Android WLAN-Verbindung geht im Standby aus

Wenn bei deinem Android-Handy die WLAN-Verbindung im Standby immer aus geht und abbricht, dann ist das häufig kein Fehler sondern eine falsch gesetzte Einstellung. In den WLAN-Einstellungen sowie in den Energiespar-Einstellungen unter Android kann man festlegen, dass sich das WLAN im Standby automatisch ausschalten soll. Dadurch kann man teilweise etwas Strom sparen und damit die Akkulaufzeit verlängern. Dies kann aber auch zu Problemen führen, beispielsweise das WhatsApp Nachrichten erst beim Öffnen der App ankommen. In diesem Ratgeber-Artikel zeigen wir die, wie man verhindern kann, dass unter Android die WLAN-Verbindung im Standby ausgeschaltet wird.

Android WLAN schaltet sich automatisch ab: Was tun?

Wenn die WLAN-Verbindung immer im Standby abbricht, dann liegt das wie oben erwähnt meistens daran, dass in den WLAN- oder in den Energiespar-Einstellungen eingestellt ist, dass sich das WLAN beim Sperren automatisch abschalten soll. Dieses Verhalten kannst Du jederzeit umstellen. Da die Einstellung dafür etwas versteckt ist, haben wir hier eine kurze Anleitung dazu erstellt.

  • WLAN schaltet sich im Standby ab: Öffne die „Einstellungen“, „Verbindungen“ und „WLAN“. In den erweiterten WLAN-Einstellungen sollte jetzt eine Option wie „WLAN im Standbymodus eingeschaltet lassen“ zu finden sein. Diese Option muss aktiviert sein, ansonsten wird das WLAN immer von alleine ausgeschaltet, sobald Du  dein Handy sperrst und in den Standby-Modus versetzt.
  • Energiesparmodus überprüfen: Nutzt Du einen Energiesparmodus auf deinem Android-Handy? Durch den Energiesparmodus kann man zwar die Akkulaufzeit verlängern, gleichzeitig werden aber auch verschiedene Funktionen ausgeschaltet. Bei vielen Energiesparmodi unter Android wird auch gerne mal das WLAN im Standby deaktiviert. Testweise solltest Du mal den Energiesparmodus deaktivieren und ggfs. die Energiespareinstellungen anpassen, um die WLAN-Verbindung im Standby eingeschaltet zu lassen.