Suche
-
Neue Artikel
Kategorien
Wo sehe ich wer bei Instagram live ist? Kann man in der Instagram-App auch nach Live-Videos suchen und sich alle aktuellen Live-Streams anzeigen lassen? Bei Instagram gibt es jetzt seit einiger zeit die Live-Videos mit denen man direkt über die App einen Live-Stream starten kann, der den Followern angezeigt wird und die direkt beitreten können. Der eine oder andere Nutzer fragt sich vielleicht mal, wo sieht man bei Instagram wer live ist und wie kann ich ein Live-Video suchen?
Um zu sehen, wer deiner Abos gerade live ist, musst Du einfach nur die Instagram-App öffnen und oben in die Story-Leiste über den Feed schauen. Wenn jemand bei Instagram live ist und ein Live-Video gestartet hat, dann wird dieses in der Story-Leiste mit einem bunten Ring und dem Wort „Live“ angezeigt. Um dem Live-Stream beizutreten tippst Du dann einfach auf das Profilbild und schon sollte dir das Live-Video angezeigt werden. Wenn Du auf „Kommentieren“ tippst, dann kannst Du Nachrichten in den Live-Chat schreiben und dem Stream über das Herz-Symbol ein „Gefällt mir“ geben.
Bislang gibt es in der Instagram-App noch keine Such-Funktion mit der man speziell nach Live-Streams suchen kann. Zwar lassen sich die Live-Videos von einzelnen Nutzern auch ohne einen Follow aufrufen, allerdings muss man dafür das Profil von dem Nutzer manuell ansteuern, wenn dieser gerade ein Live-Video gestartet hat. Eine Suche über alle Live-Videos gibt es aktuell nicht in der Instagram-App und dies gilt sowohl für die Android- als auch für die iOS-Version. Vermutlich ist die Suche nach Live-Videos ein Feature, welches früher oder später in die App integriert wird.
Hat sich daran etwas geändert und kann man in der Instagram-App neuerdings doch nach Live-Videos suchen?
Wieso lädt Instagram die Story nicht hoch? Warum hängt sich Instagram beim Upload von Bildern oder Videos in die Story bei der Meldung „wird gepostet“ auf? So oder so ähnlich dürfte in den letzten Tagen und Wochen die Frage von dem einen oder anderen Instagram-Nutzer aussehen, denn unter bestimmten Umständen funktioniert der Story-Upload nicht mehr. Zwar kann man das Foto oder Video weiterhin wie gewohnt zum Upload in die Story auswählen, allerdings passiert danach nichts mehr. Das Problem ist hier, dass der Upload nicht funktioniert und man stattdessen nur Meldungen wie „Wird gepostet“ oder „Wird hochgeladen“ angezeigt bekommt, ohne das irgendwas passiert. Stellt sich die Frage, wie kann man den Fehler beheben?
Wenn es Probleme mit der Instagram-App gibt, dann helfen meist die bekannten Lösungsansätze. Dazu gehört beispielsweise ein simpler Neustart von der App oder dem Handy, einmal den Instagram-Cache leeren oder eine Neuinstallation der App durchführen. Scheinbar funktionieren diese Lösungsansätze aber bei diesem Problem nicht.
Die Ursache für das Problem mit dem plötzlich nicht mehr funktionierenden Story-Upload wurde den Berichten zufolge auch schon wohl gefunden, denn die Betroffenen haben oft eine Sache gemeinsam. Die Gemeinsamkeit ist, dass die Betroffenen vor nicht allzu lange Zeit ein Android-Update von Android Nougat (7.0) auf Android Oreo (8.0) durchgeführt haben. Somit hängt das Problem mit dem Story-Upload in der Instagram-App wohl mit dem neuen Android Oreo Update zusammen. Leider konnten wir bislang noch keine Lösung finden. Da das Problem aber aktuell häufig gemeldet wird, wird es hoffentlich nur eine Frage der Zeit sein bis der Fehler kurzfristig behoben wird.
Bei einigen soll es wohl geholfen haben die Bilder vor dem Upload in die Story NICHT zu bearbeiten. Scheinbar treten die Probleme mit dem „Wird gepostet“ nur dann auf, wenn man die Bilder bearbeitet.
Sollten wir eine Lösung für die aktuellen Probleme beim Hochladen von Bildern in die Story und der Meldung „Wird gepostet wenn möglich“ finden, werden wir diese hier ergänzen. Wahrscheinlich wird das Problem mit einem der kommenden Android- und/oder Instagram-Update von ganz alleine wieder verschwinden.
Wieso bekomme ich die Meldung „Ihr Windows-System ist beschädigt“ in Verbindung mit einem Datum und einem herunterlaufenden Zähler angezeigt? Was bedeutet der Hinweis „Ihr Windows-System ist beschädigt“ von „WINX“ in Verbindung mit der Meldung „Windows 8.1. hat festgestellt, dass Ihr Microsoft-Windows-System derzeit nicht mehr aktuell und beschädigt ist. Dadurch werden Ihre Systemdateien automatisch gelöscht. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen sofort„? So ähnlich wird vielleicht die Frage von dem einen der anderen Windows-Nutzer in den letzten Tagen und Wochen aussehen. Die Meldung erscheint dabei völlig zufällig oder genauer gesagt, wenn man auf verschiedenen Webseiten unterwegs ist. Was es damit auf sich hat und was hier zutun ist, dass haben wir in diesem Ratgeber zu sammengefasst.
Um es kurz zu machen, dein Windows-System ist in der Regel nicht beschädigt, wenn die oben genannte Meldung angezeigt wird. Die Meldung „Ihr Windows-System ist beschädigt“ ist eine reine „Scareware“ mit der man den Nutzer versucht dazu zu bringen, eine dubiose Software herunterzuladen, die das angebliche Problem beheben soll.
Wenn die Meldung bei dir auf dem Bildschirm erscheint, dann kannst Du diese einfach wegklicken. Solange Du nichts von der angezeigten Webseite heruntergeladen oder installiert hast, sollte dir und deinem Rechner bzw. System nichts passieren. Sollte die Meldung öfters erscheinen, dann liegt das vielleicht an einer installierten Adware. In dem Fall kann es sich lohnen einen Suchlauf mit dem kostenlosen Tool „AdwCleaner“ durchzuführen. Der AdwCleaner spürt solche Adware sowie Scareware auf und entfernt diese erfahrungsgemäß auch recht zuverlässig. Den Download von dem AdwCleaner findest Du unter dem folgenden Link https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/ (gehört inzwischen zu Malwarebytes)
Dennoch kann man den Anlass mal dazu nutzen, um einen Virenscanner zu installieren bzw. diesen zu aktualisieren und eine Sicherung aller wichtigen Daten zu erstellen, falls in Zukunft dann doch mal etwas ernsteres passieren sollte. Aktuell ist die Meldung „Ihr Windows-System ist beschädigt“ aber eine reine Scareware, die den Nutzer dazu ermutern möchte die angepriesene Software zu installieren. Dein Windows-System ist nicht beschädigt und es werden auch keine Daten automatisch gelöscht.
Wieso läuft der Lüfter unter Windows 10 ständig und ist laut zu hören? Was kann ich tun, wenn der Lüfter von meinem PC oder Laptop seit dem Windows 10 Update ständig hoch dreht und sehr laut zu hören ist? Das ist eine Frage, die vielleicht mal den einen oder anderen Windows 10 Nutzer beschäftigen könnte. Wenn Du gerade vor dem gleichen „Problem“ stehst und der Lüfter ständig läuft, obwohl eigentlich nichts am PC gemacht wird, dann könnte dir dieser Ratgeber vielleicht weiterhelfen.
Wenn der Lüfter unter Windows 10 ständig läuft, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache für das Problem ist, dass der PC oder der Laptop im Hintergrund gerade auf voller Last läuft und entsprechende Hitze erzeugt, die wiederum den Lüfter die ganze Zeit auf Trab hält. Unter Umständen ist der Lüfter aber auch einfach nur verstaubt und muss deshalb mehr arbeiten, sodass der Lüfter selbst im Leerlauf laut zu hören ist.
Überprüfe deshalb als erstes die Prozessor-Auslastung, in dem Du den Task-Manager öffnest.
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Task-Leiste und wähle im Kontextmenü den „Task-Manager“ aus. Unter „Leistung“ kannst Du die allgemeine Prozessor-Auslastung sehen. Über die Registerkarte „Prozesse“ siehst Du alle aktuell laufenden Prozesse, klicke einmal auf die Spalte „CPU“, um die die Prozesse nach deren Auslastung absteigend anzeigen zu lassen. Sollte hier ein Prozess für eine sehr hohe CPU-Auslastung sorgen, dann ist der Prozess wahrscheinlich der Grund dafür, warum der Lüfter die ganze Zeit läuft und laut zu hören ist.
Je nach Prozess könntest Du diesen jetzt manuell und hart beenden, besser solltest Du dich auf die Suche nach einem Grund machen, warum der Prozess für eine so hohe Prozessor-Auslastung sorgt.
Sollte der Lüfter auch ständig hoch drehen und laut zu hören sein, obwohl gerade keine hohe CPU-Auslastung vorliegt, dann könntest Du den Lüfter zum einigen reinigen, zum anderen kann man den Lüfter aber auch im BIOS einstellen. Bei vielen Notebooks kannst Du die Lüfter-Geschwindigkeit im BIOS einstellen und den Lüfter damit leiser machen. Je nach Notebook-Modell unterscheidet sich hier die Vorgehensweise, am besten mal nach „Notebook-Modell + Lüfter einstellen“ bei Google suchen. Meistens findet man darüber für die gängigen Geräte eine Anleitung.
Wie kann ich in Windows 10 den Cache leeren? Unter dem Begriff „Cache“ in Zusammenhang mit Windows 10 verstehen einige Nutzer meist die Zwischenablage oder den Arbeitsspeicher. Doch mit „Cache leeren“ kann auch die sogenannte pagefile.sys gemeint sein. In der Datei werden verschiedene Daten von Windows 10 im laufenden Betrieb zwischengespeichert. Unter bestimmten Umständen kann die Datei mit den zwischengespeicherten Daten ganz schön groß werden und dann stellt sich die Frage, wie kann ich in Windows 10 den Cache leeren? Wenn Du dir gerade die gleiche Frage stellst, dann kann dir dieser Ratgeber vielleicht weiterhelfen.
Möchtest Du den Cache von Windows 10 leeren, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten lässt sich der Windows-10-Cache über die Datenträgerbereinigung leeren. Die Datenträgerbereinigung eignet nicht nicht nur gut um den Cache zu löschen, sondern auch um nicht mehr notwendige Daten zu löschen und die Festplatte ein wenig aufzuräumen. Über die folgenden Schritte kannst Du die Datenträgerbereinigung unter Windows 10 aufrufen.
Die Zwischenablage lässt sich unter Windows 10 recht einfach leeren, kopiere einfach einen anderen Wert in die Zwischenablage und schon wird der vorherige Wert überschrieben. Möchtest Du den Arbeitsspeicher unter Windows 10 leeren, dann kannst Du dies entweder über einen Neustart oder aber auch über ein VBS-Skript machen. Erstellt ein neues VBS-Skript in dem Editor und füge den Befehl „FreeMem = Space(64000000)“ ein. Die Zahl zwischen den Klammern bei Space muss durch die Arbeitsspeichergröße ersetzt werden. Sobald Du das VBS-Skript startest, wird der Arbeitsspeicher geleert.
So kannst Du Windows 10 ohne CD neu installieren und neu aufsetzen.
Wenn das WhatsApp Backup abbricht, dann kann das an ganz verschiedenen Ursachen liegen. Vielleicht hast Du nicht ausreichend Speicher auf deinem Handy frei, vielleicht wurde das Backup aber auch erfolgreich erstellt aber es kann aufgrund von Problemen mit der Internetverbindung nicht hochgeladen werden. Stellt sich die Frage, was kann ich tun wenn das WhatsApp Backup abbricht und wo könnte die Ursache für das Problem liegen?
Wenn gar nichts hilft, dann könnte unter Umständen auch eine Neuinstallation von WhatsApp weiterhelfen. Sollte schon einmal ein Backup erfolgreich erstellt worden sein, dann wird dieses durch die Neuinstallation nicht gelöscht und Du kannst das alte Backup danach wiederherstellen.
Kennst Du weitere Ursachen wenn das WhatsApp-Backup nicht funktioniert und immer wieder abbricht?
Kann man Vavoo auf einem Smart TV installieren? Wie bekomme ich die Vavoo.tv App auf meinem Smart TV von Samsung, Sony, Philips und Co installiert? Wenn man auf der Suche nach einem Mediaplayer ist, dann liest man aktuell recht viel von Vavoo. Den Dienst gibt es nicht nur auf eigener Hardware sondern auch als App für Android im Google Play Store sowie als Programm für Windows und Mac. Der eine oder andere fragt sich vielleicht, kann man Vavoo auch auf dem Smart TV installieren? Im Internet findet man einige Anleitung dazu, doch warum funktioniert es bei meinem Fernseher nicht wie in den Anleitungen beschrieben?
Die kurze Antwort auf die Frage ist, ja Du kannst Vavoo auf deinem Smart TV installieren, allerdings nur wenn eine ganz bestimmte Voraussetzung erfüllt ist und zwar muss dein Fernseher als Betriebssystem das Android TV verwenden. Wenn dein Fernseher als Betriebssystem das Android TV aus dem Hause Google verwendet, dann kannst Du die Vavoo Android-App auf dem Smart TV installieren und fast wie auf dem Handy nutzen. Die Installation erfolgt dabei entweder über den Google Play Store oder aber auch direkt als APK. Es gibt einige Android TVs auf dem deutschen Markt, zum Beispiel einige Geräte von Sony sowie von Philips.
Wenn dein Fernseher kein Android TV nutzt, dann kannst Du Vavoo nicht direkt auf deinem Smart TV installieren. Der grund dafür ist, viele Fernseher nutzen ein Betriebssystem von dem jeweiligen Hersteller, wie das beispielsweise bei den Samsung Smart TVs der Fall ist. Auf diesen Betriebssystem können keine Android-Apps installiert werden. Eine richtige Smart TV-App von Vavoo.tv gibt es bislang auch nicht, jedenfalls haben wir bislang noch keine entdecken können.
Hat sich an dem Thema inzwischen etwas geändert und kann man Vavoo doch auf dem Smart TV installieren, wenn man keinen Android TV nutzt?
Kann man bei Instagram auch nur Videos suchen? Kann man die Hashtag-Suche so einstellen, dass man statt Bilder und Videos nur Videos als Ergebnis angezeigt bekommt? Bei Instagram kann man ja schon seit einiger Zeit auch Videos hochladen. Wenn man über die Hashtag-Suche nach Videos zu bestimmten Themen sucht, dann funktioniert das auch recht gut und schnell, doch in den Suchergebnisse werden auch immer noch Fotos angezeigt. Dementsprechend stellt sich häufiger die Frage, ob man nicht auch nur Videos suchen kann.
Um es kurz zu machen, leider bietet Instagram aktuell keine Einstellung bzw. keinen Suchfilter an, um in den Suchergebnissen nur Videos anzeigen lassen zu können. Sowohl unter den Vorschlägen der Explore-Funktion als auch bei der Hashtag-Suche bekommst Du immer eine Mischung aus Bildern und Videos angezeigt und das lässt sich zumindest in der offiziellen Instagram-App aktuell auch nicht ändern, in dem man zum Beispiel nur Fotos oder nur Videos anzeigen lässt.
Zum Teil bieten einige „Instagram Web Viewer“ die Möglichkeit an bei der Hashtag-Suche die Bilder in den Suchergebnissen auszublenden und nur Videos anzeigen zu lassen. Da man sich bei den meisten Webviewer nicht anmelden kann, lassen sich darüber aber nur öffentlich geschaltete Videos suchen.
Gibt es in der Instagram-App mittlerweile doch eine Funktion über die man nur Videos suchen kann? Vermutlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis Instagram die Hashtag-Suche überarbeitet und soetwas wie Such-Filter einführt, ähnlich wie man es aus anderen Apps und der Suchfunktion kennt. Sollte sich bei dem Thema etwas geändert haben, dann hinterlasse uns gerne einen kurzen Hinweis in den Kommentaren.
Kann ich eigentlich sehen wer mein Instagram-Profil besucht hat? Was hier aktuell möglich ist und was nicht, dass erklären wir im verlinkten Ratgeber.