Android Vibrationsmuster erstellen

Wie kann man unter Android ein eigenes Vibrationsmuster erstellen? Bei vielen Android-Handys kann man neben der normalen Vibration (also ein einfaches vibrieren bei einer Nachricht) auch noch ein sogenannte Vibrationsmuster einstellen. Ein Vibrationsmuster ist beispielsweise ein schnelles vibrieren hintereinander oder einmal kurz und einmal lang vibrieren. Der eine oder andere Android-Nutzer fragt sich vielleicht mal, wie und wo kann man bei einem Android-Handy eigene Vibrationsmuster erstellen?

Android eigenes Vibrationsmuster erstellen

Je nachdem welches Android-Smartphone Du nutzt und welche Android-Version darauf installiert ist, kannst Du mit Bordmitteln eigene Vibrationsmuster erstellen und das geht vollkommen ohne Root. Die Anleitung basiert auf Stock-Android.

  1. Öffne die Einstellungen und scrolle runter zu dem Menüpunkt „Töne und Benachrichtigungen“.
  2. Hier solltest Du den Menüpunkt „Vibration“ sehen und dort sollten bereits einige vorgefertigte Vibrationsmuster zur Auswahl stehen.
  3. Um ein eigenes Vibrationsmuster zu erstellen musst Du oben rechts auf den „Erstellen“-Button tippen. Hier kannst Du nun über das Kreis-Symbol ein eigenes Muster aufnehmen.
  4. Wenn Du auf das Kreis-Symbol tippst, dann startet die Aufnahme der Vibration. Durch festhalten kannst Du länger es vibrieren lassen.
  5. Hast Du das Muster aufgenommen, dann tippst Du auf „Speichern“ und jetzt kannst Du das eigene Muster für alle Benachrichtigungen oder aber auch nur für bestimmte Kontakte einstellen.

Bei einigen Android-Smartphones kann man zwar vorgefertigte Vibrationsmuster auswählen, allerdings keine eigenen Vibrationsmuster erstellen. Ein Beispiel dafür sind unter anderem die Samsung Galaxy Smartphones wie ein Galaxy S9, Galaxy S8, Galaxy S7 und andere Modelle. Gleiches soll auch wohl für einige Huawei Smartphones gelten.