Unter Android ist oft eine dauerhafte WLAN-Suche aktiviert. Die WLAN-Suche wird meistens dazu verwendet, um die Standortbestimmung zu verbessern. Teilweise wird die WLAN-Suche auch für den Scan nach offenen WLAN-Netzwerken verwendet. Der eine oder andere Besitzer eines Android-Smartphones wird sich vielleicht mal die Frage stellen, wie man die ständige Suche nach WLAN abschalten kann.
Android: Dauerhafte WLAN-Suche ausschalten
Möchtest Du die dauerhafte WLAN-Suche bei einem Android-Handy abschalten, dann kannst Du natürlich einfach das WLAN ausschalten. Wenn das WLAN komplett ausgeschaltet ist, dann kann das Handy nicht mehr nach WLAN-Netzwerken suchen, auch nicht um die Standortbestimmung zu verbessern. Doch das ist für die meisten meist keine Option, schließlich möchte man trotzdem noch, dass sich das Handy beim Einschalten automatisch mit bekannten WLAN-Netzwerken verbindet, damit man eine Internetverbindung darüber aufbauen kann.
Neuerdings gibt es unter Android einen separaten Schalter über den man die WLAN-Suche abschalten kann und zwar dauerhaft. Dazu musst Du unter der aktuellen Android-Version die folgenden Handgriffe vornehmen.
- Öffne die „Einstellungen“ und den Unterpunkt „WLAN“.
- Tippe oben rechts auf die drei Punkte und wähle im Kontextmenü die „Erweitert“ aus.
- In den erweiterten WLAN-Einstellungen kannst Du nun den Schalter bei „Scannen immer verfügbar“ deaktivieren.
Je nachdem ob Du ein Google Pixel, Samsung Galaxy S9, Huawei P20 oder anderes Modell verwendest, unterscheidet sich die Vorgehensweise zum Abschalten der WLAN Suche meist ein wenig. Oft sind aber nur die Bezeichnungen der Menüpunkt unterschiedlich, sodass die grobe Richtung aus dieser Anleitung auch auf andere Handys anwendbar sein sollte.