Category Archives: Allgemein

Instagram funktioniert nur im WLAN (nicht mit mobile Daten)

Wenn Instagram nur im WLAN funktioniert, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Häufig ist die Ursache für das Problem, dass das mobile Internet auf deinem Handy gar nicht funktioniert. Sollte die Instagram-App bei dir nicht über mobile Daten sondern nur über WLAN funktionieren, dann können dir die folgenden Lösungsansätze vielleicht bei dem Problem weiterhelfen.

Instagram funktioniert nur im WLAN

Wenn Instagram nur mit WLAN funktioniert, dann liegt das wie erwähnt in den meisten Fällen daran, dass das mobile Internet auf deinem Handy nicht richtig funktioniert. Und wenn das mobile Internet nicht funktioniert, dann kann das ganz verschiedene Ursachen haben. Unter Umständen sind die mobilen Daten einfach nicht aktiviert, vielleicht gibt es aber auch Probleme mit der Konfiguration der mobilen Daten.

  • Mobile Daten aktivieren: Als erstes solltest Du überprüfen, ob die mobilen Daten überhaupt auf deinem Handy aktiviert sind. Bei einem Android-Handy ziehst Du dazu einfach die Statusleiste nach unten und tippst dort auf „Mobile Daten“.
  • Handy neustarten: Wenn es Probleme bei der Aktivierung oder beim Verbindungsaufbau der mobilen Daten gibt, dann starte einfach einmal dein Handy neu und probiere es erneut. Nicht selten kann so ein einfacher Neustart des Handys schon weiterhelfen.
  • APN-Einstellungen überprüfen: Hast Du vor kurzem noch an den APN-Einstellungen manuell herumgeschraubt? Wenn ja, dann könnte das eine Ursache sein, warum die mobilen Daten nicht mehr funktionieren.
  • Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Sowohl unter Android als auch unter iOS kannst Du die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, dazu gehören auch die APN-Einstellungen. Wenn gar nichts mehr hilft, dann könnte ein Reset der Netzwerkeinstellungen unter Umständen weiterhelfen.
  • Störung bei deinem Mobilfunkanbieter: Wenn das mobile Internet nicht funktioniert, dann könnte das auch an einer Störung bei deinem Mobilfunkanbieter liegen.

Außerdem solltest Du natürlich immer sicherstellen, dass Du die aktuellste Version von der Instagram-App auf deinem Handy installiert hast.

WhatsApp Status sichtbar wenn blockiert?

Ist der WhatsApp Status sichtbar wenn man blockiert wird? Können andere meinen WhatsApp-Status noch sehen, wenn ich sie blockiert habe? Wenn man bei WhatsApp blockiert wird oder selber jemanden blockiert, dann hat das verschiedene Auswirkungen. So kann dir der Kontakt unter anderem keine Nachrichten mehr schreiben bzw. die geschriebenen Nachrichten kommen nicht mehr bei dem Nutzer an. Doch welche Auswirkung hat die Blockierung eigentlich auf den WhatsApp-Status?

WhatsApp Status sichtbar wenn man blockiert wurde?

WhatsApp Status wenn blockiertWenn Du jemanden in WhatsApp blockierst, dann kann derjenige deinen Status nicht mehr sehen. Dies gilt nicht nur für den neuen WhatsApp-Status in den man Bilder und Videos hochladen kann, die dann für 24 Stunden angezeigt angezeigt werden, sondern auch für den „Online-Status“ bei „Zuletzt Online“, der ebenfalls gerne als „Status“ bezeichnet wird. Wenn Du von jemanden in WhatsApp blockiert wirst, dann kannst Du dementsprechend auch nicht mehr den Status sowie den Zeitstempel bei „Zuletzt online“ von dem jeweiligen Kontakt sehen.

WhatsApp Status trotz Blockierung sehen?

Es gibt nach unserer Recherche keine Möglichkeit mit der man den WhatsApp-Status trotz einer Blockierung sehen kann. Einzige Möglichkeit wäre hier sich eine andere Nummer zu beschaffen und den Kontakt zu adden. Je nachdem wie der Kontakt seine Datenschutz-Einstellungen eingerichtet hat, kann man den Status aber auch mit einer neuen Nummer nicht sehen, wenn derjenige die Sichtbarkeit auf seinen Status nur für die eigenen und selbst gespeicherten Kontakte eingestellt hat. In dem Fall wäre der Status erst sichtbar, wenn der Kontakt deine Handynummer in seine Kontakte speichern und aufnehmen würde.

Wenn der WhatsApp Status nicht mehr angezeigt wird, dann kann das auch andere Gründe haben, was wir schon einmal dem verlinkten Artikel ein wenig genauer beschrieben haben.

Instagram Blockierung umgehen: Geht das?

Gibt es eigentlich einen Trick mit dem man bei Instagram die Blockierung umgehen kann? Wenn mich jemand bei Instagram blockiert hat, kann ich trotzdem die Bilder und Videos von dem Nutzer sehen? Wenn man bei Instagram ständig von einer Person genervt wird, dann kann man diesen Nutzer im Handumdrehen blockieren und hat erstmal seine Ruhe. Durch die Blockierung kann der Kontakt weder deine Bilder sehen noch Kommentare oder Nachrichten schreiben. Wie in anderen Apps, wo man andere Nutzer blockieren kann, stellt sich auch hier öfters die Frage, ob man Instagram die Blockierung umgehen kann?

Instagram blockiert: Kann man die Sperre umgehen?

Um es kurz zu machen, aktuell gibt es bei Instagram keinen Trick mit dem man eine Blockierung umgehen kann. Wenn Du blockiert wurdest, dann kann nur der andere Nutzer die Blockierung wieder aufheben. Bislang gibt es keine Möglichkeit über die man trotz Blockierung eine Nachricht schreiben oder aber die Bilder und Videos von dem Nutzer sehen kann. Sollte dennoch ein Trick bekannt werden, dann wird es wahrscheinlich nur eine Frage von ein paar Tagen sein, bis die Lücke geschlossen wird, ähnlich wie man das von anderen Apps kennt, wo man die Blockierung aufgrund eines Bugs mal umgehen konnte.

Instagram Bilder trotz Blockierung sehen

Die einzige Möglichkeit mit der Du die Instagram Bilder und Videos trotz einer Blockierung wieder sehen kannst besteht darin sich einen neuen Account zu erstellen. Sofern der Nutzer ein öffentliches Profil hat, kannst Du dir die Bilder über den neuen Account wieder anschauen. Hat der Nutzer ein privates Profil, dann müsstest Du erst eine Anfrage stellen und sobald diese von dem Nutzer angenommen wurde, hast Du wieder Zugriff auf die privat geschalteten Fotos und Videos.

Was kann man eigentlich tun, wenn man sich bei Instagram gegenseitig blockiert hat?

Android GPS aktiviert sich von selbst

Du hast ein Android-Handy und das GPS aktiviert sich von selbst? Wenn dem so ist, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Häufig liegt es daran, dass GPS auf dem Handy schon aktiv ist und bislang nur von keiner App genutzt wurde. Sofern keine App auf das GPS-Signal zugreift, dann wird dieses auch nicht in der Statusleiste angezeigt. Wenn Du eine App mit Standortzugriff nutzt, dann greift diese aber meistens immer mal wieder auf das aktivierte GPS zu und oben in der Statusleiste ist der Zugriff über das blinkende GPS-Symbol sichtbar.

Android GPS aktiviert sich von selbst

Android GPS geht von alleine anUm das „Problem“ mit dem sich selbst aktivierenden GPS auf einem Android-Handy zu beheben reicht es meistens schon das GPS über die Statusleiste oder über die Android-Einstellungen komplett zu deaktivieren. Ziehe dazu einfach die Statusleiste nach unten und Du solltest Den Eintrag „GPS“ oder „Standort“ sehen können. Tippe auf den Eintrag und GPS wird komplett deaktiviert.

Alternativ könntest Du dir auch über Apps wie „App-Berechtigungen“ anschauen, welche App theoretisch von den Berechtigungen her auf das GPS-Signal und deinen Standort zugreifen darf. So kannst Du meist schnell herausfinden, welche App für den ständigen oder gelegentlichen Standortzugriff verantwortlich ist und dort ggfs. die Standortermittlung in den App-Einstellungen deaktivieren.

Wenn Du dein Android-Handy gerootet hast, dann könnte es auch noch andere Ursachen dafür geben, wenn sich das GPS von alleine aktiviert und einschaltet. So gibt es zum Beispiel einige Android-Apps die mit Root-Rechten das GPS zu bestimmten Zeiten automatisch aktivieren und deaktivieren können.

Sind dir noch andere Ursachen bekannt, wenn sich unter Android das GPS von selbst aktiviert? Solltest Du hier andere Erfahrungen gemacht haben, dann teile diese gerne hier in den Kommentaren.

Telegram geheime Chats speichern: Geht das?

Wie kann man die geheimen Chats bei Telegram speichern? Lässt sich einer geheimer Chat sichern, sodass dieser dauerhaft lesbar ist? Bei Telegram kann man neben normalen Chats auch einen sogenannten geheimen Chat erstellen. Anders als bei einem herkömmlichen Chat ist dieser nur auf den beiden Geräten lesbar, auf dem er erstellt wurde. Des Weiteren wird der geheime Chat nicht in der Telegram-Cloud sondern nur auf den Endgeräten der beiden Gesprächspartner gesichert. Dem einen oder anderen wird es vielleicht mal wie uns gehen und man fragt sich, wie kann man die geheimen Chats dauerhaft speichern und gibt es so etwas wie eine Export-Funktion?

Telegram geheime Chats über Screenshot speichern

Telegram geheimer ChatDa die geheimen Chats in Telegram für besonders vertrauenswürdige Gespräche gedacht sind, kann man einen geheimen Chat nicht so ohne weiteres speichern. Wurde der Chat abgebrochen und gelöscht, dann werden auch die Nachrichten gelöscht. Bei älteren Versionen konnte man sich den Chat noch unbemerkt über einen Screenshot speichern, neuerdings wird dadurch allerdings eine Benachrichtigung ausgelöst und es ist nicht mehr möglich die Bildschirmaufnahme heimlich aufzunehmen.

In der Vergangenheit konnte man die Screenshot Benachrichtigung bei Telegram teilweise dadurch umgehen, in dem man das Handy in den Flugmodus versetzt, einen Screenshot erstellt und dann den Flugmodus wieder deaktiviert hat. Dies scheint den Berichten zufolge aktuell aber auch nicht mehr zu funktionieren und die Benachrichtigung wird trotzdem ausgelöst.

Geheimen Chat „speichern“ durch abfotografieren

Die einzige Möglichkeit einen geheimen Chat noch zu speichern besteht darin diesen abfotografieren. Wenn man den Chatverlauf mit einem anderen Handy abfotografiert, dann bekommt der andere Nutzer davon natürlich nichts mit. In dem man die Helligkeit von dem Handy-Bildschirm anpasst bekommt man mit einer halbwegs guten Handy-Kamera ganz gute Ergebnisse beim Abfotografieren von einem Handy-Bildschirm hin.

Kann man die geheimen Chats neuerdings doch speichern? Sollte sich hier inzwischen etwas geändert haben, dann hinterlasse uns gerne einen kurzen Hinweis in den Kommentaren.

Telegram geheimer Chat verschwunden: Wie wiederherstellen?

Wieso sind meine geheimen Chats in Telegram verschwunden? Was kann ich tun, wenn bei Telegram die geheimen Chats nicht angezeigt werden und wie kann man diese wiederherstellen? Ein praktisches Feature in der Telegram-App sind die sogenannten geheimen Chats. Die Nachrichten werden ausschließlich mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgetauscht und werden anders als normale Nachrichten nicht in der Telegram-Cloud gespeichert. Somit sind die Chats nur auf den beiden Endgeräten verfügbar und dementsprechend gut für sensible Kommunikation geeignet. Wer die geheimen Chats nutzt, der wird sich vielleicht mal fragen, was tun wenn ein geheimer Chat verschwunden ist und nicht mehr angezeigt wird?

Telegram geheimer Chat weg: Was tun?

Wenn bei Telegram ein geheimer Chat verschwunden ist, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Unter Umständen hat dein Gesprächspartner den geheimen Chat verlassen und beendet oder aber eine Nachricht mit einem Selbstzerstörungsmechanismus versendet. Bei letzterem wird die Nachricht automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, nachdem der Empfänger die Nachricht gelesen hat. Außerdem sollte man bei den geheimen Chats wissen, dass diese immer nur auf einem Gerät verfügbar sind. Hast Du den Chat also auf dem Handy gestartet und du nutzt gleichzeitig noch den PC-Client, dann kannst Du den geheimen Chat vom Handy nicht auf dem PC lesen.

Wenn Du dich bei Telegram ausloggst und abmeldest, dann werden die geheimen Chats ebenfalls gelöscht. Die Löschung sollte dir aber auch vor dem Ausloggen angezeigt werden.

Telegram geheimer Chat wiederherstellen

Wenn ein geheimer Chat einmal gelöscht wurde, dann lässt sich dieser nicht wiederherstellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man den geheimen Chat händisch löscht oder ob dieser durch ein Ausloggen geschlossen wird. Das gilt sowohl für die Android- als auch für die iPhone-Version des Instant Messengers.

Telegram wer sieht meinen Online-Status?

Wer kann bei Telegram sehen, ob ich gerade online bin? Wird mein Online-Status jedem Telegram-Nutzer angezeigt und wenn ja, wie kann man das einschränken? In vielen Instant-Messengern gibt es inzwischen einen Online-Status über den man sehen kann, ob jemand gerade online ist und wann jemand zuletzt online war. Die Online-Anzeige ist in vielen Situationen recht praktisch, jedenfalls wenn man selber wissen möchte, ob und wann jemand zuletzt aktiv war. Auf der anderen Seite möchte man aber auch nicht, dass jeder den einen Online-Status sehen kann.

Telegram wer kann sehen, ob ich online bin?

Telegram wer kann meinen Online-Status sehenStandardmäßig kann jeder deinen Online-Status bei Telegram sehen, der dich geaddet hat. Du kannst die Sichtbarkeit auf die Online-Anzeige aber jederzeit einschränken und beispielsweise einstellen, dass nur deine Kontakte oder aber auch nur bestimmte Kontakte deinen Online-Status sehen dürfen. Wenn du willst, dann kannst Du den Online-Status sogar komplett verbergen und auf „Niemand“ einstellen. Dies hat allerdings auch zur Folge, dass Du den Online-Status von anderen nicht mehr sehen kannst.

Online-Status verbergen

Möchtest Du bei Telegram den Online-Status verbergen, dann geht das ganz einfach über die „Einstellungen“ sowie „Privatsphäre und Sicherheit“.

  1. Starte die Telegram-App und öffne die Einstellungen.
  2. Unter „Privatsphäre und Sicherheit“ findest Du den Menüpunkt „Zuletzt gesehen“ und hier kannst Du die Sichtbarkeit von dem Online-Status einschränken und ändern.
  3. Zur Auswahl steht hier „Jeder“, „Meine Kontakte“ und „Niemand“. Wenn Du deinen Online-Status nur mit bestimmten Kontakten teilen möchtest, dann kannst Du diese unten bei den Ausnahmen einstellen.

Was bedeutet eigentlich der Online-Status kürzlich gesehen bei Telegram?

Android Software-Update abbrechen und stoppen

Wie kann man unter Android ein Software-Update abbrechen? Wie kann man ein laufendes Android Update stoppen, sodass dieses nicht installiert wird? Wer ein halbwegs aktuelles Android-Smartphone nutzt, der bekommt immer mal wieder ein neues Software-Update als Benachrichtigung angezeigt. Bis man das Update installiert, bleibt das Software-Update als Benachrichtigung in der Statusleiste. Wenn man das Update jetzt versehentlich startet und die Installation abbrechen möchte, dann stellt sich die Frage, wie man unter Android ein gestartetes Software-Update abbrechen kann.

Android Software Update abbrechen

Android Software Update abbrechenWenn Du unter Android ein Software-Update versehentlich gestartet hast, dann lässt sich dies in der Regel noch stoppen oder eher gesagt pausieren. Wenn Du das Software-Update startest, dann wird dieses meist erst noch heruntergeladen. Solange die Update-Dateien noch nicht heruntergeladen wurden, startet die Installation auch nicht. In dem Zeitraum kannst Du das Update ganz einfach stoppen.

Ziehe dazu die Statusleiste nach unten und tippe auf die Benachrichtigung von dem Software-Update. Anschließend solltest Du oben das Changelog mit den Änderungen von dem Update angezeigt bekommen und unten steht ein „Pause“- oder „Pausieren“-Button. Tippe auf den Pause-Button und das Update wird gestoppt. Das Update wird erst fortgeführt, wenn Du dies manuell wieder startest.

Android automatische Updates deaktivieren

Wichtig dabei ist, in den Android-Einstellungen kannst Du eine automatische Installation der Android-Updates aktivieren. Die Auto-Updates müssen natürlich deaktiviert sein, ansonsten wird der Vorgang früher oder später automatisch wieder gestartet und das Update installiert. So kannst Du die automatischen Updates bei einem Android-Handy wie einem Samsung Galaxy S9 und anderen Modellen deaktivieren.

  1. Öffne die „Einstellungen“ und den Unterpunkt „Software-Update“.
  2. Hier findest Du die Option „Automatisches Updates“ und „Geplantes Software-Updates“. Beide Einstellungen müssen deaktiviert werden, um den automatischen Download der Update-Dateien sowie die Installation derer zu deaktivieren.