Instagram Standort deaktivieren: Ort entfernen? (Android, iPhone)

Wie kann ich bei Instagram den Standort deaktivieren? Was muss ich einstellen, wenn ich nicht möchte das bei einem Instagram-Bild der Standort mitgesendet und angezeigt wird? Wer gelegentlich auf Instagram unterwegs ist und sich das eine oder andere Bild anschaut, dem wird vielleicht schon einmal aufgefallen sein, dass bei dem Bild ein Standort angezeigt wird. Neben der Frage wie man den Standort aktivieren und bei Instagram unter einem Bild hinzufügen kann, stellt sich auch häufiger die Frage wie man bei Instagram den Standort deaktivieren kann. Solltest Du gerade vor der gleichen Frage stehen, dann kann dir dieser Ratgeber-Artikel sicher weiterhelfen.

Instagram Standort deaktivieren

Der Standortzugriff ist für Instagram standardmäßig deaktiviert. Du kannst den Standortzugriff allerdings jederzeit aktivieren und damit deinen aktuellen Standort unter die Bilder einfügen. Wenn Du nicht möchtest, dass der Standort unter deine Bilder eingefügt ist, dann kannst Du dieses folgendermaßen einstellen und deaktivieren (Anleitung für iPhone, funktioniert unter Android sehr ähnlich).

  1. Schließe die Instagram-App und öffne die Einstellungen von deinem Handy.
  2. Wähle in den Einstellungen den Unterpunkt „Datenschutz“ aus und dort findest Du die „Ortungsdienst“.
  3. Scrolle in den Ortungsdiensten nach unten zu dem Eintrag „Instagram“.
  4. Hier kannst Du nun „Nie“ oder aber auch „Bei Verwenden der App“ auswählen.
  5. Wenn Du Instagram den Zugriff auf deinen Standort erlaubst, dann fügt Instagram auch den Ort unter den Bildern ein. Wenn Du den Zugriff nicht erlaubst, dann wird der Ort auch nicht unter das Bild eingefügt.

Instagram Ort entfernen auch nachträglich?

Du kannst bei Instagram auch einen Ort nachträglich entfernen. Hast Du also versehentlich ein Bild mit einem Standort gepostet, dann kannst Du das Bild entweder löschen oder aber auch nur den Standort manuell entfernen.

  1. Starte Instagram und öffne das Bild, bei dem Du den Standort entfernen möchtest.
  2. Tippe oben rechts bei dem Bild auf das Drei-Punkte-Symbol und wähle in dem Popup-Menü den Menüpunkt „Bearbeiten“ aus.
  3. Im Bearbeitungsmodus kannst Du nun auf das Standort-Feld tippen und dort „Ort entfernen“ auswählen.
  4. Um die Änderungen zu übernehmen musst Du zuletzt noch auf den „Fertig“-Button tippen und der Ort sollte bei dem Bild nicht mehr angezeigt werden.

WhatsApp nutzen wenn Datenvolumen aufgebraucht ist?

Kann man eigentlich WhatsApp nutzen, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist? Funktioniert WhatsApp auch ohne verfügbares Datenvolumen und ohne WLAN-Verbindung? Auch wenn die Verträge was das schnelle mobile Internet und das Datenvolumen angeht auch in Deutschland immer besser werden, so kennen sicherlich viele das Problem und schon zur Mitte des Monats ist das verfügbare Datenvolumen aufgebraucht. In dem Zusammenhang stellt sich dann häufiger die Frage, lässt sich WahtsApp ohne Datenvolumen nutzen oder nicht?

WhatsApp wenn Datenvolumen aufgebraucht?

Um WhatsApp nutzen zu können, brauchst Du eine Internetverbindung. Ob das nun eine mobile Internetverbindung oder eine WLAN-Verbindung ist, dass ist vollkommen egal. Wenn dein Datenvolumen aufgebraucht ist, dann kannst Du WhatsApp in den meisten Fällen auch weiterhin nutzen. Nur weil das Datenvolumen aufgebraucht ist, heißt es nicht das Du gar kein Internet mehr hast. Bei den meisten Verträgen versteht man unter dem „Datenvolumen“ nur das verfügbare Datenvolumen im schnellen Internet wie LTE. Wenn dieses aufgebraucht ist, dann wird einem nicht die mobile Internetverbindung gekappt, sondern es wird einfach nur gedrosselt und das meistens auf eine deutlich langsamere Verbindung.

Da WhatsApp was den Datenverbrauch angeht aber sehr überschaubar ist, vor allem wenn man nur einfache Text-Nachrichten versendet, kann man den Instant Messenger meistens auch problemlos weiter nutzen. Auch der Versand von Bildern, Videos und Sprachnachrichten ist häufig über die langsame Internetverbindung möglich, es dauert halt nur etwas länger.

Datenverbrauch von WhatsApp reduzieren

Mit ein paar Einstellungen kannst Du den Datenverbrauch von WhatsApp unter Android und iOS reduzieren.

  • Automatischen Medien-Download deaktivieren: In den Einstellungen kannst Du unter der „Daten- und Speichernutzung“ den „Medien Auto-Download“ deaktivieren. So werden Bilder und Videos nicht automatisch im mobilen Internet heruntergeladen.
  • Datenverbrauch von Anrufen reduzieren: Unter „Daten- und Speichernutzung“ kannst Du außerdem den Datenverbrauch von Anrufen reduzieren. Dies wirkt sich zwar etwas auf die Sprachqualität in WhatsApp aus, kann aber den einen oder anderen Megabyte an Datenvolumen sparen.

Funktioniert WhatsApp ohne Datenvolumen?

WhatsApp Gruppe ohne Benachrichtigung verlassen?

Wer in der einen oder anderen WhatsApp-Gruppe unterwegs ist, der kennt vielleicht das Problem, dass man irgendwann kein Interesse mehr an den Unterhaltungen in der Gruppe hat und diese am liebsten verlassen möchte. Da man den anderen Mitgliedern der WhatsApp-Gruppe aber nicht vor den Kopf stoßen will, stellt sich hier häufiger die Frage, kann man eine WhatsApp-Gruppe auch unbemerkt ohne eine Benachrichtigung verlassen?

WhatsApp-Gruppe unbemerkt verlassen?

Wenn Du eine WhatsApp-Gruppe verlassen möchtest, dann ist das ganz einfach und mit wenigen Handgriffen möglich. Dazu öffnest Du in WhatsApp einfach die Gruppen-Info und hier hast Du die Möglichkeit die Gruppe zu verlassen. Das Problem dabei ist, wenn Du die Gruppe verlässt dann steht im Chatverlauf so etwas wie „Name hat die Gruppe verlassen“. Dies könnte unter Umständen falsch aufgenommen werden und einigen Nutzern vor den Kopf stoßen. Gibt es da nicht eine andere Möglichkeit mit der man die WhatsApp Gruppe ohne Benachrichtigung verlassen kann?

WhatsApp Gruppe verlassen ohne das es jemand sieht?

WhatsApp Gruppe stummschalten statt verlassenUm es kurz zu machen, aktuell ist leider kein Trick bekannt mit der man eine WhatsApp-Gruppe ohne Meldung verlassen kann. Selbst wenn man nur den Gruppen-Admin bittet einen aus der Gruppe zu entfernen, wird das trotzdem im Chatverlauf mit der oben bereits genannten Meldung angezeigt.

Wenn Du die Gruppe verlassen möchtest, weil Du genervt von den ganzen Benachrichtigungen bist, dann kannst Du alternativ auch einfach nur die Benachrichtigungen und Töne der Gruppe ausstellen. In WhatsApp kannst Du eine Gruppe mit wenigen Handgriffen stummschalten.

  1. Starte WhatsApp, tippe und halte kurz auf die Gruppe in der Chatübersicht, sodass diese markiert wird.
  2. Oben rechts sollte dir nun ein Symbol mit einem durchgestrichenen Lautsprecher angezeigt werden, über den Du die Gruppe stummschalten kannst.
  3. Als nächstes kannst Du auswählen, wie lange Du die WhatsApp-Gruppe stumm schalten möchtest und ob Benachrichtigungen weiterhin angezeigt werden sollen oder nicht.

Gibt es inzwischen doch einen Trick mit dem man eine WhatsApp Gruppe unbemerkt und ohne Meldung verlassen kann?

Android USB-Debugging lässt sich nicht aktivieren: Was tun?

Bei einem Android-Handy kannst Du in den Enwickleroptionen das sogenannten USB-Debugging aktivieren. Das USB-Debugging wird für unterschiedliche Dinge benötigt, manchmal wird es bei einer Problemlösung verwendet, manchmal ist es wiederum notwendig, um vom PC aus bestimmte ADB-Rechte auf dem Handy zu vergeben. Das USB-Debugging kann man über die Entwickleroptionen jederzeit einschalten und ausschalten. Doch manchmal kommt es zu dem Problem und das USB-Debugging lässt sich nicht aktivieren, weil der Schalter ausgegraut ist.

Android: USB-Debugging funktioniert nicht

Wenn Du die Entwickleroptionen nicht aktivieren kannst, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Die folgenden Lösungsansätze können dir vielleicht bei dem Problem weiterhelfen.

  • Handy neustarten und es erneut ausprobieren. Bevor Du lange nach einer Ursache für die Probleme mit dem USB-Debugging suchst, solltest Du dein Handy einmal neustarten und es erneut ausprobieren.
  • USB-Kabel abziehen, USB-Debugging aktivieren und erneut mit dem PC verbinden: Hast Du dein Handy gerade mit dem PC verbunden und das USB-Debugging ist ausgegraut? Wenn ja, dann trenne einmal die USB-Verbindung, öffne die Entwickleroptionen und prüfe, ob Du die Funktion jetzt aktivieren kannst.
  • Samsung Knox aktiviert: Bei einigen Samsung Galaxy Smartphones werden das USB-Debugging wohl aus Sicherheitsgründen deaktiviert, wenn man Samsung Knox aktiviert hast. Solltest Du Samsung Knox nicht benötigen, dann kannst Du dieses auch deaktivieren/deinstallieren. Weitere Informationen in unserem Artikel zum Thema Samsung Knox deinstallieren.

Android: USB-Debugging lässt sich nicht aktivieren

Wenn das USB-Debugging weiterhin ausgegraut ist und nicht funktioniert, dann solltest Du überprüfen, ob Du die aktuellste Android-Version auf deinem Handy installiert hast. Wenn gar nichts helfen sollte, dann kann unter Umständen auch ein Reset auf die Werkseinstellungen helfen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gehen sämtliche Daten auf dem Handy verloren, sodass Du vorher unbedingt eine Sicherung erstellen solltest.

Android LTE einstellen und aktivieren

Wie kann ich bei einem Android-Handy eine Verbindung über LTE einstellen? Wie lässt sich unter Android LTE aktivieren und nutzen? So langsam aber sicher verbreitet sich auch LTE in Deutschland und ist in vielen der heutigen Tarife enthalten. Der eine oder andere Besitzer von einem Android-Smartphone fragt sich vielleicht einmal, wie lässt sich eigentlich LTE einstellen und aktivieren? Was kann ich tun, wenn LTE nicht funktioniert?

Android LTE einstellen

Android LTE einstellenMöchtest Du LTE aktivieren, dann musst Du eigentlich nur sicherstellen, dass der Netzmodus richtig eingestellt ist. Je nach Smartphone unterscheidet sich die Vorgehensweise beim Einstellen von dem Netzmodus ein wenig, die folgende Anleitung basiert auf der Menüführung von einem Samsung Galaxy S9.

  1. Entsperre dein Handy und öffne die Android-Einstellungen.
  2. Wähle in den Android-Einstellungen den Menüpunkt „Verbindungen“ und „Mobile Netzwerke“ aus.
  3. Hier kannst Du nun den Netzmodus einstellen und der muss für LTE auf „4G/3G/2G (automatisch verbinden) stehen.

Sofern es dein Provider anbietet, kannst Du hier auch die Voice over LTE-Anrufe (kurz VoLTE-Anrufe) aktivieren. In dem Fall läuft die Datenübertragung beim Telefonieren nicht über die Mobilfunk- sondern über die aktive LTE-Verbindung.

LTE funktioniert nicht?

Wenn LTE nicht funktioniert, dann kann das verschiedene Ursachen haben, unter anderem könnte LTE einfach nur deaktiviert sein. Stelle deshalb sicher, dass Du wie oben beschrieben den Netzmodus richtig eingestellt hast. Auch solltest Du überprüfen, ob die Netzabdeckung an deiner aktuellen Position über LTE anbietet. Auch wenn LTE immer weiter ausgebaut wird, so gibt es in Deutschland durchaus noch einige Gegenden in deinen man keinen LTE-Empfang hat.

WhatsApp wurde meine Nummer gelöscht?

Hat ein Kontakt meine Nummer bei WhatsApp gelöscht? Wie kann ich herausfinden, ob jemand meine Nummer gelöscht und mich damit auch aus WhatsApp gelöscht hat? Wenn man in WhatsApp jemanden zur Kontaktliste hinzufügen will, dann muss man nichts weiter machen als die Nummer über die Kontakte-App in seinem Adressbuch einzuspeichern. WhatsApp verwendet die eingespeicherten Nummern für die Anzeige der Kontakte und zeigt nur die Kontakte an, die selber WhatsApp haben. Anders als in anderen Instant Messengern muss man sich vor der ersten Nachrichten also nicht als Freund hinzufügen oder ähnliches. Der eine oder andere fragt sich vielleicht mal, wie kann ich herausfinden, ob jemand meine Nummer in WhatsApp gelöscht hat? Gibt es da irgendwelche Anzeichen mit denen man das erkennen kann?

WhatsApp Nummer gelöscht, gibt das eine Benachrichtigung?

Egal ob Du oder einer deiner Kontakt deine Nummer in WhatsApp löscht, in dem er einfach deinen Kontakt aus seinem Adressbuch löscht, in beiden Fällen wird keine Benachrichtigung ausgelöst. Der gelöschte Kontakte wird also nicht aktiv über eine Benachrichtigung darüber informiert, dass er in WhatsApp entfernt wurde.

Gibt es andere Anzeichen, wenn die Nummer in WhatsApp gelöscht wurde?

Es gibt verschiedene Anzeichen über die man herausfinden kann, ob man als Kontakt bei WhatsApp gelöscht wurde. Die Anzeichen sind allerdings größtenteils identisch mit einer Blockierung, es könnte also auch sein das man nicht gelöscht aber blockiert wurde.

  • Der Zeitstempel bei „zuletzt online“ ist nicht mehr sichtbar.
  • Du bekommst keine Aktualisierungen von dem Profilbild mehr angezeigt.
  • Der neue WhatsApp-Status wird dir nicht mehr angezeigt.

Wenn deine Nummer in WhatsApp gelöscht wurde, dann werden bei einer Nachricht auch weiterhin zwei Haken angezeigt und die Nachrichten kommen auch weiterhin bei dem Kontakt an. Wenn Du in WhatsApp blockiert wurdest, dann wird immer nur ein Haken angezeigt und die Nachrichten kommen nicht mehr bei dem Kontakt an.

Android Vibrationsstärke einstellen: Intensität ändern?

Kann man unter Android die Vibrationsstärke einstellen? Gibt es irgendwo eine Einstellung über die man die Vibrationsintensität bei einem Android-Handy wie einem Samsung Galaxy S9, Huawei P9 oder anderen Modellen ändern kann? Wenn man zwischen Android-Handys von verschiedenen Herstellern wechselt, dann kommt es einem manchmal so vor als wäre die Vibration von der Stärke her von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und das ist es auch wohl. Dementsprechend stellt sich gelegentlich die Frage, wie man die Intensität der Vibration verändern kann. Da wir vermutlich nicht alleine mit der Frage sind, haben wir hier eine kurze Anleitung dazu erstellt.

Android Vibrationsintensität einstellen

Vibrationsstärke einstellenJe nachdem welches Android-Handy du nutzt und welche Android-Version darauf installiert ist, kannst Du die Vibrationsintensität mit Bordmitteln einstellen und das funktioniert natürlich ohne Root. Wenn Du beispielsweise ein Handy wie eine Samsung Galaxy S9, Galaxy S8, Galaxy A5 oder anderes Samsung Galaxy Modell nutzt, dann kannst Du die Einstellung folgendermaßen verändern.

  1. Entsperre dein Samsung Galaxy Smartphone und öffne die Android-Einstellungen.
  2. In den Einstellungen öffnest Du dann den Menüpunkt „Töne und Vibration“ und hier kannst Du die „Vibrationsintensität“ einstellen.
  3. Bei der Einstellung für die Vibrationsintensität stehen dir verschiedene Optionen zur Auswahl, unter anderem bei eingehenden Anrufen, Benachrichtigungen und Vibrationsfeedback. Über den Schieberegler kannst Du die Vibrationsstärke nach belieben einstellen.

Die Änderung sollte sofort aktiv sein, es ist kein Neustart von dem Handy erforderlich.

Vibrationsstärke über App ändern

Sollte dein Handy diese Einstellungsmöglichkeit nicht anbieten, dann kann es sich manchmal auch lohnen ein Blick in die App-Einstellungen zu werfen. Es gibt eine Reihe von Apps bei denen man über die Einstellungen die Stärke der Vibration verändern kann.

Hast Du ein anderes Android-Handy und lässt sich dort die Vibrationsstärke an anderer Stelle einstellen?

Facebook Screenshot Benachrichtigung: Gibt es das?

Wenn ich mir bei Facebook einen Screenshot mache, ist das dann sichtbar für den anderen? Gibt es bei Facebook so etwas wie eine Screenshot-Benachrichtigung? Wenn man sich auf dem Handy einen Teil von einer Webseite oder aber auch eine bestimmte Stelle aus einer App als Bild speichern möchte, dann greifen viele zu der Screenshot-Funktion, die ja sowohl unter Android als auch unter iOS standardmäßig verfügbar und über eine einfache Tastenkombination genutzt werden kann. So kann man vor allem aus Apps verschiedene Dinge wie Profilbild oder aber auch andere Bilder speichern, die man in der App nicht direkt herunterladen kann. Der eine oder andere Facebook-Nutzer fragt sich vielleicht mal, sind Screenshots in der Facebook-App sichtbar und gibt es eine Screenshot-Benachrichtigung?

Facebook Screenshot sichtbar?

Die Frage nach der Screenshot Benachrichtigung in Apps wie Facebook stellt sich vor allem deswegen, weil in den letzten Monaten einige Apps eine Benachrichtigung bei einem Screenshot eingeführt haben. Die prominentesten Beispiele sind dort unter anderem Snapchat aber auch Instagram mit den Stories. Stellt sich die Frage, sind bei Facebook auch Screenshots sichtbar?

Screenshot-Benachrichtigung in der Facebook-App?

Um es kurz zu machen, nein bei Facebook sind Screenshots nicht sichtbar. Es wird in der Facebook-App keine Screenshot-Benachrichtigung ausgelöst, egal ob Du dir Nachrichten im Chat, Bilder oder aber auch das Profilbild von jemanden als Screenshot speicherst. Dementsprechend kann keiner herausfinden, wo Du dir wann in der Facebook-App einen Screenshot erstellt hast. Dies gilt sowohl für die Android- als auch für die iOS-Version der Facebook-App.

Hat sich daran inzwischen etwas geändert und wird man neuerdings doch über Screenshots bei Facebook benachrichtigt? Sollte sich hier im Laufe der Zeit etwas verändert haben, dann hinterlasse uns gerne einen kurzen Hinweis in den Kommentaren und wir werden die Information hier ergänzen.