Aus dem Hause des Fairphones gibt es Neuigkeiten. Vor knapp einem Jahr waren die Köpfe hitner dem Fairphone mit den Planung gestartet und das niederländische Unternehmen hat schnell zuspruch und Unterstützer gefunden. Beim Fairphone ist nicht das Smartphone an sich die große Besonderheit und sorgt für viel Gesprächsstoff, sonder vor allen Dingen der Herstellungsprozess von dem Fairphone ist so besonders. Auch wenn die Ingenieure natürlich wert auf die Hardware legen, kommt es bei den Machern des Fairphones besonders darauf an, woher die Hardware kommt und unter welchen Umständen diese Hardawre produziert wurde. Das Unternehmen von dem Fairphone arbeitet mit zahlreichen NOGs zusammen, um die Produktion sowohl unter ethischen als auch unter sozialen Gesichtspunkten fair zu gestaltet und zu produzieren.
Besonders wird dabei wert auf die sozialen Gesichtspunkte gelegt und die Produktionsstätten werden unter hohen Gesichtspunkten ausgewählt. So sollen die Materialien von dem Fairphone ausschließlich aus kriegsfreien Ländern kommen und auch die Arbeitsbedingungen der Arbeiter werden ständig kontrolliert. Des Weiteren behält des Unternehmen des Fairphones nicht das ganze Geld in den eigenen Kassen, sondern fördert gleichzeitig noch ein Projekt zur Beseitigung von Elektroschrott und anderem Elektromüll in Ländern wie Ghana.

Das ist das Fairphone Quelle
Fairphone: Gute Hardware und fairer Preis
Wie bereits in der Überschrift angedeutet, haben die Macher um das Fairphone die Grenze von 5.000 Vorbestellungen überschritten und somit geht das Smartphone jetzt in die Produktion. Das Smartphones ist trotz des fairen Preises und allem was dahinter hängt mit einer sehr guten Hardware ausgestattet. So kommt das Fairphone mit einem 1,2 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor, 16 GB interner Speicher, einer 8 Megapixel-Kamera und wird mit dem aktuellen Android-Betriebssystem 4.2 Jelly Bean ausgeliefert.
Weitere Informationen zu der erfolgreichen Geschichte des Fairphones findet ihr in dem offiziellen Blogeintrag.