Du hast dich gefragt was der gsiff_daemon auf deinem Smartphone macht und warum dieser so viel Akku verbraucht? Mit dieser Frage bist Du nicht alleine, denn auch uns ist der Dienst in der letzten Zeit aufgefallen und neben einer Anleitung, wie man den gsiff_daemon entfernen kann, haben wir hier außerdem noch einige Informationen rund um Dienst zusammengefasst. Es gibt immer wieder Dinge bei einem Smartphone, die einen ziemlich stören können. Eines dieser Dinge ist vor allem die Akkulaufzeit, die immer dann nicht ausreicht wenn man das Smartphone gerade benötigt. Dabei ist die Hardware an sich nur im sehr seltenen Fall schuld, denn meistens liegt es an irgendwelchen Apps im Hintergrund, die so viel Strom verbrauchen. Demnach sieht man häufiger von den Problemen mit der Akkulaufzeit und diese werden von herkömmlichen Apps ausgelöst, die aufgrund von Datensammelwut im Hintergrund ständig laufen und dementsprechend auch ständig Strom verbrauchen. Nachdem wir vor kurzem wieder Probleme mit der Akkulaufzeit hatten, ist uns bei einer genauen Prüfung der Dienst namens „gsiff_daemon“ aufgefallen. Dieser hat unseren Akku binnen weniger Sekunden leer gezogen und wir haben uns auf der Suche nach weiteren Informationen zu dem gsfiff_daemon gemacht.
gsiff_daemon – was ist das?
Was ist dieser Dienst und was macht dieser? Das war unsere erste Frage, nachdem wir den drastischen Akkuverbrauch durch diesen Dienst gesehen haben. Nach unseren Recherchen handelt es sich bei diesem Dienst wohl um einen GPS-Dienst, der durch unterschiedliche Programme genutzt werden kann, um die aktuelle Position von dem Smartphone in Erfahrung zu bringen. Speziell wenn man gerade eine App installiert hat und gleichzeitig der Akkuverbrauch in die Höhe geschossen ist, dann hat dies vermutlich mit der App oder aber auch mit dem Update einer bereits installierten App zutun. Wie man das Problem in den Griff bekommen kann, haben wir unter der folgenden Überschrift beschrieben.
Seiteninhalt
Betroffen sind scheinbar das Galaxy S4/S5 und Note 3
Nach unseren Informationen scheint dieser Dienst häufiger auf Samsung-Smartphone wie dem Galaxy S3, Galaxy S4, Galaxy S5 sowie die Galaxy Note 2/3 Modelle aufzutreten. Ob davon auch andere Geräte von Herstellern wie das Sony Xperia, Google Nexus, HTC One, LG G2 oder G3 betroffen sind, können wir bis heute noch nicht sagen. Bei uns ist der gsfiff_daemon Dienst auf einem Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 3 aufgetreten.
gsiff_daemon löschen – so geht’s
Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, das Problem mit dem Dienst namens gsiff_daemon in den Griff zu bekommen. Am besten mag es sein die dafür verantwortliche App ausfindig zu machen, was allerdings gar nicht so einfach ist. Deshalb hier zwei Tipps, um das Problem zu lösen. Für letzteres wird ein Root benötigt.
App löschen, die diesen Dienst benutzt
Wie oben schon erwähnt wurde das Problem bei uns durch ein Update von einer relativ unbekannten App ausgelöst, die eine einfache Funktion hatte und das waren Wallpaper. Scheinbar wurde durch ein Update etwas nachgeladen, was ständig versucht hat die GPS-Daten abzurufen. Wir konnten die App Gott sei dank dadurch ausfindig machen, weil wir herausgefunden haben, das durch die Installation von dem Update dieser App der Akkuverbrauch stark gestiegen ist. Sollte dir der hohe Akkuverbrauch also auch erst vor kurzem aufgefallen sein, dann deinstalliere die zuletzt installierten Apps und überprüfe den Verbrauch dann noch einmal über ein paar Tage.
gsiff_daemon umbenennen
Sofern Du über einen Root auf deinem Samsung Galaxy S5 oder dem Galaxy Note 3 verfügst, kann man den Dienst auch einfach umbenennen. Wir haben dadurch noch keine Probleme gehabt, wobei die Umbenennung auf eigene Gefahr durchgeführt wird. Dadurch kann man auf jeden Fall verhindern, das künftig eine andere App nach einer gewissen Zeit auch anfängt diesen Dienst zu benutzen und damit den Akkuverbrauch steigen lässt und den Akku leer zieht.
- Benutze dazu einen herkömmlichen Datei-Explorer für Android und navigiere zu dem Ordner „system/bin“.
- In diesem Ordner befindet sich eine Date namens „gsfiff_daemon“ und diese muss nun einfach in „gsiff_daemon.bak“ umbenannt werden.
- Starte anschließend das Galaxy S5 oder Note 3 einfach neu und schon sollte der Akku wieder länger durchhalten.
Bei Fragen oder weiteren Tipps zu diesem Akku fressenden Dienst in Form von dem gsfiff_daemon hast, kannst Du uns deine Erfahrungen und weiteren Lösungsansätze gerne über die Kommentare schreiben.