Wenn es auf einem Android-Handy zu WLAN-Problemen kommt, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Vielleicht liegt die Ursache für das Problem an falschen Einstellungen, vielleicht hat aber auch der Router ein Problem oder die Distanz zwischen den Geräten ist einfach zu groß und deshalb bricht die WLAN-Verbindung immer ab. Wenn es unter Android zu WLAN Problemen kommt, dann kann es manchmal helfen die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Wo Du die WLAN-Einstellungen zurücksetzen kannst, dass erklären wir dir in diesem Ratgeber-Artikel.
Android WLAN-Einstellungen zurücksetzen
Möchtest Du unter Android das WLAN zurücksetzen, dann kannst Du einfach die Netzwerkeinstellungen resetten. Durch den Reset der Netzwerkeinstellungen werden nicht nur alle WLAN-Verbindungen und WLAN-Einstellungen gelöscht, sondern es werden auch die Bluetooth- sowie APN-Einstellungen resettet.
- Öffne die „Einstellungen“ und den Unterpunkt „Allgemeine Verwaltung“.
- Ganz unten findest Du den Menüpunkt „Zurücksetzen“ und hier kannst Du nicht nur einen Hard-Reset sondern auch ein Reset der Netzwerkeinstellungen durchführen.
- Tippe dazu auf „Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen“, bestätige den Vorgang und schon ist dein Handy in Sachen Netzwerk wieder wie im Werkszustand.
Die Kurz-Anleitung aus diesem Ratgeber basiert übrigens auf einem Galaxy S9. Die Vorgehensweise sollte bei anderen Android-Smartphones aber sehr ähnlich mit der hier beschriebenen Vorgehensweise sein.
Das Zurücksetzen der Netzwerk- und damit auch der WLAN-Einstellungen lässt sich nicht rückgängig machen. Nach dem Reset musst Du alle WLAN- und Bluetooth-Verbindungen neu einrichten. Für die WLAN-Verbindungen wird natürlich immer das entsprechende Kennwort benötigt. Was bedeutet eigentlich das WLAN-Symbol mit dem Ausrufezeichen?