WhatsApp LED-Farbe ändern: Benachrichtigungs-LED einstellen

Wie kann ich bei WhatsApp die LED-Farbe ändern? Wo konnte man nochmal die Farbe der Benachrichtigungs-LED in WhatsApp einstellen? Vor dieser Frage wird vielleicht mal der eine oder andere WhatsApp-Nutzer mit einem Android-Smartphone stehen. Solltest Du gerade auch nach der Einstellung suchen und diese nicht finden können, dann kann dir die folgende Anleitung sicher weiterhelfen.

WhatsApp Benachrichtigungs-LED einstellen

WhatsApp Benachrichtigungsled Farbe einstellenAuf dem Markt der Android-Smartphones gibt es einige Geräte mit einer Benachrichtigungs-LED, die häufig oben über den Bildschirm integriert ist. Die Benachrichitgungs-LED leuchtet immer dann auf, wenn eine neue Benachrichtigung vorliegt. Die LED ist deshalb ganz praktisch, da man so ohne Einschalten des Bildschirms sehen kann, ob eine neue Benachrichtigung vorliegt oder nicht. Wenn man die Farbe der LED einstellen kann, kann man über die Benachrichtigungs-LED sogar sehen, von welcher App die neue Benachrichtigung stammt, ohne den Bildschirm einschalten zu müssen.

Hast Du ein Smartphone mit einer mehrfarbigen Benachrichtigungs-LED, dann kannst Du die Farben für jede App einzeln einstellen. Dies geht zum einen über Drittanbieter-Apps wie Light Flow aber manchmal auch direkt über die jeweilige App selber, wie zum Beispiel bei WhatsApp.

WhatsApp LED-Farbe ändern

  1. Öffne WhatsApp, tippe oben rechts auf das Drei-Punkte-Symbol und wähle die „Einstellungen“ aus.
  2. In den „Einstellungen“ kannst Du nun unter „Benachrichtigungen“ das „Licht“ einstellen und darüber die Farbe ändern.
  3. Du kannst die LED-Farbe bei Nachrichten von Einzelchats in einer anderen Farbe leuchten lassen als bei Gruppenchats.

Benachrichtigungs-LED leuchtet nicht in der eingestellten Farbe?

Sollte die Benachrichtigungs-LED von deinem Handy nicht in der eingestellten Farbe leuchten, dann liegt das häufig daran, dass dein Handy die verschiedenen LED-Farben nicht unterstützt. Alternativ könnte es auch an einer Drittanbieter-App zu Steuerung der LED-Farben liegen, welche die Einstellung in WhatsApp überschreibt.

Android Bildschirm immer anlassen: Display-Timeout deaktivieren

Bei jedem Android-Handy ist standardmäßig ein sogenanntes Bildschirm-Timeout eingestellt. Das Bildschirm-Timeout legt fest, wann sich der Bildschirm automatisch ausschalten soll, wenn keine Interaktion auf dem Touchscreen oder über die Hardware-Tasten mehr erfolgt. Auch wenn das Feature sehr praktisch ist um den Akku zu schonen und damit die Akkulaufzeit zu verlängern, so fragt sich der eine oder andere Besitzer von einem Android-Handy vielleicht mal, kann ich den Bildschirm auch immer anlassen? Kann man das Display-Timeout komplett deaktivieren, sodass sich der Bildschirm erst mit betätigen der Power-Taste ausschaltet?

Android Bildschirm-Timeout einstellen

Bildschirm-Timeout einstellenMöchtest Du den Bildschirm nur länger anlassen, dann kannst Du mit wenigen Handgriffen das Bildschirm-Timeout ändern. Bei aktuellen Android-Versionen kann man das Bildschirm-Timeout oft mit Bordmitteln schon auf 5 oder gar 10 Minuten erhöhen. Wählt man 10 Minuten beim Bildschirm-Timeout aus, dann schaltet sich der Bildschirm erst 10 Minuten nach der letzten Interaktion über den Touchscreen oder über die Tasten aus.

Öffne die Android-Einstellungen und wähle den Unterpunkt „Anzeige“ aus. Hier kannst Du etwas weiter unten das „Bildschirm-Timeout“ einstellen und die Zeit bis sich der Bildschirm automatisch ausschalten verkürzen oder verlängern.

Android-Bildschirm immer anlassen

Wie oben schon erwähnt kann man in den Android-Einstellungen das Bildschirm-Timeout einstellen, bei aktuellen Android-Versionen wird hier aber keine Option wie „Nie“ oder „Unendlich“ angeboten. Heißt also, möchte man bei einem Android-Handy den Bildschirm immer anlassen, dann geht das aktuell nur mit Hilfe von Drittanbieter-Apps aus dem Google Play Store.

Wenn Du deinen Bildschirm dauerhaft eingeschaltet lassen möchtest, dann können wir die kostenlose App „Bildschirm anbehalten“ aus dem Google Play Store empfehlen. Die App ist eigentlich so gut wie selbsterklärend und hält was der Titel verspricht. Hast Du die App installiert, dann kannst Du einstellen in welchen Apps der Bildschirm immer an bleiben soll. Die App funktioniert ohne Root.

Tinder Nachrichten weg: Was tun?

Wenn bei Tinder die Nachrichten weg sind und nicht mehr angezeigt werden, dann kann das verschiedene Gründe haben. Was Du der Situation tun kannst und wo häufig die Ursache für das „Problem“ liegt, dass haben wir in diesem Ratgeber-Artikel zusammengefasst. Wenn man in der Dating-App Tinder auf die Partnersuche geht, dann kommen mit der Zeit so einige Matches zusammen und man tauscht die einen oder anderen Nachrichten aus. Wenn die Nachrichten plötzlich nicht mehr zu sehen sind, dann könnte das unter anderem daran liegen, dass der Kontakt den Match mit dir aufgelöst hat. Unter Umständen ist es aber auch nur ein Anzeigefehler, der sich häufig über einen einfachen Trick beheben lässt.

Tinder Nachrichten verschwunden: Was tun wenn Nachricht weg?

Wenn bei Tinder die Nachrichten weg sind, dann kann das wie oben erwähnt ganz verschiedene Ursachen haben. An folgenden Ursachen könnte das Nachrichten-Problem unter anderem liegen.

  • Match wurde aufgelöst: Wenn Du bei Tinder einen Match auflöst, dann verschwinden nicht nur die Nachrichten mit dem Nutzer sondern auch der Kontakt selber von der Match-Liste.
  • Nutzer hat seinen Tinder-Account gelöscht: Möglicherweise hat der Nutzer seinen Account bei Tinder auch gelöscht, in dem Fall werden auch die Nachrichten sowie Matches gelöscht und nicht mehr angezeigt.
  • Anzeigefehler bei den Nachrichten: Sowohl bei der Anzeige der Matches als auch bei den Nachrichten kommt es den Berichten zufolge manchmal zu dem Problem, dass diese gar nicht oder nur in Teilen nicht angezeigt werden. Dies könnte an einer Störung liegen (hier einfach abwarten und später nochmal versuchen) oder aber auch an einem Anzeigefehler. Der Anzeigefehler lässt sich häufig durch ein simples abmelden und wieder anmelden beheben (so kannst Du dich bei Tinder ausloggen).

Kennst Du weitere Ursachen, wenn bei Tinder die Nachrichten weg sind und nicht mehr angezeigt werden?

Fragezeichen statt Emoji: Was tun beim iPhone/Android?

Wieso bekomme ich nur ein Fragezeichen statt einem Emoji angezeigt? Wieso werden unter iOS (iPhone) oder Android meine Smileys als Fragezeichen angezeigt? Das ist eine Frage, die sicher mal den einen oder anderen Handy-Nutzer beschäftigen könnte, der in Nachrichten auch gerne mal Emoji verwendet. Was hier meistens die Ursache für das Problem ist und wie sich dieses beheben lässt, dass haben wir in diesem Ratgeber-Artikel beschrieben.

Fragezeichen statt Smileys

Wenn Du ein Fragezeichen statt einem Emoji angezeigt bekommst, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Im Folgenden haben wir zusammengefasst, was meist die Ursachen für die fehlerhafte Anzeige der Emoji ist.

  • Der Absender der Nachricht hat kein „richtiges Emoji“ sondern einen Smiley aus einer Emoji-App von einem Drittanbieter versendet. In dem Fall wird das Fragezeichen als Platzhalter angezeigt und der Emoji wird erst dann sichtbar, wenn Du dir die Drittanbieter-App herunterlädst, die der Absender verwendet hat.
  • Du nutzt eine alte iOS- oder Android-Version: Die Anzahl der Emoji wächst gefühlt von Monat zu Monat. Immer wieder kommen neue Emoji dazu und diese werden dann meist über Updates verfügbar gemacht. Stelle sicher, dass Du die aktuellste iOS- oder Android-Version verwendest. Auch solltest Du die App aktualisieren, wo Du statt einem Emoji nur ein Fragezeichen angezeigt bekommst.
  • Tastatur-App aktualisieren: In einigen Fällen soll auch wohl die genutzte Tastatur-App von deinem Drittanbieter dafür verantwortlich gewesen sein, dass man manchmal ein Fragezeichen statt einem Emoji angezeigt bekommen hat. Aktualisiere die Tastatur-App und prüfe, ob das Problem weiterhin besteht.

Bekommst Du auf deinem Handy auch ein Fragezeichen statt Emoji angezeigt? Sind dir weitere Ursachen für das Problem bekannt?

WhatsApp nur Vornamen oder Spitznamen anzeigen: Geht das?

Kann man in WhatsApp auch nur den Vornamen bei Kontakten anzeigen? Lassen sich bei WhatsApp auch nur die Spitznamen in der Kontakt-Übersicht und den Chats anzeigen? Wer die einen oder anderen Kontakte in WhatsApp eingespeichert hat, bei dem werden die Kontakte meistens mit Vornamen und Nachnamen angezeigt. Der eine oder andere WhatsApp-Nutzer fragt sich da vielleicht mal, kann man eigentlich auch nur die Vornamen oder aber auch nur die in dem Adressbuch eingespeicherten Spitznamen anzeigen oder wird immer der komplette Vor- und Nachname angezeigt?

WhatsApp nur Vornamen von Kontakten anzeigen?

Um es kurz zu machen, in der aktuellen Version von WhatsApp kannst Du nicht ausschließlich den Vornamen oder den eingespeicherten Spitznamen anzeigen. Aktuell nimmt WhatsApp einfach die eingespeicherten Namen von den Kontakten aus dem Adressbuch und zeigt diese genau so in WhatsApp an. Die einzige Möglichkeit die Kontakte nur mit Vornamen in WhatsApp anzeigen zu lassen besteht darin, dass man die Kontaktnamen in dem Adressbuch auf dem Handy ändert. Speicherst Du einen Kontakt nur mit Vornamen und NICHT mit dem Nachnamen über die Kontakte-App in deinem Adressbuch ein, dann werden diese auch so in WhatsApp angezeigt.

Derzeit kann man den WhatsApp Namen von einem Kontakt nicht direkt in dem Instant Messenger bearbeiten, es wird immer der in dem Adressbuch eingespeicherte Name verwendet.

Hat sich hier inzwischen etwas geändert und kann man in WhatsApp nur den Vornamen anzeigen, obwohl der Kontakt im Adressbuch mit Vorname und Nachname steht? Wenn sich bei dem Thema durch ein Update etwas geändert haben sollte, dann freuen wir uns über einen kurzen Hinweis in den Kommentaren.

Android zeigt keine Bilder im Internet mehr an

Warum zeigt mein Android-Handy keine Bilder mehr im Internet an? Wieso werden unter Android die Bilder nicht mehr geladen und angezeigt? Wer heutzutage ein Smartphone oder Tablet besitzt, der wird damit sicherlich auch im Internet surfen. Gelegentlich kommt es dabei mal zu dem Problem und der Browser zeigt keine Bilder mehr aus dem Internet mehr an. Manchmal bekommt man nur Platzhalter angezeigt, manchmal werden die Bilder gar nicht geladen. In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir dir, wie man das Problem häufig ganz einfach beheben kann.

Android Browser zeigt keine Bilder an

Wenn das Android-Handy und der darauf installierte Browser keine Bilder im Internet anzeigen, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Mit den richtigen Handgriffen kann man das Problem oft ganz einfach in den Griff bekommen, wie im Folgenden beschrieben.

  • Browser-App schließen und Webseite nochmal laden: Meistens hilft es schon die Browser-App einmal zu schließen und anschließend die geöffnete Webseite zu aktualisieren, auf der die Bilder nicht angezeigt wurden.
  • Internetverbindung überprüfen: Werden die Bilder aus dem Internet vielleicht nicht geladen, weil deine Internetverbindung zu schlecht und langsam ist? Stelle sicher, dass mit deiner Internetverbindung alles in Ordnung ist und versuche es erneut.
  • Browserdaten und  Cache löschen: Öffne die Android-Einstellungen und den Unterpunkt „Apps“. Suche hier nach der Browser-App in der die Bilder aus dem Internet nicht angezeigt werden und öffne den Unterpunkt „Speicher“. Tippe hier nun auf den „Daten löschen“ und „Cache leeren“-Button.
  • Text-Modus aktiviert: In einigen Browser-Apps gibt es die Möglichkeit einen Text-Modus zu aktivieren. In dem Fall wird nur der Text und nicht die Bilder von der Webseite geladen.
  • Andere Browser-App ausprobieren: Für Android gibt es neben dem vorinstallierten Browser inzwischen auch noch viele andere Browser-Apps. Bei Problemen mit der Anzeige von Bildern aus dem Internet solltest Du einfach mal den Browser wechseln. Eine Suche im Google Play Store nach „Browser“ sollte schon zahlreiche Treffer anzeigen.

WhatsApp Status Bilder aus Galerie hochladen

Kann man in den WhatsApp-Status auch Bilder aus der Galerie hochladen? Wie kann ich bearbeitete Bilder aus der Galerie in meinen WhatsApp-Status einfügen? Bereits seit einigen Monaten gibt es nun den neuen WhatsApp-Status in dem man anders als früher nicht nur kurze Texte sondern Bilder und Videos hochladen und dann mit seinen Kontakten teilen kann, vergleichbar mit den Instagram Stories, die sicherlich der eine oder andere schon einmal gesehen hat. Der neue WhatsApp-Status hat eine eigene Registerkarte im Messenger bekommen und darüber lassen sich im Handumdrehen kurze Schnappschüsse aber auch Videos machen und direkt in den Status hochladen. Gelegentlich stellt sich hier die Frage, kann man eigentlich auch Status-Bilder aus der Galerie hochladen?

Bilder aus Galerie in WhatsApp Status hochladen

Ja, man kann sogar ganz einfach ein Bild aus der Galerie in seinen WhatsApp Status hochladen. Wie das genau funktioniert, dass haben wir in der folgenden Kurz-Anleitung beschrieben. Vorab sei gesagt, stelle sicher, dass Du die aktuellste WhatsApp-Version auf deinem Handy installiert hast.

Starte WhatsApp und öffne die Registerkarte „Status“. Unter der Registerkarte „Status“ kannst Du nun unten rechts auf den grünen Button mit dem Kamera-Symbol tippen und damit die Kamera öffnen. Statt jetzt ein Foto über den großen runden Aufnahme-Knopf in der Mitte zu machen, kannst Du in der Leiste darüber das Bild aus der Galerie auswählen. Die Leiste über dem Aufnahme-Knopf ist eine Art Galerie-Vorschau mit allen Bildern und Videos, die sich aktuell in deiner Galerie befinden. Diese kannst Du nun einfach auswählen und über den grünen Button mit dem Pfeil nach rechts in deinen WhatsApp-Status hochladen.

Sollte die Leiste mit der Galerie-Vorschau nicht angezeigt werden, dann hast Du diese vermutlich ausgeblendet (über den Pfeil nach unten). In dem Fall musst Du noch einmal einen Schritt zurück auf die Registerkarte „Status“ und wieder unten rechts auf den grünen Button mit dem Kamera-Symbol tippen.

WhatsApp Status-Video aus Galerie hochladen

Wie kann man bei WhatsApp eigentlich ein Status-Video aus der Galerie hochladen? Kann man ein bereits erstelltes und bearbeitetes Video aus der Galerie als WhatsApp-Status einstellen und wenn ja, wie geht das unter Android oder iOS? Bereits seit einigen Monaten gibt es jetzt de neuen WhatsApp-Status und anders als beim alten Status kann man jetzt nicht mehr nur Textbotschaften sondern auch Bilder und Videos in seinen Status hochladen und mit seinen Kontakten teilen, ähnlich wie man das von den Instagram Stories her kennt. Was der eine oder andere Nutzer vielleicht noch nicht weiß, man kann in den WhatsApp-Status nicht über die App direkt aufgenommene Videos sondern auch Videos aus der Galerie hochladen und das geht ganz einfach.

WhatsApp Status Video aus Galerie hochladen

WhatsApp Status Video aus Galerie hochladenBevor Du ein WhatsApp-Status-Video aus der Galerie hochladen willst, solltest Du prüfen, ob Du die aktuellste Version von WhatsApp installiert hast. Hast Du in den letzten Wochen ein Update gemacht, dann sollte das auch schon ausreichend. Anschließend musst Du folgende Schritte befolgen.

  1. Starte WhatsApp, wechsel auf die Registerkarte „Status“ und tippe unten rechts auf den grünen Button mit dem Kamera-Symbol.
  2. Im unteren Bereich solltest Du nun über dem Aufnahme-Button eine Leiste mit Bildern und Videos sehen, hierbei handelt es sich um die Vorschau der Inhalte aus deiner Galerie, also deine erstellten Fotos und Videos.
  3. Um jetzt ein Video aus der Galerie als WhatsApp-Status hochzuladen, musst Du das Video in der Leiste einfach auswählen und unten rechts auf den grünen Button mit dem Pfeil nach rechts tippen.

Sollte die Leiste mit der Galerie-Vorschau nicht angezeigt werden, dann hast Du diese wahrscheinlich nur versehentlich ausgeblendet. Gehe dann wieder einen Schritt zurück auf die Status Registerkarte und tippe wieder unten rechts auf den grünen Button mit dem Kamera-Symbol. Scheinbar kann man die Galerie-Vorschau nicht direkt wieder einblenden, wenn man diese einmal ausgeblendet hat.