iPhone Hotspot Ports freigeben: Portweiterleitung einrichten?

Wer ein iPhone mit mobiler Internetverbindung nutzt, der wird vielleicht auch gelegentlich die mobile Internetverbindung von dem Handy mit anderen Geräten teilen. Beim iPhone kann man mit wenigen Handgriffen einen mobilen Hotspot erstellen und damit das mobile Internet mit anderen WLAN-Geräten in der Nähe teilen. Das ist besonders dann recht praktisch, wenn man beispielsweise ein anderes Tablet wie ein iPad nutzt, welches keine mobile Internetverbindung aufbauen kann. Auch wenn der Hotspot eigentlich gut funktioniert und selten Probleme macht, so tauchen bei der Nutzung immer mal wieder Fragen auf. Dazu gehört zum Beispiel auch die Frage, wie man beim iPhone Hotspot Ports freigeben kann. Einige Anwendungen benötigen eine Portfreigabe bzw. Portweiterleitung und es stellt sich die Frage, wie sich das beim iPhone einrichten lässt?

iPhone Ports freigeben: Geht das?

Um es kurz zu machen, so ohne weiteres kannst Du beim iPhone Hotspot keine Ports freischalten und auch keine Portweiterleitung über das mobile Internet einrichten. Das liegt zum einen daran, dass der iPhone Hotspot gar keine Einstellungsmöglichkeiten für eine Portfreigabe mitbringt, und zum anderen weil viele mobile Internetverbindungen gar keine Portweiterleitung erlauben. Wenn man im mobilen Internet unterwegs ist, dann teilt man sich oft mit anderen Nutzern die gleiche IP-Adresse und die Zuordnung beim Provider erfolgt über Portnummern. Da man auf den dahinterliegenden „Router“ keinen Zugriff hat, weil dieser bei deinem Mobilfunkanbieter steht, kann man auch keine Portfreigabe einrichten.

Portweiterleitung beim iPhone Hotspot nicht so ohne weiteres möglich

Einfach gesagt, ein iPhone Hotspot mit mobiler Internetverbindung ist nicht vergleichbar mit einem richtigen Internetanschluss wo man im Router selbstständig eine Portweiterleitung einrichten kann. Wenn man beispielsweise eine PS4 oder Xbox One mit dem iPhone Hotspot verbinden und die Konsole darüber mit einer Internet versorgen möchte, dann funktioniert das zwar, sobald es aber darum geht eine Portfreigabe aufgrund von einem NAT-Typ 3 einzurichten, kommt man hier nicht mehr weiter.