweise muss man sich über bestimmte Aktionen auch „Coins“ verdienen, wenn man sehen möchte wer nach dem eigenen Profil gesucht oder dieses aufgerufen hat.
Zusammengefasst, Finger weg von solchen Tools/Apps. Bislang haben wir damit immer noch schlechte Erfahrungen gemacht. Hast Du eine App oder eine andere Möglichkeit gefunden die funktioniert? Wenn ja, dann poste es gerne in die Kommentare.
Du hast nach dem iOS 12 Update mit Bluetooth Problemen zu kämpfen? Wenn sich dein iPhone mit iOS 12 plötzlich nicht mehr über Bluetooth mit dem Headset, Lautsprecher, der Freisprechanlage im Auto oder einem anderen Bluetooth-Gerät verbinden sollte, dann gibt es oft einen ganz einfachen Trick mit dem man das Problem innerhalb von Sekunden beheben kann. Wer schon das eine oder andere iOS-Update mitgemacht hat, der kennt vielleicht die kleineren Probleme nach einem Update. So kam es bei uns schon häufiger vor das die Bluetooth-Verbindungen nach dem Update plötzlich nicht mehr funktioniert hat. Manchmal hat ein simpler Neustart von dem iPhone und dem jeweiligen Bluetooth-Gerät schon weitergeholfen, dass war aber leider nicht immer der Fall.
Wenn es nach dem iOS 12 Update zu Problemen mit der Bluetooth-Verbindung kommt, dann ist das erste was man immer machen sollte einmal das Handy neustarten. Man mag es kaum glauben aber viele technische Probleme lassen sich manchmal schon durch einen Handy-Neustart beheben und dadurch kann man sich einiges an Zeit sparen. Sollte es nach einem Neustart immer noch Probleme geben, dann hilft meistens eine andere Sache.
Die Lösung besteht darin das gekoppelte und verbundene Gerät einmal zu entkoppeln und zu löschen. Hast Du das Gerät entkoppelt, dann starte beide Geräte einmal durch und stelle erneut eine Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät her. Meist hilft das entkoppeln und erneute koppeln schon weiter und die Bluetooth-Verbindung funktioniert nach der Aktion wieder wie vor dem Update.
Daneben solltest Du auch immer sicherstellen, dass Du die aktuellste iOS-Version auf deinem iPhone installiert hast. In der Vergangenheit kam es nach Updates schon häufiger mal zu Bluetooth- aber auch WLAN- und Akku-Problemen, die dann durch einen nachträglichen Patch behoben wurde.
Wieso aktualisiert sich das Wetter-Widget auf meinem iPhone nicht? Was kann ich tun, wenn nach einem iOS-Update wie zum Beispiel auf iOS 12 plötzlich keine aktuellen Wetter-Daten mehr in dem Widget angezeigt werden? Der eine oder andere iPhone-Nutzer wird vielleicht das Wetter-Widget einrichtet haben, um sich schnell und einfach über die aktuellen Temperaturen und das anstehende Wetter zu informieren. Hat man das Wetter-Widget einmal eingerichtet und einen Ort eingestellt, dann funktioniert dies meist ohne Probleme. Doch gelegentlich kommt es zu dem Problem und man bekommt veraltete Daten oder einen falschen Ort im Wetter Widget angezeigt, es aktualisiert sich also nicht mehr. Oft kann man das Problem mit den richtigen Handgriffen recht schnell beheben, wie wir unter den folgenden Absätzen beschrieben haben.
Wieso fliegt mein Android-Handy ständig aus dem WLAN? Was kann ich tun, wenn unter Android die WLAN-Verbindung ständig abbricht? Wer ein Android-Handy nutzt, der wird das Gerät sicher auch mit dem heimischen WLAN verbunden haben. Hat man das Handy einmal über WLAN mit dem Router verbunden, dann gibt es meistens wenig Probleme und es wird immer automatisch eine Verbindung hergestellt, sobald der Router in Reichweite ist. In einzelnen Fällen kommt es aber durchaus mal zu WLAN Problemen, so bricht zum Beispiel die WLAN-Verbindung manchmal ohne Grund ab und man fliegt ständig aus dem WLAN. In der Situation stellt sich dann oft die Frage, woran könnte das liegen und wie kann man den Fehler beheben?
Wenn auf deinem Android-Handy die WLAN-Verbindung abbricht, dann kann das an ganz verschiedenen Ursachen liegen. Eventuell bricht die Verbindung ab, weil die Distanz zum Router zu groß ist, vielleicht ist das Netzwerk auch überlastet oder es gibt generell Probleme mit dem WLAN-Empfang auf deinem Handy. Im Folgenden haben wir einige mögliche Ursachen zusammengefasst, die dir vielleicht bei der Problemlösung weiterhelfen können.
Wenn unter Android die WLAN-Verbindung ständig abbricht, dann erscheint dabei häufig ein Ausrufezeichen neben dem WLAN-Symbol. Was das genau zu bedeuten hat, dass haben wir unter dem verlinkten Artikel schon einmal beschrieben.
Wieso stürzt Instagram beim Hochladen einer Story ab? Was kann ich tun, wenn der Upload in die Instagram Story nicht funktioniert und immer fehlschlägt? Diese Frage könnte vielleicht mal den einen oder anderen Nutzer der Instagram-App unter Android oder iOS beschäftigen. Welche Tricks und Lösungsansätze bei dem Problem häufig weiterhelfen können, dass haben wir in diesem Ratgeber einmal kurz zusammengefasst.
Wenn Instagram bei bestimmten Aktionen wie dem Upload einer Story abstürzt, dann hilft es meistens schon weiter die App einmal komplett zu beenden und neuzustarten. Alternativ zum Neustart der App kann man auch einfach einmal das Handy neustarten. Dies hilft übrigens nicht nur bei Problemen mit der Instasgram-App, sondern auch bei anderen Android- und iOS-Apps.
Wenn ein simpler App- oder Handy-Neustart nichts bringt, dann solltest Du folgendes probieren.
Update Juli 2018: Wenn Instagram beim Hochladen einer Story abstürzt oder die Fotos und Videos einfach nicht hochlädt, dann könnte das mit dem neuen Android Oreo Update zusammenhängen. Aktuell gibt es einige Beschwerden über Probleme mit dem Story Upload in der Android-Version von Instagram. Eine Lösung gibt es hier nach unserer Recherche leider noch nicht.
Wieso bekomme ich auf meinem Samsung Galaxy Smartphone die Fehlermeldung Samsung Account Sitzung abgelaufen angezeigt? Wie kann man die Meldung wegbekommen und welche Sitzung ist da genau bei meinem Samsung Account abgelaufen? So wird eventuell die Frage von dem einen oder anderen Besitzer eines Samsung Smartphones in den letzten Tagen ausgesehen haben. Aus uns anfangs unbekannten Gründen wurde plötzlich die Meldung „Samsung Account Sitzung abgelaufen“ angezeigt. Hat man versucht sich einzuloggen, dann wurde nur der Fehler angezeigt, dass die „Verarbeitung fehlgeschlagen“ ist. Nach einiger Zeit konnten wir dann eine Lösung finden und da wir vermutlich nicht alleine damit sind, haben wir hier eine kurze Anleitung erstellt.
Erscheint auf deinem Samsung-Handy die Fehlermeldung mit der abgelaufenen Sitzung von dem Samsung-Account, dann solltest Du folgendermaßen vorgehen.
Solltest Du bereits ein Samsung-Account verknüpft haben, dann stelle auf jeden Fall sicher das Du das Konto wie oben beschrieben auf der Webseite bestätigt hast. Sollte der Fehler weiterhin erscheinen, dann könnte es eventuell auch helfen die Verknüpfung von dem Samsung-Account unter „Einstellungen“ und „Konten“ einmal zu löschen und erneut einzurichten. Daneben kann auch ein Neustart von dem Handy nicht schaden, wenn es nicht sofort funktionieren sollte.
Hast Du das Problem mit der Fehlermeldung „Samsung Account Sitzung abgelaufen“ anders lösen können? Wenn ja, dann hinterlasse uns gerne deinen Lösungsweg hier in den Kommentaren.