Suche
-
Neue Artikel
Kategorien
Wenn Du beim Samsung Galaxy S9 das Service-Menü aufrufen möchtest, dann geht das ganz einfach über die Eingabe von einem sogenannten GSM-Code in der Telefon-App. Wie das genau funktioniert und welchen Code Du beim Galaxy S9 zum Öffnnen von dem geheimen und versteckten Service-Menü eingeben musst, dass haben wir in diesem Ratgeber einmal kurz zusammengefasst.
Ähnlich wie es der eine oder andere vielleicht schon von den alten Samsung Galaxy Modellen oder von anderen Android-Smartphones kennt, gibt es beim Samsung Galaxy S9 auch ein wieder ein Service-Menü, welches auch gerne als geheime Menü bezeichnet wird. Über das Service-Menü kannst Du verschiedene Funktionen von deinem Smartphone testen, was manchmal ganz praktisch sein kann, um bestimmte Hardwarekomponenten wie zum Beispiel den Bildschirm oder aber auch die Sensoren auf Fehler zu prüfen. Das Service-Menü kannst Du mit Hilfe von einem GSM-Code über die Telefon-App aufrufen und zwar über die folgenden Schritte.
Neben dem oben genannten versteckten Menü gibt es auch noch den Recovery-Modus. Über den Recovery-Modus kannst Du nicht nur den Cache löschen sondern auch dein Galaxy S9 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Kann man Samsung Dex auch ohne Docking Station einrichten? Ist es möglich Samsung Dex mit einem Galaxy S9 oder Galaxy S8 ohne Docking Station zu nutzen und wenn ja, wie funktioniert die Einrichtung? Mit Samsung Dex kannst Du dein Galaxy-Smartphone mit einer Docking Station in einen kleinen PC umwandeln. Durch Samsung Dex bekommst Du eine Desktop-Oberfläche auf dem angeschlossenen Monitor angezeigt und damit lässt sich den ersten Berichten zufolge auch ganz gut arbeiten. Der eine oder andere Besitzer von einem Smartphone mit Dex-Unterstützung fragt sich vielleicht, braucht man unbedingt die Docking Station oder lässt sich die Desktop-Oberfläche auch ohne die Docking Station einrichten und auf einem Monitor anzeigen?
Nein, offiziell kannst Du Samsung Dex nicht so ohne weiteres ohne die Docking Station verwenden. Bei allen Smartphones mit Dex-Unterstützung wie ein Galaxy S9, Galaxy S8 aber auch Galaxy Note 8 ist die Docking Station notwendig. Vor kurzem ist jedoch im XDA-Forum ein Thread aufgetaucht, in dem ein Nutzer zeigt wie man Samsung Dex auch ohne Docking Station mit einem herkömmlichen USB-Adapter verwenden kann. Dazu wird unter anderem ein HDMI-Adapter von Samsung, ein Displayport-Adapter sowie ein Kombiadapter mit USB-Ports genutzt. Wer sich den Aufbau einmal in bewegten Bildern anschauen will, der sollte sich das verlinkte YouTube-Video anschauen.
Ganz so einfach wie es sich der eine oder andere vorstellt ist die Einrichtung aber nicht. Denn damit man Samsung Dex ohne Docking Station nutzen kann, braucht man neben dem notwendigen Zubehör einen modifizierten Kernel. Das heißt dein Samsung Galaxy Smartphone muss gerootet sein, um den Kernel flashen zu können. Ebenfalls ist unklar, wie lange diese Methode noch funktioniert. Möglicherweise wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis Samsung dem ganzen einen Riegel vorschiebt. Weitere Informationen zu dem Thema findest Du in dem verlinkten Thread im XDA-Developers-Forum.
Zusammengefasst kann man festhalten, nein Samsung Dex lässt im Alltag ohne Docking Station nicht wirklich nutzen. Bei dem ganzen „gebastel“ ist man aktuell vermutlich besser dran sich die Docking Station zu kaufen.
Wenn Du Probleme mit deinem Samsung Galaxy S9 hast, dann kann es manchmal sinnvoll sein das Gerät im sogenannten sicheren Modus zu starten. In diesem Artikel haben wir eine kurze Anleitung erstellt, wie Du den sicheren Modus zum einen aktivieren und zum anderen auch wieder deaktivieren kannst. Wenn Du dein Galaxy S9 oder S9 Plus im sicheren Modus startest, dann werden nur die Apps und Dienste beim Start ausgeführt, die ab Werk installiert sind. Man kann den Modus ein bisschen mit dem abgesicherten Modus unter Windows vergleichen. Sollte also eine installierte App einen Fehler beim Systemstart verursachen, dann lässt sich das Problem meist ganz schnell über diesen Modus beheben.
Um das Galaxy S9 im sicheren Modus zu starten musst Du folgendermaßen vorgehen.
Jetzt hast Du das Handy im sicheren Modus gestartet und es werden nur die Apps und Dienste geladen, die schon ab Werk vorinstalliert sind. Wenn ein Fehler jetzt nicht mehr auftritt, dann liegt die Ursache für das Problem wahrscheinlich in einer nachträglich installierten App, die Du hier auch direkt installieren kannst.
Ist der sichere Modus aktiviert, was man unten links an dem Schriftzug sehen kann, dann stellt sich oft die Frage wie man den Modus wieder deaktivieren kann. Möchtest Du den sicheren Modus ausschalten dann musst Du nichts weiter machen als das Handy ganz normal neuzustarten. Achte darauf, dass Du beim Hochfahren nicht die Lautstärke-Taste gedrückt hältst, dann ansonsten landest Du wieder im sicheren Modus.
So kannst Du beim Samsung Galaxy S9 einen Screenshot erstellen.
Wenn dein Samsung Galaxy S9 nicht startet und Du stattdessen nur einen schwarzen Bildschirm angezeigt bekommst, dann kann das ganz verschiedene Ursachen haben. Oft kann man das Galaxy S9 mit wenigen Handgriffen wieder zum Laufen bekommen und erfahrungsgemäß ist in den seltensten Fällen ein Hardware-Defekt die Ursache für das Problem. Was Du tun kannst, dein Galaxy S9 nicht mehr startet und stattdessen immer nur ein schwarzes Display anzeigt, dass haben wir in diesem Ratgeber beschrieben.
Wenn das Galaxy S9 nicht mehr an geht und sich nicht mehr einschalten lässt, dann gibt es wie bei den Vorgängern ein paar Tricks welche hier oft weiterhelfen können. Ist vielleicht einfach nur der Akku leer? Hast Du dein Galaxy S9 länger nicht mehr genutzt und der Akku hat sich tiefentladen? Folgende Tipps solltest Du beachten, wenn Du gerade das gleiche Problem hast.
Sind dir weitere Ursachen bekannt, wenn das Galaxy S9 nicht mehr startet und man nur einen schwarzen Bildschirm angezeigt bekommt?
Wo finde ich beim Samsung Galaxy S9 die Zwischenablage? Wie kann ich beim Galaxy S9 die Zwischenablage löschen und die zwischengespeicherten Texte und anderen Daten entfernen? Wie man es vom PC kennt, gibt es auch auf dem Handy unter Android eine Zwischenablage. In der Zwischenablage befindet sich bei Samsung Galaxy Smartphones nicht nur der zuletzt kopierte Texte oder das zuletzt kopierte Bild, sondern die Zwischenablage kann mehrere Werte enthalten. Hier stellt sich dann häufig die Frage, wo finde ich die Zwischenablage und wie kann ich diese endgültig löschen?
Da sich die Samsung-Tastatur beim Galaxy S9 optisch im Vergleich zu den Vorgängern wie einem Galaxy S8 oder S7 etwas geändert hat, findest Du die Zwischenablage auch an anderer Stelle, auch wenn die Änderung minimal ist.
Jetzt wo die Zwischenablage auf der Tastatur beim Samsung Galaxy s9 angezeigt wird, kannst Du diese jederzeit über die Tastatur öffnen und die zwischengespeicherten und kopierten Texte, Bilder und anderen Daten löschen. Entweder kannst Du einzelne Texte aus der Zwischenablage löschen oder alle zwischengespeicherten Daten daraus entfernen.
Jetzt weißt Du, wie man beim Galaxy S9 die Zwischenablage finden, öffnen und löschen kann. Hast Du noch Fragen rund um das Feature? Wenn ja, dann nutze einfach die Kommentarfunktion unter diesem Ratgeber.
Kann man beim Samsung Galaxy S9 den Akku wechseln? Lässt sich der Galaxy S9 Akku tauschen ohne das man dafür spezielles Werkzeug oder einen Handy-Doktor benötigt? Bei den heutigen Smartphones spielt der Akku eine wichtige Rolle, denn ohne ausreichend Energie kann man mit dem besten Smartphones unterwegs nichts anfangen. Auch wenn die Akkus immer besser werden und die Geräte entsprechend immer länger durchhalten, so lässt die Ladekapazität der Akkus nach einigen Monaten schon einmal etwas nach und es stellt sich die Frage, kann ich den Akku wechseln? Genau diese Frage beschäftigt vielleicht auch so manch einen Besitzer von Samsungs neuen Flaggschiff. Ist der Samsung Galaxy S9 Akku austauschbar?
Der Akku vom Samsung Galaxy S9 und S9 Plus ist austauschbar, allerdings geht das nicht so einfach wie bei einigen anderen Android-Smartphones. Ähnlich wie beim Vorgänger dem Galaxy S8 ist auch der Akku beim Galaxy S9 fest im Gerät verbaut und die Rückseite ist fest verklebt. Entsprechend lässt sich der Akku beim Galaxy S9 nicht so einfach selber austauschen, außer man verfügt über die entsprechenden Fähigkeiten, Werkzeug sowie einen Ersatz-Akku. Den Akku kann man natürlich bei den bekannten Stellen wie einem Handy-Doktor austauschen lassen. Sofern das Handy noch in der Garantie ist und es Probleme mit dem Akku gibt, solltest Du dich mit dem Kundenservice von Samsung in Verbindung setzen.
Wer es sich zutraut und auch kein Problem damit hat, dass durch die Eigenreparatur der Garantieanspruch verwirkt wird, der kann den Akku beim Galaxy S9 auch selber tauschen. Im Netz findet man dazu etliche sehr detaillierte Anleitung in Text- und Videoform. Allen voran auf YouTube findet man einige gute Anleitung, wie man beim Galaxy S9 den Akku selber tauschen kann. Mit etwas Fingerspitzengefühl und dem richtigen Werkzeug ist dies je nach handwerklichen Fähigkeiten durchaus machbar, man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass die Garantie dadurch verloren geht und man im schlimmsten Fall auch Schäden anrichten kann.
Wer nach einer Anleitung zum Akku wechseln sucht, der sollte sich das verlinkte Video von dem YouTube-Kanal CellularProz anschauen. Hier werden alle Schritte sehr ausführlich erklärt, wie man zum einen die Rückseite vom Galaxy S9 entfernt und wie man dann den Akku ausbauen und wechseln kann.
Wie kann man beim Samsung Galaxy S8 ein Video in Zeitlupe aufnehmen lassen? Wie lässt sich beim Galaxy S8 aus dem Hause Samsung der Zeitraffer bei Videos einstellen, um die Videos schneller in dem sogenannten Hyperlapse abspielen zu können? Der eine oder andere hat sicher schon bei den einen oder anderen Galaxy S8-Review aber auch bei einfachen Videos vom Galaxy S8 gesehen, dass einige ein Video mit Zeitlupe oder aber extrem schnell vorgespult abspielen. In der Situation wird es dem einen oder anderen vielleicht so gehen wie uns und man stellt sich die Frage, wo und wie kann man mit dem Galaxy S8 in Zeitlupe oder mit Zeitraffer aufnehmen und braucht man dafür eine spezielle App?
Ähnlich wie beim Vorgänger dem Galaxy S7 (Edge) ist sowohl für die Aufnahme in Zeitlupe (Slowmotion) als auch mit Zeitraffer (Hyperlapse) keine spezielle App aus dem Google Play Store notwendig, denn dieses Features liefert die vorinstallierte Kamera-App von Samsung schon von Haus aus mit.
Um Videos mit dem Galaxy S8 in Zeitlupe aufnehmen zu können, musst Du folgende Schritte befolgen.
Um den Zeitlupen-Modus zu deaktivieren kannst Du einfach wieder nach rechts wischen und „Auto“ auswähle.
Die Aufnahme von Videos mit einem Zeitraffer ist ähnlich einfach wie ein Video in Slow Motion.
Sowohl die Geschwindigkeit von dem Hyperlapse-Effekt als auch von der Zeitlupe kannst Du über das Symbol oben links neben dem Kamera-Wechseln-Icon ändern. Hier stehen verschiedene Geschwindigkeiten zur Auswahl. Die Aufnahme mit Zeitlupe und Zeitraffer funktioniert übrigens nur mit der Kamera auf der Rückseite und nicht mit der der Frontkamera.
Was bedeutet das komische Symbol in der Statusleiste? Welche Bedeutung hat das eine Symbol in der Statusleiste unter Android? So ähnlich wird vielleicht mal die Frage von dem einen oder anderen Android-Nutzer und Besitzer eines Smartphones wie einem Samsung Galaxy S9, Galaxy S8 (oder anderes Modell) aussehen. Je nachdem wie lange man schon Android-Nutzer ist, sind einem die meisten Symbole oben rechts in der Statusleiste inzwischen schon bekannt. Hier werden unter anderem die Symbole für WLAN, Bluetooth, Empfangsstärke, Uhr/Wecker und vieles mehr angezeigt. Doch mit neuen Android-Versionen und neuen Funktionen kommen hier gelegentlich einige neue Statusleisten-Symbole dazu und dann stellt sich oft die Frage nach der Bedeutung. Die am häufigsten gefragten komischen Symbole in der Statusleiste haben wir hier mal zusammengefasst.
Neben den Standard-Symbolen in der Statusleiste gibt es meist auch noch herstellerspezifische Icons, die man in der oberen Leiste angezeigt bekommt. So gibt es zum Beispiel bei Samsung Galaxy Smartphones so einige Symbole, die man nur bei den Geräten angezeigt bekommt.
Solltest Du ein Symbol angezeigt bekommen, von dem Du hier noch nichts lesen kannst und mit dem Du auch nichts anfangen kannst, dann kann sich oft auch ein Blick in die Bedienungsanleitung von dem jeweiligen Handy-Modell lohnen. Nicht selten werden die speziellen Statusleisten Symbole auch nochmal in der Bedienungsanleitung beschrieben. So findet man beispielsweise im Samsung Galaxy S9 Handbuch einen Abschnitt in dem man die Bedeutung verschiedene Symbole und Zeichen in der oberen Leiste erklärt bekommt.