LTE-Drosselung umgehen: Geht das?

Kann man eigentlich eine LTE-Drosselung umgehen? Gibt es einen Trick über den man die Drosselung von der schnellen LTE-Verbindung beim Mobilfunkanbieter umgehen kann, wenn man sein Datenvolumen aufgebraucht hat? Bei vielen Mobilfunk-Tarifen hat man ein gewisses Datenvolumen an schnellem Internet in Form von LTE im Monat zur Verfügung. Hat man das Datenvolumen aufgebraucht, dann kann man zwar weiterhin über die mobilen Daten im Internet surfen, allerdings meist deutlich langsamer. In den Kommentaren kommt dabei immer wieder die Frage auf, wie kann man die Drosselung umgehen und LTE trotz des verbrauchten Datenvolumen nutzen?

Kann man die LTE-Drosselung umgehen?

Die kurze Antwort auf die Frage ist, man kann eine LTE-Drosselung NICHT umgehen. Nicht nur das es rein rechtlich alles andere als legal und erlaubt wäre, sondern auch weil es technisch gar nicht möglich ist, da die Abrechnung von dem Datenvolumen auf den Servern des Anbieters und nicht lokal auf deinem Handy stattfindet. Man kann zwar die selbst eingestellte Drosselung in den Android- und iOS-Einstellungen zurücksetzen, dies hat aber keine Auswirkungen auf das verbrauchte Datenvolumen, die LTE-Drosselung lässt sich damit also nicht umgehen.

LTE Drosselung aufheben

Die einzige Möglichkeit mit der man eine LTE-Drosselung selber aufheben kann besteht darin sich zusätzliches Datenvolumen bei dem jeweiligen Mobilfunkanbieter zu kaufen. Viele Mobilfunkanbieter bieten ein nachträgliches hinzubuchen von zusätzlichen Datenvolumen an. Je nachdem wie oft man Datenvolumen nachträglich dazu bucht, ist es in den meisten Fällen dann sinnvoller seinen Tarif mit einem Upgrade zu versehen, um weiteres Inklusiv-Datenvolumen zu erhalten. Letzteres ist auf Dauer häufig günstiger als wenn man immer weiteres Datenvolumen dazubucht.