Der eine oder andere Handy-Besitzer war vielleicht auch schon einmal in der Situation wo man das Handy mit dem Ladekabel verbunden hat, um den Akku zu laden. Nach einiger Zeit wollte man das Handy dann vom Ladekabel entfernen und stellt dabei fest, der Akku wurde ja gar nicht aufgeladen. Die Ursache für das Problem ist nicht selten ein Wackelkontakt bei dem das Ladekabel bei kleinsten Berührungen raus fällt und nicht stecken bleibt. Auch wenn die Ursache für das Problem eine abgenutzte Ladebuchse sein kann, so liegt die Ursache für das Problem bei neuen Smartphones meistens woanders.
Handy Ladekabel bleibt nicht stecken und fällt immer raus
Wenn das Ladekabel nicht stecken bleibt, dann solltest Du zum einen überprüfen, ob die Ladebuchse vielleicht stark verstaubt ist und ein Staubflusen den Stecker blockiert, und zum anderen solltest Du prüfen, ob der Stecker von dem Ladekabel vielleicht verbogen ist.
- Staubflusen in der Ladebuchse: Man mag es manchmal kaum glauben aber mit der Zeit kann sich so einiger Schmutz in den Öffnungen von einem Smartphone sammeln. Dazu gehört nicht nur die Hörmuschel oder der Kopfhöreranschluss, sondern natürlich auch die Ladebuchse. Wenn das Ladekabel immer rausfällt, dann liegt das häufig an kleine Staubflusenn in der Ladebuchse. Mit einem spitzen Gegenstand kann man diese Staubflusen meist vorsichtig entfernen.
- USB-Anschluss hat sich verzogen: Bei den Mini-USB-Anschlüssen kommt es schon einmal vor das sich diese verziehen, zum Beispiel wenn ein anderer Gegenstand ungünstig auf den Stecker von dem Ladekabel gefallen ist. Die Stecker sind meist recht robust, sodass man diese mit einem stumpfen Messer oder eine Gabel wieder halbwegs zurechtbiegen kann. Nutze beim Einstecken von dem wieder zurecht gebogenen Stecker nicht zu viel Kraft, ansonsten machst Du die Ladebuchse kaputt, wenn dieser noch nicht richtig passt.
Alternativ kann man sich natürlich auch ein neues Ladekabel kaufen. Ohne Netzteil gibt es diese meist schon für wenige Euros im Internet zu kaufen. Achte dabei darauf, dass Du den richtigen Anschluss bestellst. Bei älteren Geräten kommt oft noch der Mini-USB-Anschluss zum Einsatz, während neuere Smartphones auf den USB-C-Anschluss gewechselt sind (zum Beispiel beim Samsung Galaxy S9).