iPhone 5 Lightning Anschluss Wackelkontakt reparieren – so geht’s

Du hast bei deinem iPhone 5/5S mit einem Wackelkontakt bei deinem Lightning Anschluss zu kämpfen und willst diesen nun reparieren? Aus eigener Erfahrung können wir sagen, das man das Problem mit dem Wackelkontakt beim Lightning Adapter in der Regel reicht leicht in den Griff bekommen kann, jedenfalls wenn die Hardware an sich nicht defekt ist. Der Wackelkontakt äußert sich daran, dass man das iPhone 5 nicht mehr richtig aufladen kann, ohne das man ständig das Kabel überprüfen muss. Auch wenn dieses Problem sicherlich auch von einem defekten Ladekabel ausgelöst werden kann, war die Ursache bei uns woanders zu finden. Auch wenn der Lightning Anschluss und das Kabel schon einige Zeit existiert, ist es eigentlich mit dem iPhone 5 bzw. iPhone 5S erst so richtig in Mode gekommen und wird täglich von Millionen Menschen genutzt. Neu ist unter anderem, dass der neue Anschluss nur noch neun der sonst 15 Nadeln besitzt und damit viel flexibler bei der Belegung der Pins wird. Dabei hat es nicht nur den Vorteil, der der Anschluss um einiges kleiner ist, sondern auch robuster. Da anders als beim herkömmlichen USB die PINs flexibel für die Stromzufuhr als auch für die Datenübertragung genutzt werden können, kann man einerseits mehr Strom übertragen und andererseits auch mehr Daten, weil theoretisch auch alle PINs von dem Lightning Anschluss für die Datenübertragung genutzt werden können. Bei dem herkömmlichen USB sind die PIN fest belegt und nur 2 PINs sind für die eigentliche Datenübertragung vorgesehen. So ist die Übertragung der Daten um einiges schneller als beim herkömmlichen USB 2.0, welches vorher genutzt wurde. Doch ein Problem hört man häufig in Bezug auf den neuen Stecker und das ist, mein iPhone Lightning Anschluss hat einen Wackelkontakt und deshalb kann es nicht mehr richtig aufgeladen werden.

Wackelkontakt beim iPhone Lightning Anschluss reparieren

Anleitung: iPhone Lightning Adapter Wackelkontakt selber reparieren

Anleitung: iPhone Lightning Adapter Wackelkontakt selber reparieren

Auch wir waren von dem Problem betroffen und haben gemerkt, das ständig das iPhone 5 bzw. iPhone 5s nicht richtig aufgeladen wurde. Bei der Suche nach einer möglichen Ursache findet man im Internet immer sofort die Schreckensgeschichten, dass der ganze Lightning Connector bzw. Anschluss defekt ist und ausgetauscht werden muss. Doch wahrscheinlich ist es im seltensten Fall ein defekter Anschluss. Vielmehr sollte man einmal in den Anschluss reinschauen, denn hier hat sich bei uns einiges an Staub angesammelt. Der Staub hat dann dafür gesorgt, dass der iPhone 5 Lightning Anschluss nicht mehr richtig reingepasst und deshalb für den Wackelkontakt gesorgt hat.

So kannst Du das Problem lösen

Solltest Du also auch mit einem Wackelkontakt beim Lightning Anschluss zu kämpfen haben, dann schaue dir den Lightning Connector beim iPhone 5 vor dem Einschicken am besten noch einmal selber an und überprüfe, ob sich hier vielleicht ein wenig Dreck angesammelt hat. Der Anschluss ist wie jeder Ladestecker ohne Ladeklappe sehr anfällig für Staub und anderen Dreck, der sich darin gerne einmal ansammelt. In unserem Fall haben wir den Schmutz und den Staub vorsichtig mit einem Zahnstocher entfernt und anschließend passte der Stecker wieder hervorragend.

Der iPhone 5 Lightning Adapter muss bombenfest im Anschluss sitzen und dann kann es auch nicht mehr zu dem Wackelkontakt Problem kommen. Natürlich kann auch der Anschluss an sich kaputt sein und muss ausgetauscht werden, doch nicht immer muss es der „Worst Case“ sein. Hat dir dieser Trick weitergeholfen, um das Problem mit dem wackligen Lightning Anschluss beim iPhone 5 oder iPhone 5S zu lösen? Wenn Du noch weitere Möglichkeiten für die Lösung des Problems kennst, dann teile uns diese immer gerne über die Kommentare mit.