Dein Outlook 2013 startet nicht oder reagiert nur sehr langsam? Auch wir hatten hin und wieder Probleme damit und haben dir auf dieser Seite einige Tipps und Lösungsansätze zusammengefast, die uns bei dem Problem sehr weitergeholfen haben. Nicht nur im geschäftlichen sondern auch im privaten Bereich hat sich Outlook und auch die neue Outlook 2013 Version mittlerweile als gute E-Mails Programm etabliert. Dabei kann man mit der Software nicht nur einfach E-Mails empfangen und versenden, sondern die Einstellungsmöglichkeiten sind nahezu unerschöpflich. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Funktionen wie Kalender, Kontakte und Aufgaben. Doch wie bei jedem Programm ist auch das neue Outlook vor Fehlern nicht geschützt, sodass wir hin und wieder das Problem hatten, das die Outlook.exe nicht gestartet hat und wenn dann nur ganz langsam. Teilweise wurde auch angezeigt „Outlook 2013 reagiert nicht mehr“. Um das Problem zu beheben haben wir uns im Internet auf die Suche nach Lösungsansätzen gemacht und sind im offiziellen englischen Microsoft Forum fündig geworden. Hier die notwendigen Schritte, mit denen wir die Probleme lösen konnten.
Outlook 2013 funktioniert nicht mehr oder startet nicht
Unter den folgenden drei Überschriften haben wir dir drei Lösungsansätze aufgelistet und kurz beschrieben, die uns bei dem Fehler Outlook 2013 funktioniert nicht mehr gut weitergeholfen haben. Vielleicht helfen Sie dir ja auch weiter, ansonsten kann Du uns auch gerne über die Kommentarfunktion anschreiben.
Seiteninhalt
Programm im abgesicherten Modus starten und Add-Ins deaktivieren
Teilweise hat es bei uns weitergeholfen, wenn wir das Programm Outlook 2013 einfach nur im abgesicherten Modus gestartet haben. Nachdem diese dann ohne Problem gestartet hat, konnten wir es sauber beenden und anschließend auch wieder wie gewohnt ohne den abgesicherten Modus starten. Ggfs. sollte man bei weiteren Problemen unter „Optionen“ und „Add-Ins“ einmal die Haken bei allen Add-Ins deaktivieren. Nicht selten sind diese auch für Abstürze und andere Probleme verantwortlich.
Um das Programm im abgesicherten Modus starten zu können musst Du den folgenden Schritte in unserer Anleitung folgen.
- Suche dir die Outlook.exe und erstelle eine Verknüpfung.
- Öffne nun die Einstellungen von der Verknüpfung und hänge hinter outlook.exe einfach den Befehl „/safe“ ohne Anführungszeichen an.
- Starte die Software jetzt über die Verknüpfung und schon ist Outlook im abgesicherten Modus.
Lässt es sich sauber starten kann man nun versuchen die Add-Ins zu deaktivieren.
- Outlook öffnen und über „Datei“ den Punkt „Addins“ öffnen.
- Den Haken bei allen unbekannten Addins entfernen und mit OK bestätigen.
- Programm erneut ohne abgesicherten Modus starten und prüfen, ob der Fehler weiterhin erscheint.
Outlook 2013 reparieren über Systemsteuerung
Wenn nichts hilft dann kann man Outlook auch ganz einfach über die Systemsteuerung von Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 reparieren lassen. Dabei wird automatisch nach Fehlern in bestimmten Dateien von dem Programm gesucht und bei Bedarf alles repariert. Dabei musst Du folgendermaßen vorgehen.
- Systemsteuerung öffnen und „Programme und Features“ öffnen.
- Nach Microsoft Office 2013 oder Outlook suchen und dann mit der rechten Maustaste auf „Ändern“ klicken.
- Über den Menüpunkt „Reparieren“ kannst Du den Vorgang anstoßen. In der Regel ist damit ein Neustart des Computers verbunden.
Registry-Einträge löschen
Wenn auch die automatische Reparatur von Outlook 2013 nichts gebracht hat, dann probier einmal folgendes aus.
- Öffne über „Ausführen“ mit STRG + Windows-Taste die Registrierungseditor über „regedit“.
- Suche dort nach den Einträgen „HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Office“ mit 15 und „HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office“ mit 15.
- Lösche diese beiden Einträge aus der Registry und starte deinen Computer neu.
- Nach dem Neustart kannst Du nun versuchen Outlook 2013 zu starten. Beim Start sollten die Einträge neu gesetzt werden, sodass es nicht mehr zu dem Fehler „Outlook 2013 startet nicht“ oder „Outlook funktioniert nicht mehr“ kommen sollte.
Konnten wir dein Problem mit dem neuen Outlook lösen? Hast Du noch weitere Lösungsansätze für das Problem „Outlook 2013 startet nicht“? Wenn ja, dann schreibe uns deine Tipps und Erfahrungen gerne über die Kommentarfunktion.