Wie kann man Google Play Protect deaktivieren? Nachdem es in den letzten Jahren immer wieder Berichte über Malware in Android-Apps gab, hat Google schon vor einiger Zeit dem Problem gegengesteuert und einen Virenscan für Apps im Google Play Store integriert. Die Funktion nennt sich Google Play Protect“ und scannt die installierten Apps regelmäßig auf schädliches Verhalten. So schützt man sich zum einen vor der Malware-Installation über eine App-Installation, aber auch über nachgeschobene App-Updates. Manchmal macht Google Play Protect aber auch Probleme, zum Beispiel wenn man Apps außerhalb vom Google Play Store manuell über eine APK-Datei installiert. Dann stellt sich häufig die Frage, wie kann man Google Play Protect deaktivieren?
Google Play Protect deaktivieren
Wenn Du Google Play Protect deaktivieren möchtest, dann kannst Du dies aktuell nur so einstellen, dass nur noch die Apps aus dem Play Store überprüft werden. Die manuell installierten Android-Apps werden dann nicht mehr von Google Play Protect überprüft. Komplett deaktivieren lässt sich Play Protect nicht, aber solange die Scan nur bei Play Store Apps erfolgen, sollte das für die meisten ausreichend sein.
- Öffne den Google Play Store auf deinem Handy, tippe oben links auf die drei horizontalen Striche und wähle etwas weiter unten den Menüpunkt „Play Protect“ aus.
- Hier kannst Du das Feature über den Schalter „Gerät auf Sicherheitsbedrohungen prüfen“ deaktivieren.
Hast Du Google Play Protect einmal deaktiviert, dann kannst Du die Funktion natürlich auch jederzeit wieder aktivieren. Dazu musst Du einfach wieder den Schalter bei „Gerät auf Sicherheitsbedrohungen prüfen“ aktivieren und dann werden auch wieder Apps außerhalb vom Google Play Store auf ein verdächtiges und schädliches Verhalten überprüft. Sollte etwas verdächtiges in der App gefunden werden, dann wirst Du sofort darüber informiert.