„Nicht stören“-Modus aktiviert, klingelt Wecker trotzdem?

Wenn ich auf dem iPhone den „Nicht stören“-Modus aktiviert habe, klingelt der Wecker dann trotzdem? Wird der Wecker auch stumm geschaltet, wenn „Nicht stören“ aktiv ist? Auf dem iPhone kann man über den „Nicht stören“-Modus das Handy automatisch zu bestimmten Zeiten stummschalten und gleichzeitig noch bestimmte Kontakte festlegen, die einen trotz der Stummschaltung weiterhin erreichen können. Wenn man den Modus erst seit kurzer Zeit verwendet und gerade erst aktiviert hat, dann stellt sich häufiger die Frage, hat der „Nicht stören“-Modus eigentlich einen Einfluss auf den Wecker und klingelt der Wecker trotzdem oder muss man dafür irgendeine Einstellung vornehmen, dass der Alarm weiterhin funktioniert? Da es sicherlich einige iPhone-Besitzer gibt, die das Handy als Wecker nutzen und „Nicht stören“ verwenden, haben wir es vor kurzem einmal getestet und das Ergebnis hier kurz zusammengefasst.

iPhone „Nicht stören“-Modus: Klingelt der Wecker trotzdem noch?

Um es kurz zu machen, ja der Wecker funktioniert auch dann noch, wenn Du bei deinem iPhone die „Nicht stören“-Funktion aktiviert hast. Die Stummschaltung durch den Nicht Stören Modus hat keinerlei Auswirkungen auf den Wecker und den eingestellten Alarm. Dies gilt jedenfalls dann, wenn Du die vorinstallierte „Uhr“-App auf deinem iPhone verwendest und darüber den Wecker gestellt hast.

Solltest Du eine Wecker-App von einem Drittanbieter aus dem Apple App Store verwenden, dann solltest Du vorher unbedingt prüfen, wie sich der Nicht stören-Modus auf den Alarmton von der Wecker-App auswirkt. Bei der vorinstallierten Uhr-App und dem darin integrierten Wecker hat der Modus wie erwähnt keinen Einfluss und der Wecker klingelt zu der eingestellten Uhrzeit. Bei Wecker-Apps von Drittanbietern könnte das unter Umständen anders sein.

Was hört eigentlich der Anrufer, wenn „Nicht stören“ auf dem iPhone aktiviert ist?