iPad Virenschutz: Ist ein Virenscanner notwendig oder nicht?

Gibt es einen iPad Virenschutz und wenn ja, ist dieser überhaupt notwendig? In der letzten Zeit wurden wir häufig bezüglich der Frage nach einem Virenschutz fürs iPad angeschrieben und haben dazu in diesem Artikel mal ein paar Informationen zusammengefasst. Der Virenscanner gehört bei vielen auf dem Computer oder Notebook zu einem der wichtigsten Programme neben dem eigentlichen Betriebssystem und das ist heutzutage auch notwendig. Auch wenn man mit viel Vorsicht im Internet auch theoretisch ohne Virenscanner unterwegs sein könnte, empfiehlt es sich dennoch einen Virenschutz für den Computer zu installieren, zumal es dafür zahlreiche kostenlose Programme von namenhaften und bekannten Herstellern gibt. Der Virenschutz ist ein Schutz gegen den Befall von Computerviren oder Trojaner. Da sich der Virenschutz ziemlich tief in das System reininstalliert, kann man so vor der Installation des Virus diesen anfangen und an der Installation verhindern. Das Smartphone und Tablet heute für viele Menschen fast so wichtig wie der eigene Computer sind, stellt sich natürlich für viele Menschen auch die Frage, ob man einen iPad Virenschutz nutzen sollte oder nicht. Da uns die Frage in den letzten Wochen häufiger gestellt wurde, hier ein paar Informationen zu angeblichen Virenscannern für iPad.

Virenscanner fürs iPad – gibt es das?

iPad Virenschutz notwendig?

iPad Virenschutz notwendig?

Viele Menschen suchen teilweise im App Store nach einem Virenscanner für iPad und werden nicht fündig. Dabei stellt sich dann natürlich die Frage, warum gibt es keinen Virenschutz als App für das Gerät? Es gibt keinen Schutz, da es schlichtweg keine Viren gibt bzw. die Chance sehr gering bis unmöglich ist, das diese über den App Store auf das eigene iPad kommen. Die Gründe sind unter anderem das die Apps vor dem Einstellen im App Store von Apple überprüft werden und dass das iOS-System eine geschlossene Anwendung ist, sodass die Entwicklung von richtigen Viren oder Trojanern sehr schwer wäre, jedenfalls solange noch kein Jailbreak auf dem Gerät installiert ist. Warum das so ist, haben wir unter der folgenden Überschrift nochmal kurz zusammengefasst.

Virenschutz für das iPad notwendig?

Bei der Suche nach einem Virenschutz für iPad im Apple App Store wird man nach einer Suche nicht fündig und das wird sicherlich auch noch eine ganze Zeit so bleiben. Dafür gibt es mehrere Gründe, die wir in der folgenden Liste kurz zusammengefasst haben.

Das iOS-System von Apple für das iPad und iPhone ist geschlossen, heißt man kommt nicht ohne weitere an das Betriebssystem ran, um effektiv nach Sicherheitslücken suchen zu können. Somit wäre der Aufwand erst einmal sehr hoch eine Sicherheitslücke für einen Virus zu finden.

Der Kern von iOS ist ebenfalls nicht öffentlich zugänglich und seitens Apple sind die Funktionen des Smartphones alle sehr von den anderen Funktionen abkapselt. So ist es nur mit Erlaubnis möglich, das eine App auf die einzelnen Hardware-Teile von dem iPad zugreift oder sich mit einer App verbindet. Dadurch können sich zwar die Apps und einzelnen Teile von dem iPad verbinden, allerdings muss dies immer bestätigt werden.

Der wohl größte Vorteil im Vergleich zu Android liegt darin, jedenfalls was die Sicherheit und die Notwendigkeit eines iPad Virenschutz betrifft, das die Apps für iOS bzw. iPad und iPhone ausschließlich über den Apple App Store heruntergeladen werden können. Des Weiteren werden die Apps jedes Mal von Apple geprüft, sodass sich hier nur sehr selten bis gar nicht irgendwelche Viren oder Malware durchschummeln können.

Solltet ihr noch weitere Fragen zum Thema „iPad Virenschutz“ haben, so hinterlasst uns gerne einen Kommentar unter diesem Artikel.